Wenn es hier mit Christian Kaulfersch um einen Maler des 17. Jahrhunderts gehen soll, nehme ich den Faden des zuletzt thematisierten Wallenstein-Porträts auf, das womöglich gar nicht Wallenstein darstellt (s.vorigen blogpost). Denn dieses Reiterporträt wird Kaulfersch zugeschrieben – sicher ist man sich hier aber auch nicht. Und damit wird dieses Reitergemälde noch rätselhafter: Wer porträtiert wurde, ist nicht sicher, und wer gemalt hat, eben auch nicht.
Was läßt sich nun eigentlich über diesen Maler sagen? Es ist erstaunlich wenig, und wer sich als Nicht-Kunsthistoriker über ihn informieren möchte, stößt rasch an Grenzen. Daß es den Thieme-Becker als erste Adresse für Recherchen gibt, weiß auch der Historiker – und findet nichts. Ebenso im Langzeitprojekt des Allgemeinen Künstlerlexikons (AKL), das verspricht, die bildenden Künstler aller Zeiten und Völker zu erklären. Auch in dieses Werk, das mittlerweile den Buchstaben „L“ abschließt und somit Kaulfersch längst hätte bearbeiten müssen, hat es der Maler nicht geschafft. Also heute vergessen, früher aber berühmt? In Zedlers Universal-Lexicon kommt man aber auch nicht weiter.
Es finden sich immerhin einige verstreute Hinweise in der Literatur. So vor allem im Waldstein-Katalog von 2007, der das fragliche Reiterporträt herausstellt. Kaulfersch, so erfährt man dort, war Hofmaler Wallensteins, das früheste Porträt seines Herren stammt aus dem Jahr 1614 (S. 356). Eindeutig Kaulfersch zugeschrieben wird übrigens das bekannte Porträt, das auf vor 1628 (vielleicht 1626) datiert wird und sich derzeit auf Schloß Friedland befindet (Beschreibung im Waldstein-Katalog 2007, S. 406 Nr. 1.20). Die Lebensdaten gelten als unbekannt (ebd. S. 406), doch weiß man weiter, daß er zeitweise in Görlitz lebte und arbeitete (Kai Wenzel im Handbuch kultureller Zentren der Frühen Neuzeit, Bd. 1, S. 625). Ebenso weiß man, daß sein gleichnamiger Sohn ebenfalls als Maler tätig war (Waldstein-Katalog S. 406).
Der Wert von Kaulfersch (oder Kaulfertsch – beide Namensvarianten begegnen in der Literatur) liegt nicht zuletzt darin, daß man vor allem im Porträt von vor 1628 das einzige authentische Bildnis Wallensteins erkennen will (so Mannigel S. 212 Anm. 32). Interessant ist übrigens, daß die ältere Literatur (Aretin, Helbig) dieses Porträt zum Ausgangspunkt für eine psychologisierende, negative Deutung Wallensteins genommen hat (ebd. S. 374).
Nun soll es hier aber nicht um Wallenstein gehen, sondern um seinen Porträtisten selbst. Denn irritierend ist schon, daß es zu diesem durchweg als qualitätvollen Maler eingeschätzten Kaulfersch praktisch keine eigenständigen Arbeiten gibt. Auch im Beitrag von Ilka Waßewitz finden sich viele Hinweise auf Kataloge und Detailstudien, darunter aber keine zu Kaulfersch. Wie kommt es, daß ein solcher Künstler offenkundig nicht das Interesse der Forschung hat finden können? Sollte es daran liegen, daß sein Wirkungskreis vornehmlich im tschechischen Raum gelegen hat? Aber selbst dort hat man ihn, wie es scheint, nicht wissenschaftlich erschlossen.
Gern lasse ich mich eines Besseren belehren, daß ich Wichtiges zu Kaulfersch übersehen habe – vielleicht habe ich entsprechende Recherchetools doch nicht richtig angewandt, um die relevanten Schätze kunsthistorischer Forschung auszugraben. Mein Dank gilt an der Stelle Lilian Landes, die mir hier Hilfe zur Selbsthilfe geboten hat. Meine Bitte und meine Aufforderung richten sich an die kunsthistorische Forschung, auch einmal zu Kaulfersch zu arbeiten und damit diese Wissenslücke zu schließen. Zumindest ein paar Historiker würden sich darüber freuen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (14. April 2015). Der Maler Christian Kaulfersch. dk-blog. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nsck