Anfang 1645 tauschten Johann Philipp von Schönborn, Fürstbischof von Würzburg, und Kurfürst Maximilian von Bayern Neujahrsgrüße aus (https://dkblog.hypotheses.org/1034). So machte man es halt; bereits in den Jahren zuvor hatten sich beide Reichsfürsten artig zum neuen Jahr alles Gute gewünscht. Doch in diesem Jahr kam noch eine andere Note hinzu. Damals begannen die Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück. Kurfürst Maximilian hatte als seine diplomatischen Vertreter Georg Friedrich von Haslang und Dr. Johann Adolf Krebs entsandt. Auf dem Weg nach Westfalen machten sie auch am Hof des Würzburger Fürstbischofs Halt. Zu dem Zweck hatte der bayerische Kurfürst ihnen ein Beglaubigungsschreiben an Johann Philipp mitgegeben (Kurfürst Maximilian von Bayern an Fürstbischof Johann Philipp von Würzburg, München 4.12.1644, StA Würzburg, Mainzer Kartons, V 8495 Admin. 421, unfol. Ausf.). Am 24. Dezember kamen die beiden kurbayerischen Gesandten in Würzburg an, am Folgetag hatten sie dann Audienz beim Würzburger Fürstbischof. Zwei Tage später, am 27. Dezember also, erstatten Haslang und Krebs noch aus Würzburg ihrem Dienstherrn Bericht.
Von Weihnachten und entsprechenden Feierlichkeiten verloren die beiden übrigens kein Wort; vielmehr kamen sofort die aktuellen politischen Themen zur Sprache, vor allem mit Blick auf die anstehenden Friedensgespräche – ein wichtiges Stichwort war hier, daß Spanien offenbar „gahr khein inclination zum frieden“ verspüre. Am Ende berichteten die Gesandten aber vom Zeremoniell am Würzburger Hof, und hier kamen sie auf die Sitzordnung zu sprechen, die man besonders bei der Tafel vorgefunden habe: Johann Philipp habe hier den oberen Sitz eingenommen, während man Haslang als dem eigentlichen Vertreter des bayerischen Kurfürsten nur „den zweitten ortt“ angewiesen habe – ein Fauxpas, auf den Haslang später den Oberschultheissen ansprach, darauf aber zur Antwort bekam, daß es damit seine Richtigkeit habe und der Fürstbischof von Würzburg niemals anders mit kurfürstlichen Gesandten verfahren sei.
Die Reaktion des bayerischen Kurfürsten kam so prompt wie sie vorhersehbar war: Maximilian war erkennbar erbost, lobte seinen Gesandten Haslang aber für dessen umsichtiges Handeln – Haslang hatte sich „zu verhietung mehrern praeiudiz“ von der Tafel ferngehalten. Gleichzeitig äußerte der Kurfürst seine Erwartung, daß Johann Philipp sich selbst noch gegenüber ihm, Maximilian, erklären werde, so daß er seinerseits die direkte Antwort an den Fürstbischof richten könne (Die diplomatische Korrespondenz Kurbayerns zum Westfälischen Friedenskongreß, Bd. 2: Die diplomatische Korrespondenz Kurfürst Maximilians I. von Bayern mit seinen Gesandten in Münster und Osnabrück, Teilband 1: Dezember 1644 – Juli 1645, bearb. v. Gabriele Greindl und Gerhard Immler (Quellen zur Neueren Geschichte Bayerns, 2/1), München 2009, S. 14 und 24).
Es drohte also über diese Präzedenzproblematik, ob bei der Tafel der Fürstbischof oder der kurfürstliche Gesandte den Vorrang haben solle, ernsthafter Streit zwischen Würzburg und München. Man könnte sagen, daß es für die beiden kurbayerischen Gesandten das rechte Propädeutikum für das war, was sie noch beim Westfälischen Friedenskongreß erwartete. Doch letztlich zeigte es auch, daß sich selbst zwei Reichsfürsten, die eigentlich allen Grund hatten einander beizustehen, sehr schnell entzweien konnten.
Wie dieser Präzedenzstreit ausging, ist mir leider nicht ganz klar. Im Bestand StA Würzburg, Mainzer Kartons, V 8495 Admin. 421, ist dazu offenbar nichts weiter vermerkt. Allerdings erfährt man hier einiges über den schwedischen Vormarsch, und es ist nicht unplausibel, daß die aktuelle kritische militärische Lage die zeremoniellen Dissonanzen damals in den Hintergrund rücken ließ.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (10. Januar 2017). Dissonanzen zwischen München und Würzburg. dk-blog. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nsey