Am 22. Juni 1636 fand in Oberitalien die Schlacht von Tornavento statt. Dieses Treffen zwischen französisch-savoyardischen und habsburgischen Truppen taucht kaum in den Schlachtkalendern des Dreißigjährigen Kriegs auf, und selbst die Zeitgenossen sprachen eher von einer „scaramuccia“ als von einer veritablen Schlacht (S. 166). Gleichwohl hat Gregory Hanlon dem Ereignis ein ganzes Buch gewidmet: Italy 1636. Cemetery of Armies, Oxford University Press 2016, XIII u. 224 S., 48 s/w Abb., 10 Karten. Es ist eine sehr lesenswerte Studie geworden, die gerade durch ihre genaue Quellenkenntnis und differenzierte Sichtweise besticht. Eine ausführliche Besprechung wird demnächst in der ZHF erscheinen. Doch da ich noch eine Reihe von weiteren Beobachtungen gemacht habe, die nicht in der Rezension haben Platz finden können, möchte ich in diesem Rahmen darauf eingehen.
Im Zentrum der Studie stehen die Kämpfe bei Tornavento, und ihnen widmet sich der Autor mit großer Intensität. Hierbei fällt auf, daß gerade unter den Offizieren die Verluste besonders hoch waren. Ihr Ausfall kann als Indiz für die Heftigkeit der Kämpfe gelten, indem die Offiziere die Söldner vor allem durch das Beispiel der eigenen Tapferkeit überhaupt erst in die Schlacht führen konnten. Auf habsburgischer Seite läßt sich dies für den General Gherardo Gambacorta zeigen, der im Verlauf der Schlacht 500 Musketiere anführte, um eine Schanze zu besetzen. Er selbst führte die Männer hoch zu Roß an, war auch von einigen Kürassieren begleitet, als er beim Vorrücken von einer Musketenkugel am Kopf getroffen wurde und vom Pferd fiel. Als er sich aufraffte und erneut vorangehen wollte, wurde er von weiteren Schüssen getroffen – ein kritischer Moment, denn der Tod des Anführers konnte die eigenen Truppen entscheidend demoralisieren. Hier allerdings war der Effekt anders, und seine Söldner gingen nun erst recht mit großer Entschiedenheit vor (S. 116).
Schon zuvor hatte es an anderer Stelle eine ähnliche Situation gegeben, als mit Antonio Sotelo ebenfalls ein Offizier beim Angriff auf hart verteidigte französische Stellungen schwer verwundet ausfiel, seine Soldaten aber um so entschiedener vorangingen (S. 112). Dabei war der Tod nicht nur in der Situation des Kampfes selbst ein kritischer Moment. Bei Kämpfen zu Beginn des Feldzugs waren französische Truppen auf unerwarteten Widerstand bei dem (sonst völlig unwichtigen) Dorf Fontaneto getroffen. Immerhin war es von einem Wall umgeben, der seine Verteidigung erleichterte. Als der französische Marschall Toiras die Situation näher in Augenschein nehmen wollte, bezahlte er diese Unvorsichtigkeit mit seinem Leben – ein Schuß traf ihn tödlich (S. 77 f.). Sein Ausfall nahm der Armee nicht nur militärischen Sachverstand, sondern beeinträchtigte auch die Zusammenarbeit zwischen den französischen Truppen und den savoyardischen Kontingenten unter Herzog Victor Amadeus. Denn dieser war eher unwillig auf diesen gemeinsamen Feldzug gegangen und hatte ohnehin große Vorbehalte gegen die Franzosen. Allein in Toiras hatte er einen Militär gefunden, dem er glaubte vertrauen zu können.
Dabei war Viktor Amadeus selbst ein tapferer, um nicht zu sagen leichtsinniger Kommandeur. Bei den Kämpfen exponierte er sich selbst mehrfach in kritischen Situationen. Für einen regierenden Fürsten war dies eine überaus riskante Angelegenheit, denn sein Schlachtentod hätte gravierende Folgen für das politische Schicksal seines Fürstentums gehabt. Und der Schlachtentod von hohen Kommandeuren und Offizieren kam nicht von ungefähr – schon Montecuccoli wies in seinen militärtheoretischen Schriften darauf hin, daß man in einer Schlacht gezielt die Offiziere ausschalten sollte (S. 111). Allerdings läßt sich das Verhalten des Herzogs nicht als bloße Tollkühnheit abtun. Denn auch Gregory Hanlon anerkennt, daß das Engagement des Herzogs entscheidend dafür war, daß sich die Spanier eben nicht durchsetzen konnten: „Victor-Amadeus proved to be the saviour oft he confederate amry“ (S. 127).
Am Ende zeigte sich aber, wie hoch der Blutzoll gerade im Offizierkorps gewesen war. Natürlich sind die Angaben mitunter schwierig zu bewerten, wie Hanlon mit Verweis auf den üblichen „contest of casualty claims“ (S. 136) in den verschiedenen Berichten über die Schlacht verdeutlicht. Die spanischen Truppen, die aus sechs Tercios mit 89 Kompagnien, jede geführt von einem Kapitän, bestanden, verloren bis August 24 Kapitäne und damit ungefähr ein Viertel dieses Führungspersonals. Der Tercio von Oberst Sotelo, der beim Angriff schwer verwundet worden war (s. oben), mußte sogar den Verlust von 9 von 19 Kapitänen hinnehmen (S. 138). Auf französischer Seite sah es nicht viel anders aus; auch hier waren die Verluste unter den Kapitänen außerordentlich hoch; bei zwei Regimentern fielen von 10 bzw. 12 Kompanieführern je fünf aus (S. 139).
Wenn man berücksichtigt, daß die Feldherren dieser Zeit ohnehin direkte Schlachten eher zu vermeiden suchten, eben weil man derartige Verluste fürchtete, zeigen diese Zahlen, wie heftig die Kämpfe bei Tornavento gewesen sein müssen. Und deutlich wird auch, wie die Studie von Hanlon veranschaulicht, wie sehr man über derartige Statistiken belastbare Indizien für die Einschätzung solcher Schlachten gewinnen kann.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (3. Oktober 2017). Verluste im Kampf. dk-blog. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nsft
Ein Gedanke zu „Verluste im Kampf“