Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

#Bonn1648

Am 30. Aug / 1. Sept 2017 fand in Bonn eine internationale Tagung zum Westfälischen Frieden statt. Mit knapp 30 Vorträgen an zwei Tagen war sie viel zu kompakt, als daß sie hier en detail vorgestellt werden kann. Außerdem bespielen die beiden Organisatorinnen Dorothée Goetze und Lena Oetzel unter dem Hashtag #Bonn1648 selbst die sozialen Medien zu diesem Thema. Ich kann mich also auf einige wenige Punkte beschränken, die mir im Rahmen dieser Veranstaltung aufgefallen sind.

Der Titel der Tagung lautete „Warum Friedenschließen so schwer ist“. Daß der Westfälische Friedenskongreß nicht einfach ins Werk zu setzen gewesen war, stellte eine Erkenntnis in den Mittelpunkt, die die Tagung von vornherein in eine sehr fruchtbare Richtung steuerte. Frieden schließen kann man als Technik, als Handwerk begreifen; allerdings ist das Gelingen eines Friedensprozesses keine Selbstverständlichkeit. Die Frage, was dem Frieden im Weg stand und wie es überhaupt um den Friedenswunsch bestellt war, tauchte auf der Tagung mehrfach auf. Der Ruf nach Frieden dominierte tatsächlich, und gerade auch Zeitungen, die über den Fortgang der Verhandlungen berichteten, verdeutlichten dies: Vielfach gab es in diesen zeitgenössischen Medien kritisch-kommentierende oder auch enttäuscht wirkende Hinweise, wenn die Delegationen den Fortgang der Friedensgespräche behinderten (Jonas Bechtold).

Allerdings finden sich auch Stimmen, die den Frieden an sich ablehnten: Skepsis war etwa bei den Generalstaaten verbreitet, wo einige Provinzen wirtschaftliche Einbußen infolge eines Friedensabkommens befürchteten (Irena Kozmanová). Dass Kriegsgewinnler die Fortdauer der Kämpfe wünschten, kann nicht überraschen; Ähnliches wird man auch für das Militär annehmen müssen, denn mit dem Frieden rückte die Abdankung der Truppen und damit das Los der Arbeitslosigkeit näher; die Vorstellung von stehenden Heeren gab es noch nicht. Eine wichtige Ergänzung zum Wunsch nach Frieden war der Hinweis, daß für das Gelingen des Friedens das Bedürfnis nach Sicherheit gestillt werden mußte (Christoph Kampmann): Frieden konnte nur auf der Grundlage von Vertrauen gedeihen; doch da dies im Laufe der Kriegsjahre weitgehend abhanden gekommen war, benötigte man Garantien, die einen Friedensschluß stabilisierten und ihm den nötigen Rückhalt lieferten.

Eine Sektion auf der Tagung war für den Nachwuchs eingerichtet, d.h. für Arbeiten von Studierenden, die ihren Master zu Themen im Umfeld des Westfälischen Friedens absolvieren. Nicht nur hier, auch anderweitig stießen Vorträge auf wenig kartiertes Gelände vor. So etwa zur Rolle der Musik im politischen Geschäft (Elisabeth Natour), womit überhaupt Musik, die quellenmäßig vielfach nur schwer faßbar ist, in den Vordergrund rückte. Ein anderer Beitrag versuchte, die Gemeinschaft der Diplomaten, die mitunter jahrelang in den beiden Kongreßorten mit- oder auch gegeneinander um eine Beendigung des Kriegs rangen, als Friedenspartei zu beschreiben (Magnus Ferber), ein Unterfangen, das einerseits als sehr plausibel aufgenommen, andererseits aber auch inhaltliche und methodische Vorbehalte hervorrief.

Explorative Fragestellungen können sich auch über die Arbeit mit den APW entwickeln – die 48 vorliegenden Bände stellen eine beeindruckende und vielleicht auch einschüchternde Masse an Material dar. Welch ungehobene Schätze darin noch verborgen sind, wurde an mehreren Beiträgen deutlich, die fast ausschließlich auf diesem Quellencorpus basierten. So Lena Oetzel mit ihren Ausführungen, wie sich Krankheitsfälle auf die Verhandlungen auswirkten, oder Dorothée Goetze zum Umgang mit Geschenken und dem damit verbundenen Korruptionsdiskurs; schließlich auch Maria-Elisabeth Brunert über Gattinnen von Diplomaten, die sich auf dem Kongreß für einige Themen stark machten oder zugunsten bestimmter Leute fürsprachen. Unbekanntes Material stellten auch andere Beiträge vor, so Maren Walter zu einem bislang unentdeckten Spionagefall aus dem kurmainzischen Umfeld im Jahr 1646.

Warum Friedenschließen so schwer ist: Das Motto schlug vor allem in der Podiumsdiskussion den Bogen zu Krisen und Kriegen der Gegenwart und hier besonders zum Projekt „A New Westphalia for the Middle East“, das, in Cambridge angesiedelt, konkrete Anregungen aus der Kunst des Friedenschließens für die Konfliktherde des Mittleren Ostens sucht (Patrick Milton). Warum der Westfälische Frieden aber so schwierig ist, verdeutlichte diese Tagung auch in historiographischer Hinsicht: Es gibt auch bei einem der klassischen Themen der Frühneuzeitforschung einfach noch sehr viel zu tun.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (5. September 2017). #Bonn1648. dk-blog. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nsfp


2 Gedanken zu „#Bonn1648“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.