Im Spätsommer des Jahres 1625 standen die Zeichen im Reich wieder mal auf Sturm. Der Krieg griff nun in den Norden des Reiches aus, als die Kaiserlichen sich anschickten, gegen die Truppenmacht Christians IV. von Dänemark vorzurücken, der als Oberst des Niedersächsischen Reichskreises agierte. Nun waren auch Reichsstände von Kriegsauswirkungen betroffen, die bislang davon verschont geblieben waren. Unter ihnen war auch Markgraf Christian Wilhelm von Brandenburg, der als Administrator des Erzstifts Magdeburg und des Hochstifts Halberstadt fungierte. Er entschied sich dafür, nicht einfach abzuwarten, was sich tun würde; er wollte sich selbst wehrhaft machen und beschloß, Truppen anzuwerben. Zu diesem Zweck schickte er Wilhelm von Hatzfeldt zu Georg Wilhelm, seinen Neffen, der mittlerweile als Kurfürst von Brandenburg regierte.
Hatzfeldt wandte sich nun an den Kurfürsten mit der Bitte, daß er Christian Wilhelm bei der geplanten Anwerbung von Kriegsvolk unterstütze. Vom 2. September 1625 datiert ein ausführliches Schreiben an Georg Wilhelm, in dem Hatzfeldt nicht nur das eigentliche Geschäft seiner Reise, also die Werbungen, ansprach, sondern auch noch in recht weitschweifiger Weise die aktuelle militärische Situation im Niedersächsischen Reichskreis beschrieb und dazu einige andere politische Themen ansprach (Wilhelm von Hatzfeldt an Kurfürst Georg Wilhelm, o.O. 2.9.1625, GStA PK I. HA Rep. 24 a Nr. 2 Fasc.34 Ausf.).
Dabei erwähnt Hatzfeldt auch den Kommandeur der kaiserlichen Truppen, nämlich Wallenstein, „so sich ein furst odder Hertzoch zu Friedtlant nennet, vnd schreibet“ – man merkt deutlich, wie fremd der Name noch den Korrespondenten vorkommt: Wallenstein war ja erst seit wenigen Monaten mit der Aufstellung einer eigenen Armee für den Kaiser betraut worden und war vorher auf der Bühne des Reichs praktisch nicht präsent gewesen. Es sollte nicht mehr lange dauern, bis der Name Wallensteins oder Friedlands einen besonderen, drohenden und auch verhaßten Unterton bekommen sollte. Davon war hier noch nichts zu spüren; Hatzfeldt wies zunächst einmal darauf hin, wie Wallenstein „ohn einige resistentz“ durch den Obersächsischen Reichskreis durchmarschiert sei, um seine Truppen mit denen der Liga unter Tilly zu vereinigen.
Weniger in den Kaiserlichen als in Kursachsen sah Hatzfeldt eine Bedrohung. Immerhin hatte man die kaiserliche Armee „frey vnbehindertt“ durch das eigene Land passieren lassen: Ob dies nicht bedeute, „das besorglich Chur Sachsen mitt dem Wallensteiner mechte vnter der decken liggen“? Hatzfeldt wies darauf hin, wie sehr der Kurfürst von Sachsen diese Situation für seine Ziele ausnutzen könnte, indem er unter dem Schutz der Kaiserlichen seinen eigenen Sohn zum Koadjutor des Erzstifts einführen könnte. Ja es gab sogar Hinweise, daß Dresden der Stadt Magdeburg eine kursächsiche Besatzung von 6.000 Mann angeboten habe zur Sicherheit vor weiteren Kriegsbedrückungen – aus der Sicht Brandenburgs alarmierend, da die Stadt Magdeburg mit dem Administrator stets Händel ausgefochten hatte, nun aber ganz unter sächsische Kontrolle zu geraten drohte.
Die kursächsischen Ambitionen waren tatsächlich nicht aus der Luft gegriffen; es bestand tatsächlich eine große Rivalität zwischen beiden Dynastien um das Erzstift Magdeburg. Aufschlußreich ist hier zu sehen, wie sehr die Angst vor dem Rivalen die eigentliche Bedrohung durch das kaiserliche Heer in erstaunlicher Weise relativierte: Kursachsen schien der politische Trittbrettfahrer zu sein, der von den militärischen Aktivitäten Wallensteins am meisten profitierte. Daß aber von Wallenstein selbst die größte Gefahr ausging, und daß der kaiserliche Generalissimus in den kommenden Jahren dem Erzstift noch viele Kriegsbürden auferlegen würde, sollte erst später, dann aber um so deutlicher klar werden.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (31. Mai 2016). Kursachsen als kaiserlicher Trittbrettfahrer? dk-blog. Abgerufen am 4. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nse6