Im Jahr 1630 trat Schweden in den Dreißigjährigen Krieg ein; im Laufe der Jahre sollten weite Teile des Reiches zumindest zeitweise unter schwedische Kontrolle fallen. Wie sich die schwedische Herrschaft in den verschiedenen Regionen, weltlichen und geistlichen Territorien und Reichsstädten ausprägte, stellt ein kürzlich erschienener Sammelband vor: Mit Schweden verbündet – von Schweden besetzt. Akteure, Praktiken und Wahrnehmungen schwedischer Herrschaft im Alten Reich während des Dreißigjährigen Kriegs, hrsg. von Inken Schmidt-Voges und Nils Jörn (Schriftenreihe der David-Mevius-Gesellschaft, 10), Hamburg: Verlag Dr. Kovač 2016, 325 S. Diese sehr aufschlußreiche Publikation werde ich an anderer Stelle besprechen; hier möchte ich nur einen Aspekt herausgreifen.
Grundsätzlich wurde die Besatzungspolitik in diesen Zeiten durch die Erfordernisse der Kriegführung bestimmt; für die eine Landschaft oder eine Stadt okkupierende Militärmacht war es entscheidend, die nötigen Ressourcen abschöpfen zu können – plausibel und wenig überraschend. In einigen Fällen wird aber deutlich, welche wichtige Rolle die betroffenen Fürstenhäuser spielten. Auch dies kann letztlich wenig überraschen, doch zeigt sich hier wiederum, wie stark das dynastische Prinzip den Gang der Ereignisse bestimmte.
Im Fall Brandenburgs bestand eine starke dynastische Bindung zum schwedischen Königshaus: Gustav Adolf hatte eine Schwester Kurfürst Georg Wilhelms geheiratet. Allerdings hatte letzterer diese Verbindung eher zu hintertreiben versucht, die beiden Fürsten hatten also kein besonders gutes Verhältnis. Hilfreich für den Brandenburger war aber, daß er seinerseits eine kurpfälzische Prinzessin geheiratet hatte: Nun befand sich aber mit Elisabeth Charlotte nicht nur eine Schwester des geächteten Kurpfälzers und böhmischen Königs in Berlin, sondern auch deren Mutter Louise Juliane von der Pfalz. Sie hatte deutliche Sympathien (jedenfalls mehr als Georg Wilhelm) für den Schweden und konnte 1631, als Gustav Adolf den Druck auf Brandenburg verstärkte, hilfreich vermitteln und ein für Brandenburg erstaunlich günstiges Abkommen schließen (Beitrag M.-E. Brunert, v.a. S. 78-83).
Das Verhältnis zwischen Schweden und Kursachsen war nicht nur durch reichspolitische Rücksichtnahmen Dresdens erschwert, wo eine kaiserfreundliche Haltung zu den politischen Grundfesten gehörte. Denn die Albertiner hatten starke verwandtschaftliche Verbindungen zum dänischen Königshaus und damit zum stärksten Machtkonkurrenten Schwedens. Heiratsverbindungen gab es auch zu Hessen-Darmstadt, während Schweden eben genau mit der anderen hessischen Linie verbündet war (Beitrag A. Zirr, S. 110). Apropos Hessen-Kassel: Landgraf Wilhelm V. konnte sich durch das Bündnis mit Gustav Adolf aus einer geradezu hoffnungslosen Lage befreien, schmiedete dann aber weitreichende Pläne, die nicht nur das Reich von Grund auf verändern sollten, sondern die auch dynastische Elemente enthielten: So empfahl der Landgraf eine Verbindung des brandenburgischen Kurprinzen mit der schwedischen Königin Christina – was eine neue Großmachtbildung befördert hätte (Beitrag Weiand S. 54 f.). Daß es sich dabei um die Verheiratung von Cousin und Cousine gehandelt hätte, spielte für den Hessen offenbar keine Rolle.
Schließlich noch Pommern: Herzog Bogislaw XIV. verfügte definitiv nicht über die Machtmittel, um selbstbewußt gegenüber Gustav Adolf aufzutreten, verhielt sich aber geschickt genug, um eine für sein Land erstaunlich vorteilhafte Allianz auszuhandeln (Beitrag D. Schleinert, S. 66). Damit zeigte er nicht nur den mecklenburgischen Nachbarn, wie man aus der „Opferrolle“ herauskam (so N. Jörn, S. 165), sondern machte deutlich, daß es abseits struktureller Faktoren immer auch noch auf die Persönlichkeit eines Fürsten ankam.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (27. September 2016). Besatzungsherrschaft und der Faktor der Dynastie. dk-blog. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nsen
Ein Gedanke zu „Besatzungsherrschaft und der Faktor der Dynastie“