Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Teller als Erinnerungsstücke

Ein Teller ist zunächst einmal ein Gebrauchsgegenstand. Seine Fläche eignet sich aber auch vorzüglich für Abbildungen. Wir kennen dies heutzutage von zahllosen Beispielen, die von Urlaubssouvenirs über Kinderteller bis hin zu Fanartikeln von Fußballclubs, Popstars oder royalen Persönlichkeiten reichen. Nun gab es auch in der Vormoderne Beispiele für derartig verzierte Teller: Im vorliegenden Fall stellte das Motiv ein Kriegsheld aus dem Dreißigjährigen Krieg dar: Jan von Werth. Genaugenommen handelte es sich um zwei verschiedene Teller, die beide den General zeigen. Kurz präsentiert werden sie in einem Beitrag von Heinz-Peter Mielke, Jan von Werth auf zwei Genneper Prunktellern, in: Epitaph für Stefan Frankewitz. Ein Gedenkbuch für den Freund und Kollegen, hrsg. von Rien van den Brand, Frans Hermans, Wolfgang Löhr, Udo Oerding und Bert Thissen (Geldrisches Archiv, 16), Geldern 2015, S. 245-248. Gerade weil der Text eher entlegen publiziert ist, lohnt es sich, in diesem Umfeld auf ihn aufmerksam zu machen.

Beide Teller zeigen einen Kriegsmann im Vollharnisch, einmal zu Pferd mit einer Standarte in der Hand, einmal ohne Pferd mit einem Schwert. Die Ausführung ist zu grob, als daß man in den Figuren Werth erkennen könnte. Entsprechend macht eine Legende klar, um wen es sich handelt: „Det es Jan von Weet“, wie es auf einem heißt. Die Größe bzw. der Durchmesser der Teller ist leider nicht angegeben. Beide lassen sich aber einer bestimmten Töpferwerkstatt in Gennep an der Maas zuordnen. Da die Inschrift auf dem Teller mit dem Reitermotiv vermerkt, daß es sich um Werth handele, „wie he gen Coellen ziet“, vermutet der Autor, daß die Keramik auch für den Kölner Markt produziert wurde. Das erscheint durchaus plausibel; grundsätzlich ist aber wichtig zu sehen, daß überhaupt am Niederrhein ein Markt dafür existierte, der vom Andenken an Werth lebte. In dem Zusammenhang ist dann auch der Hinweis von Bedeutung, daß beide Teller Schnittspuren aufweisen: Es handelt sich also nicht um Prunkteller in der Weise, daß sie lediglich zur Schau gestellt wurden. Vielmehr war diese Keramik offenkundig im alltäglichen Gebrauch.

Letztlich sind beide Teller ein Beweis dafür, daß Jan von Werth bereits im frühen 18. Jahrhundert (oder immer noch seit den Tagen des Dreißigjährigen Kriegs) eine populäre Figur war. Denn auf beiden Teller ist die Jahreszahl 1720 aufgemalt. Und damit sind sie ein noch früherer Beleg für eine lebendige Werth-Erinnerung als die Rüstung Werths, die im Kölner Zeughaus zu besichtigen war und für die es erst aus dem Jahr 1736 einen Nachweis gibt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (20. Februar 2018). Teller als Erinnerungsstücke. dk-blog. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nsgc


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.