Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Tilly, komprimiert

Heiliger im Harnisch oder Mordbrenner von Magdeburg – historiographische Urteile über Tilly waren und sind selten differenzierend. Meist weiß der Verfasser sehr genau, wie er diese Persönlichkeit des Dreißigjährigen Kriegs einzuordnen hat. Das habe ich jetzt auch einmal versucht, allerdings in sehr komprimierter Form: Tilly, Johann Tserclaes Graf v., in: Neue deutsche Biographie, Bd. 26, Berlin 2016, S. 284-286.

Ein solcher Lexikonartikel soll zunächst einmal die Lebensstationen nachzeichnen, dazu auch eine Bewertung liefern. Hier geht es mir vor allem um die Beurteilung Tillys als Feldherr. Gerade dafür ist aber auch sein Bild in der Geschichte von großer Bedeutung, denn bereits in der zeitgenössischen Publizistik fing der Streit um die Deutungen an, wie man Tilly einordnen und bewerten solle (Flérons Flugschrift ist ein so frühes wie seltenes Beispiel für eine zeitgenössische Tilly-Verherrlichung).

Adrien de Fléron, Promulsis Elogii Tilliani, Ingolstadt 1630, VD17 23:000303C
Adrien de Fléron, Promulsis Elogii Tilliani, Ingolstadt 1630, VD17 23:000303C

Schließlich ist für Tilly eine schwierige Quellenlage festzuhalten. Zunächst einmal sind weite Teile seiner Biographie nur schwer faßbar; erst das letzte Lebensjahrzehnt machte ihn berühmt – und über diesen Lebensabschnitt haben wir dann auch viele Zeugnisse. Aber auch dann ist der Feldherr nur schwer zu fassen: Was hat der französischsprachige Tilly von der in Deutsch gehaltenen Feldkorrespondenz wirklich verstanden? Sicher hat er sich mit dieser Situation arrangieren können, doch wie sind die vielen Tilly-Briefe zu werten, wenn sie eigentlich von seinen Schreibern und Kanzlisten vorformuliert wurden: Wie viel Tilly steckt dann noch in diesen Aussagen?

Dieser Vorbehalt läßt sich bei der Auswertung dieses Materials nicht so leicht aus dem Weg räumen, und ich habe schon früher auf die methodischen Probleme bei der Arbeit mit diesen Quellen hingewiesen:
Prominenter Feldherr – unbekannte Persönlichkeit? Methodische Probleme einer frühneuzeitlichen Biographie. Das Beispiel Tilly (1559-1632), in: Michael Epkenhans/Stig Förster/Karen Hagemann (Hrsg.): Militärische Erinnerungskultur. Soldaten im Spiegel von Biographien, Memoiren und Selbstzeugnissen (Krieg in der Geschichte, 29), Paderborn 2006, S. 28-46;
Tilly als historisches Rätsel – Probleme seiner Biographie, in: Marcus Junkelmann (Hrsg.): „Der Du gelehrt hast meine Hände den Krieg“. Tilly: Heiliger oder Kriegsverbrecher? Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung des Historischen Vereins Alt-Tilly und des Bayerischen Armeemuseums in Altötting, 1. Mai bis 30. Juli 2007, Altötting 2007, S. 52-55.

Doch geht es gar nicht darum, diese Herausforderungen so überdimensioniert erscheinen zu lassen. Und Tilly ist es sicher wert, daß er noch einmal in einer von Grund auf neu erarbeiteten Biographie dargestellt wird. Lang genug habe ich mich ja mit ihm befaßt, und reizen würde es mich auch.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (15. November 2016). Tilly, komprimiert. dk-blog. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nset


4 Gedanken zu „Tilly, komprimiert“

  1. Dieses Zunehmen der Korrespondenz ist bei dem kaiserlich bediensteten Melander ebenfalls festzustellen. Er beschwerte sich mehrfach darüber, er sei mit der “Schreiberei also beladen, dass ich des Abends zu nicht einmal mehr zum Ausreiten komme, und wenn doch, dann erst spät in der Nacht” (sinngemäß).

    Es ist schwierig, retrospektiv Lage-Einschätzungen zu erlangen, v.a. wenn chiffrierte Stücke darunter sind, die man mühsam entschlüsseln müsste, wozu ein Menschenleben nicht reicht. Manchmal wurde das zwar von Schreibern gemacht, oft aber auch nicht. Feldzugsgeschichte finde ich ohnehin nicht sonderlich interessant.

    Noch eine Frage an Sie, Sie kennen sich gut mit Jan von Werth aus: Wie war es um dessen Sprachkenntnisse bestellt?

  2. Guten Tag, Herr Dr. Kaiser, eine Tilly-Studie fände ich interessant ! Sind Sie sicher, dass er nur Französisch konnte? Vielleicht war Französisch die von ihm bevorzugte Geschäftssprache ; sie löste Latein als Lingua franca allmählich ab (vgl. G.Braun). Tilly könnte einen Sekretär/Schreiber zur Hand gehabt haben, der ihm übersetzte. Peter Melander bspw. konnte Deutsch, Italienisch, Französisch, Niederländisch, Latein, damit auch Spanisch lesen und verstehen. Ich weiß aber nicht, ob diese Vielsprachigkeit üblich war. Viele Grüße S. Leins

    1. Sicherlich verstand Tilly Deutsch. Doch war ihm diese Sprache unbehaglich genug, daß er selbst nie etwas auf Deutsch schrieb. Ich kenne jedenfalls keinen in Deutsch gehaltenen Brief, den er selbst aufgesetzt hätte. Eigenhändige Briefe sind stets auf Französisch. Und da es in vielen Fällen während der Feldzüge doch um konkrete Einschätzungen und Bewertungen ging, frage ich mich, inwieweit Tilly seinerseits nachvollziehen konnte, wie scharf oder wie zurückhaltend bestimmte Formulierungen in seinen Briefen geraten waren. Im Laufe der Jahre nahm der Betrieb in seiner Feldkanzlei auch beträchtlich zu; die Posteingänge und –ausgänge pro Tag müssen immens gewesen sein: es waren sicherlich Dutzende von Briefen. Dazu kamen die verschiedenen Sprachen: Neben Deutsch viel auf Französisch, Italienisch, teilweise auch Latein (ich weiß übrigens nicht genau, in welchen anderen Sprachen er sich sonst bewegte). Wie er das im Einzelnen bewältigt hat und wie er einzelne Informationen wahrgenommen hat, ist für mich nur schwer nachzuvollziehen. Hier bleibt einfach ein heuristisch toter Winkel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.