Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Digitalisierte Quellen – Segen oder Fluch für die universitäre Lehre?

In diesen Tagen beginnt das neue Semester, in dem ich eine Veranstaltung zum Dreißigjährigen Krieg anbiete. In den Mittelpunkt werde ich wie üblich eine intensive Quellenlektüre stellen. Auf diese Weise möchte ich grundsätzliche Probleme dieser Zeit und mögliche historische Herangehensweisen exemplifizieren. Das Angebot an verfügbaren Quellen für diese Epoche ist mehr als üppig: Eine lange Wissenschaftstradition hat vorzügliche Quelleneditionen auf den Weg gebracht; zu den gedruckten Sammlungen kommen seit einigen Jahren Digitalisate der zeitgenössischen Publizistik in geradezu unübersehbarer Menge. Eigentlich ein Traum für jeden, der sich mit dieser Zeit beschäftigt. Und doch ist mir, gerade mit Blick auf die universitäre Lehre, nicht sonderlich wohl dabei.

Denn der Effekt, den ich damit in der Seminarsituation erziele, ist nicht frei von Enttäuschungen: Die Studierenden fremdeln sehr mit dem Frühneuhochdeutschen, und bevor sie überhaupt die Schwierigkeit der Sprache erfahren, müssen sie die Hürde der Fraktur überwinden. Dabei geht es oftmals so mühsam zu, daß es weniger ein Lesen als vielmehr ein Decodieren wird. Buchstabe für Buchstabe, Wort für Wort. Bei den in dieser Zeit nicht unüblichen syntaktischen Ungetümen verliert man schnell den Sinnzusammenhang. Am Ende sehe ich bei den Teilnehmern oftmals viel Frustration.

Ich kann nicht verhehlen, daß auch meinerseits Frustration aufkommt. Denn meine unerschütterliche Naivität läßt mich immer wieder glauben, daß die Studis sich schon durchbeißen werden, daß sie es irgendwann einfach wissen wollen und daß ihre Zähigkeit am Ende siegt. Dann würden wir nicht nur über verwechselte Binnen-f und ‑s reden, sondern endlich auch zum historischen Inhalt kommen – auf den es ja eigentlich ankommt.

Am Ende muß ich oftmals sehr viel an Analyse und Ergebnissen in die Lerngruppe hineingeben, um überhaupt inhaltliche Fortschritte zu erzielen. Damit läßt sich leben. Aber der Reiz, sich selbst mit zeitgenössischen Druckwerken auseinanderzusetzen, scheint nicht mehr wirklich zu verfangen. Wo ist die Faszination geblieben, nicht nur wissenschaftliche Editionen inklusive umfassender Erläuterungen zu lesen, sondern sich selbst ganz unmittelbar auf die Drucke dieser Zeit einzulassen? Mein Eindruck ist, daß es über die Jahre immer schwieriger wird, die Faszination für diese historische Epoche anhand von Druckwerken zu vermitteln.

Ja, jetzt spricht der alte Mann: Früher war alles besser! Mir selbst gefällt diese Rolle überhaupt nicht, aber was ist da zu tun? Klar, ich kann meine Didaktik überprüfen, und tue mich auch nicht schwer damit, grundlegende Kenntnisse zu Schrift und Druck der Frühmoderne zu vermitteln: Dann muß man eben einige Schritte zurückgehen, von mir aus auch Ansprüche zurückschrauben. Was ich in diesem Kontext aber wirklich bedaure, ist, daß darüber die Zeit für die inhaltliche historische Analyse nur so dahinschmilzt. Die Möglichkeiten, sich im Schrifttum des 17. Jahrhunderts geradezu zu suhlen, waren für einen Historiker nie besser als heute. Und doch scheint es – zumindest in der universitären Lehre – schwieriger denn je geworden zu sein. Oder sehe ich hier einfach zu schwarz?
(Keine Sorge, die Veranstaltung werde ich wie gewohnt durchziehen …)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (15. Oktober 2013). Digitalisierte Quellen – Segen oder Fluch für die universitäre Lehre? dk-blog. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nsar


11 Gedanken zu „Digitalisierte Quellen – Segen oder Fluch für die universitäre Lehre?“

  1. Insgeheim hatte ich ein wenig die Befürchtung, daß meine Forderung oder Erwartung an die Studierenden, Fraktur lesen zu können, als überzogen und unzeitgemäß abgetan werden würde. Vor dem Hintergrund haben mich die Reaktionen schon überrascht.

    Das Problem an sich aber bleibt, daran komme ich nicht vorbei. Die verschiedenen Hinweise, daß eben studientechnisch solche Kenntnisse vermittelt werden oder einfach diese Fähigkeit vorausgesetzt werden sollten, bleiben angesichts vollgepackter Anforderungen in den Studiengängen nicht leicht umsetzbar. Wer hat denn heut noch Zeit für Paläographiekurse oder auch andere hilfswissenschaftliche Veranstaltungen? Heutzutage verabschiedet man sich doch eher von bestimmten Inhalten und entschlackt die Studiengänge.

    Ansonsten möchte ich zwischen der Fähigkeit, Druckwerke in Fraktur lesen zu können, und paläographischen Kenntnissen unterscheiden. Ersteres sehe ich tatsächlich als eine notwendige Technik an, auf die man nicht verzichten kann. Wichtig nicht allein für Inkunabeln oder frühmoderne Publizistik, sondern auch weil Forschungsliteratur bis ins 20. Jahrhundert hinein immer noch in Fraktur gesetzt wurde.

    Die Paläographie sehe ich hingegen deutlich als Teil einer wissenschaftlichen Ausbildung, die womöglich nicht für alle gleich wichtig ist. Für mich war es immer wichtig, erste Erfahrungen mit handschriftlichen Quellen zu vermitteln. Dabei wurde rasch klar, wer Feuer fängt und wer sich dafür eben nicht begeistern kann (was dann auch okay ist – nicht jeder Geschichtsstudent muß eben im Archiv arbeiten; wenn, dann sind wohl hier Abstriche zu machen). Wobei man schon darauf achten sollte, Textbeispiele anzubieten, die wirklich entziffert werden können: Die Ausfertigung eines Briefes, angefertigt von einem guten Kanzlisten, mag sogar ästhetisch ein Genuß sein; das entsprechende Konzept dazu, von Fürstenhand geschrieben, kann hingegen auch einen erfahrenen Historiker ins Grübeln bringen.

  2. Fraktur ist eigentlich ja gar nicht so schwer zu lesen, die Buchstaben ähneln ja den heute üblichen Schriften doch sehr. Bei alten Handschriften dürfte das Problem noch gravierender sein – und irgendwann stößt man garantiert auf Quellen in Fraktur, Kurrent oder Sütterlin, selbst wenn man in der Zeitgeschichte arbeitet.

    Eine Lösung fällt mir nicht ein, mir ist aber auch noch kein Student begegnet, der Fraktur nicht lesen konnte.

  3. Ich bin Student im Bachelor und habe keine Probleme mit Fraktur, dafür umso mehr mit der Kurrentschrift in Akten. Ich habe ganze Tage im Archiv verbracht (obwohl die Zeit knapp ist) und kann immer noch kaum ein Wort entziffern. Der Archivar konnte es ebenfalls kaum, die Literatur im Archiv zum Thema war lückenhaft – ich habe auch aufgegeben.

    1. Einfach nur hinsitzen und immer mehr Akten unverstanden anstarren, hilft sicherlich nicht. Gibt es in diesem Bachelor-Studiengang wirklich keinen Kurs, keine Übung für Paläographie? Da solllte man das Anbieten eines Geschichtsstudiums doch lieber gleich ganz bleiben lassen.

      Notfalls kann man sich das Lesen von Kurrentschrift auch ganz gut selbst beibringen, z. B. bei https://de.wikiversity.org/wiki/Kurs:Paläographie Ich bin beileibe kein Könner in diesem Fach (schon alleine mangels Geschichtsstudium…), aber das meiste kann ich doch inzwischen halbwegs lesen, nicht allerdings die Sauklaue meines Urgroßvaters…

      Was ich wirklich hilfreich finde, ist das Schreibenlernen. Eigentlich kann das jeder Grundschüler lernen, in null komma nix. Es gibt da einige Schreibübungsheftchen (ich hatte mal eines, das glaube ich von “Brunnen” war), aber es gibt auch eine preiswerte Broschüre “Schreibschule der deutschen Schrift”. Ein Nachmittag sollte eigentlich reichen, das zu beherrschen. Und wenn man Kurrent (oder meinetwegen “Sütterlin”, ist eigentlich egal) mal schreiben kann, kann man auch schon viel mehr lesen als man denkt.

      Ich plädiere dafür, dass man im Geschichtsunterricht zu Beginn einfach mal Kurrent schreiben lernt. Die Schüler werden es einem danken, denn dann haben sie schon eine Geheimschrift, die die Hälte des Kollegiums nicht versteht… Vielleicht kann’s auch das ein oder andere Großeltern-/Urgroßeltenteil noch schreiben oder lesen.

      1. Zur Ehrenrettung muss man sagen, dass es auch wirklich furchtbare Sauklauen in Kurrent gibt. Letztens hatte ich ein Soldatentagebuch aus dem Ersten Weltkrieg in der Hand, das z.T. wohl direkt im Schützengraben mit stumpfem Buntstift klein auf mieses Papier geschrieben wurde und dessen Autor auch schon zu Friedenszeiten eine absolut miese Handschrift hatte. Da ist das Entziffern wirklich eine Herausforderung – bei einer ordentlichen Schrift eines preußischen Beamten sieht das schon anders aus.

  4. Sonderbar, ich finde oft die Digitalisate frühneuzeitlicher Werke erheblich lesbarer als die E-Text-Transkriptionen (solange sie exakt und nicht normalisiert sind). Die Typographie mit ihren differenzierten Schriftgrößen und -farben, verschieden breiten Leerzeichen usw. hilft sehr beim Lesen.

    Dass Geschichtsstudenten keine Fraktur lesen können, liegt außerhalb meiner Vorstellungskraft. Wieso studieren die überhaupt Geschichte, wenn sie offenkundig noch nie ein deutsches Buch in der Hand hatten, das vor 1920 gedruckt wurde? Woher kommt da überhaupt das Interesse für Geschichte?

  5. Ein “digitales” Kochrezept für schmackhafte Transkriptionen:
    Man nehme:
    – soviele Laptops, Tablets oder Smartphones mit Internetzugang wie Studierende da sind.
    – 1 Quelle mit spannenden Inhalt und einer herausfordernden Schrift
    – 1 Etherpad, wie beispielsweise dieses: https://etherpad.mozilla.org/uLYCCMizZA
    (ein frisches Etherpad gibt es hier: https://etherpad.mozilla.org)
    Im Etherpad sollen alle zusammen und gleichzeitig kollaborativ verschiedene Teile der Quelle entziffern. Anfangs gibt es Chaos und Organisationsprobleme, aber plötzlich entsteht Zeile für Zeile eine korrekte Reproduktion des Werks.
    Zwischendurch gibt es Pausen, in denen Probleme erläutert und deren Lösung erklärt wird. Innerhalb von 15 Minuten dürfte eine kurze Quelle vollständig transkribiert sein. Danach möge man den Inhalt analysieren und goutieren. Guten Appetit!

  6. Da ich bis vor wenigen Semestern ebenfalls diese Art Veranstaltung besucht habe, kann ich den Frust auf beiden Seiten nachvollziehen.
    Für den Unwillen von Studenten, sich mit zeitgenössischen Texten auseinanderzusetzen sehe ich zwei Gründe.
    Erstens: Man sitzt nicht aus eigenem Interesse im Kurs, sondern die ggf. geringe Wahlfreiheit im BA/MA-Studium zwingt einen zur Teilnahme an einem Kurs zur frühen Neuzeit. “Richtige” Historiker (bzw. solche, die es werden wollen) sollten zwar an jeder Epoche irgendwo ihren Spaß haben, aber naja.
    Zweitens: Man hat nicht genügend Zeit, sich mehrere Stunden die Woche mit den Texten auseinanderzusetzen, die einen prinzipiell interessieren würden. Mangelnde Kenntnisse der Frakturschrift sind ein Problem, dass unser Schulsystem schafft. Wenn mann dann nunmal für X Seminare Hausaufgaben anfallen, nebenbei noch Arbeit und/oder gar eine ehrenamtliche Tätigkeit ausgeübt wird, bleibt immer eine gewisse Menge Lernstoff auf der Strecke, selbst wenn man daran prinzipiell großes Interesse hat – so jedenfalls meine Erfahrung. (Gewitzte Studenten lassen dabei immer nur die Hausaufgabe jeweils eines reihum anderen Kurses pro Woche fallen, damit es nicht direkt auffällt.)

    Der Tipp von Herrn Stephan finde ich recht brauchbar: langsam anfangen, damit möglichst viele Studenten hineinfinden können. So dürfte die Frustrationstoleranz bei ungeübten Studenten sinken und “gezwungene” finden vielleicht eher Interesse an der Thematik.
    In mehreren Seminaren eines Bonner Dozenten, der Ihnen, Herr Kaiser, gut bekannt ist, hat das recht brauchbare Ergebnisse erzielt. So war jedenfalls mein damaliger Eindruck.

  7. Wenn es schon bei Fraktur hapert, wie steht es dann mit der Entzifferung von Akten?
    Ist es eine Frage der Motivation? Niemand wird zum Geschichtsstudium gezwungen…

    Grundlegende paläographische Kenntnisse, zu denen ich einfach mal Fraktur zähle, sollten am Ende des Bachelors vorhanden sein. Vielleicht sollte man die Studienordnung entsprechend anpassen?

    Ein konkreter Tipp: Beginnen Sie die Arbeit am Inhalt mit edierten Quellen. Stellen Sie dann das Original dem gegenüber. Besprechen Sie Sprache und Schrift. Lassen sie schließlich in Einzel- oder arbeitsteiliger Gruppenarbeit Transkriptionen vorbereiten. So bleibt während des Seminars genug Zeit für die inhaltliche Arbeit. Leistungspunkte muss man sich verdienen.

  8. Das Problem in diesem Blogbeitrag sind doch gar nicht die digitalisierten Quellen, sondern die fehlende Übung in Paläographie.
    Nicht umsonst habe ich in meiner Ausbildung zur Diplom-Archivarin viele Wochenstunden allein mit Lesen und Transkribieren zugebracht. Wenn ich die Quelle nicht lesen kann, kann ich sie auch nicht bewerten und diskutieren.
    Daher muss man sich wohl eher fragen: für wen digitalisierne wir eigentlich die ganzen alten Sachen? 😉 Wie sollen denn die “nachwachsenden” Historiker die digitalisierten, aber nicht transkribierten Quellen würdigen?
    Auch ich hoffe, dass Sie weiterhin Ihren Studenten die Quellenarbeit näher bringen und die Neugierde stärker ist als die Leseschwierigkeiten!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.