Unter dem Stichwort „Wissen und Berichten“ fand in der vergangenen Woche ein Tagung an der RWTH in Aachen statt. Dabei ging es um europäische Gesandtenberichte der Frühen Neuzeit in praxeologischer Perspektive. Unter der Leitung von Thomas Dorfner, Thomas Kirchner und Christine Roll diskutierte eine Runde aus WissenschaftlerInnen über verschiedene Aspekte, die von den Medien des Berichtens über die Gesellschaft der Gesandten und die Bedeutung der Berichte für die Gesandten selbst bis hin zu Fragen der Rezeption und Publikation der Berichte reichten. Einige Beiträge kreisten um Relationen von Gesandten am Zarenhof im 18. Jahrhundert und bildete einen thematischen Schwerpunkt, der durch eine Quellenedition initiiert wurde, die unter der Leitung von Franziska Schedewie in den vergangenen Jahren erarbeitet und in Bälde auf perspectivia.net freigeschaltet werden wird.
Zum Dreißigjährigen Krieg gab es auch Vorträge. Der Beitrag von Dorothée Goetze zu kaiserlichen Gesandtenberichten im Umfeld des Westfälischen Friedens mußte leider entfallen; ich selbst habe zur Berichtspraxis von Johann van der Veecken, des kurkölnischen Agenten in Den Haag, vorgetragen. Vor allem aber hat Lena Oetzel über die Tätigkeit der kursächsischen Gesandten auf dem Friedenskongreß referiert. Dies ist an sich schon eine gute Sache, weil Studien zur kursächsischen Politik in dieser Zeit immer noch allzu rar sind. Wir wissen einfach viel zu wenig darüber, wie der Dresdner Hof seine Politik konzipiert und durchgeführt hat.
Gerade hier hat Oetzel noch einmal bestätigen können, wie sehr Kursachen bestrebt war, seine Politik auf eine ausgesprochen kaiserfreundliche Basis zu stellen – was so weit ging, daß am Ende kursächsische Interessen selbst darunter zu leiden begannen. Dies spürten auch die beiden Gesandten Johann Ernst von Pistorius auf Seußlitz sowie Dr. Johann Leuber. Entsprechend bemühten sie sich gegenzusteuern, was wiederum der kurfürstliche Hof nicht hinnehmen wollte. Zwischen Gesandten und Kurfürst gab es also nicht unerhebliche Spannungen, auch wenn beide nur das Beste für Kursachsen wollten.
In dieser Situation entwickelten die kursächsischen Gesandten ein System des Berichtswesens, indem sie nicht nur regelmäßig (zunächst 1 mal, später sogar 2 mal wöchentlich) Relationen nach Dresden schickten, sondern dazu auch noch entsprechende Diarien für die zurückliegenden Tage. Ein solches Diarium war chronologisch aufgebaut und vermerkte protokollartig und mit großer Ausführlichkeit, ja offenbar mit dem Anspruch der Vollständigkeit, die Tätigkeit der Gesandten. Die Relation behandelte genau dieselben Themen, allerdings bei weitem nicht so detailliert wie das Diarium; dafür waren die Angaben in der Relation breiter kontextualisiert, indem zahlreiche Verweise auf Beilagen und eben auch auf das Diarium gemacht wurden.
Zweifellos stellt die Relation den Ausgangstext dar, doch warum wird ein Diarium beigefügt, das praktisch dieselben Inhalte mit noch größerer Akribie aufnimmt? Was für ein Aufwand – und das jede Woche! Lena Oetzel erklärte dies sehr plausibel mit dem Dilemma der Gesandten, die sich einem extremen Rechtfertigungsdruck durch den Dresdner Hof ausgesetzt sahen. Das Diarium lieferte nun ergänzend zur Relation den Nachweis, was die Gesandten alles tatsächlich getan und geleistet hatten – das Diarium war also ein Dokument der Pflichterfüllung und zielte darauf ab, die Arbeit der Gesandten zu legitimieren, die der Kurfürst so sehr beargwöhnte.
Oetzel plädierte also für einen intertextuellen Ansatz, der das Diarium eben nicht isoliert für sich interpretierte, sondern stets im Kontext mit den anderen Berichtsformen der Gesandten, allen voran den Relationen. Wenn also nun die Funktion des Diariums für das kursächsische Beispiel plausibel dargestellt werden kann, fragt sich, inwieweit dies übertragbar ist auf andere Diarien. Dieser Transfer ist schwierig, aber mir scheint der grundsätzliche Ansatz, im Diarium einen legitimatorischen Nachweis über die eigene Tätigkeit im Fürstendienst zu sehen, sehr vielversprechend. Und damit hat diese Tagung nicht nur für das Thema Kursachsen im Dreißigjährigen Krieg, sondern auch für das Verständnis frühneuzeitlicher Diarien einen wichtigen Beitrag geleistet.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (12. April 2016). Der Stellenwert des Diariums. dk-blog. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nsdz
Vielen Dank für den Tagungsbericht mit eingehender Darstellung von Lena Oetzels Bericht über das kursächsische Gesandtschaftsdiarium vom Westfälischen Friedenskongress! Dazu die kleine Ergänzung, dass eine derartige Diariumsführung auch bei anderen Teilnehmern des Westfälischen Friedenskongresses nachweisbar ist. Ein besonders detailliertes Gesandtschaftsdiarium verfasste der erzstiftisch magdeburgische Gesandtschaftssekretär Christian Werner. Auch dieses Diarium wurde in regelmäßigen Abständen abschnittsweise mit den Berichten der Gesandten an den Entsender (den Administrator von Magdeburg) geschickt. In diesem Fall hat sich sogar das Konzept des Diariums erhalten. Es ist beschrieben in Acta Pacis Westphalicae III A 3/1 (Münster 1998), S. CIXf. Die digitale Form dieser Edition findet sich unter apw.digitale-sammlungen.de
Es war eine spannende Tagung! Vielen Dank für das schöne Feedback!