Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Neue Literatur zu Magdeburg, II

In Fortführung des vorigen Blogposts sollen hier die weiteren Beiträge zur Magdeburger Geschichte im Dreißigjährigen Krieg vorgestellt werden, die im schon erwähnten Sammelband zu finden sind.

Im Jahr 1624 feierte Magdeburg das 100jährige Jubiläum der städtischen Reformation. Zu diesem Anlaß wurde das Drama „Eusebia Magdeburgensis“ von Johannes Blocius aufgeführt, das aber weniger die frühen Jahre der Magdeburgischen Reformation darstellte, sondern den Widerstand der Stadt gegen Kaiser Karl V. im Rahmen der Belagerung von 1550/51. Es ging nicht nur darum, diesen Erfolg zu feiern, sondern ebenso, der eigenen Generation ein leuchtendes Beispiel für eine im Glauben begründete Standhaftigkeit im aktuellen Kampf mit der Gegenreformation zu bieten. Carsten Nahrendorfs Beitrag stellt dieses sich nur schwer erschließende neulateinische Drama in Grundzügen vor, verweist dabei auch auf dessen Quellenwert, da die „Eusebia“ zeitgenössisches Material verwertete, das später verlorenging.

Zwei Aufsätze thematisieren die Magdeburgische Katastrophe von 1631. Michael Schilling widmet sich der Brautbildlichkeit, die im Begriff der sog. Magdeburgischen Hochzeit ihren bekannten Ausdruck gefunden hat. Er verweist hier vor allem auf vielfältige Bezüge zum Militärwesen, derenzufolge die Brautwerbung vielfach mit einer Belagerung verglichen wurde. Im konkreten Fall Magdeburgs kam noch das Motiv des ungleichen Paares hinzu, insofern hier Tilly als liebestoller Greis um die Magdeburger Jungfrau wirbt. Schilling macht in dem Kontext auf den Pommer Johannes Micraelius aufmerksam, der bereits 1631 eine bislang wenig beachtete dramatische Schilderung der Ereignisse veröffentlicht hatte („Parthenia Pomeridos Continuatio“).

Axel Gotthard wiederum beleuchtet die Zerstörung Magdeburgs aus katholischer Perspektive, genauer gesagt auf Grundlage der Publizistik. Für diese war der Untergang der Elbmetropole die gerechte Strafe für ihren „Hochmut“ und ihre „Hoffart“. Vollstrecker dieser Strafe war Tilly, den die katholischen Flugschriften aus Werkzeug göttlicher Allmacht priesen. Angesichts dieser klaren Beurteilung war wenig Platz für eine ins Trübe getauchte Endzeitstimmung. Mögen diese Befunde an sich wenig überraschend sein, ist der Beitrag an sich doch wichtig, da er überhaupt einmal den Blick auf das sonst wenig beachtete Tagesschrifttum katholisch-kaiserlicher Prägung wirft.

Wie es nach dem katholischen Intermezzo weiterging, erläutert Margit Scholz, indem sie den Wiederaufbau kirchlicher Strukturen untersucht. Ab Anfang 1632 war Magdeburg unter schwedischer Kontrolle, Voraussetzung für die Tätigkeit protestantischer Pfarrer. Die Folgen der Zerstörungen prägten die ersten Jahre, Reparaturen und Baumaßnahmen dominierten diese Zeit. Finanzmittel dafür wurden mittels Kollektenreisen in einigen Reichsterritorien und im Ausland aufgebracht. Organisatorisch knüpfte die Stadt mit ihrer Kirchenordnung an vorherige Verfügungen an. Schwierig waren offene und unklare rechtliche Fragen, die auch durch den Westfälischen Frieden nicht ganz ausgeräumt wurden (S. 307 f.). Mit dem Anfall Magdeburgs an Brandenburg kam auch der konfessionelle Zwist auf, als sich das orthodoxe Luthertum der Magdeburger nun einem calvinistischen Landesherrn gegenüber sah. Viele dieser Aspekte sind mit dem Wirken einzelner Pfarrer verbunden, die wichtige Schritte zur Konsolidierung einleiteten. Der Aufsatz verdeutlicht, wie beschwerlich und langwierig dieser Prozeß war.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (18. April 2017). Neue Literatur zu Magdeburg, II. dk-blog. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nsfb


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.