Ein freudiges Ereignis stand bevor: Markgräfin Katharina, die Schwester des Kurfürsten von Brandenburg Georg Wilhelm, sollte bald heiraten; Bethlen Gabor, Fürst von Siebenbürgen, sollte der Ehemann werden. Eine solche Fürstenhochzeit wurde bei den anderen Dynastien bekannt gegeben, oftmals verbunden mit einer Einladung, an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Die Fürstengesellschaft reagierte zumindest mit Gratulationsschreiben, wie es eben zum guten Ton gehörte. Auch Kaiser Ferdinand II. machte es so und schickte Georg Wilhelm einen Glückwunsch, in dem er zu dieser Verbindung „vonn Gott dem Allmächtigen glucklichen segen, vnndt beyderseits allenn gedeylichen wolstandt vnndt prosperitet“ wünschte (Kaiser Ferdinand II. an Kurfürst Georg Wilhelm, Ödenburg 18.11.1625, GStA PK XX. HA, EM, 50 a Nr. 60 fol. 32-33 Kopie).
Dies war der formale Teil – was sollte Ferdinand auch anderes dazu sagen? Doch der Kaiser ließ es nicht dabei bewenden, sondern schloß noch einige andere Bemerkungen an. Er knüpfte nämlich an diese Verbindung die Hoffnung, daß nicht nur das kurfürstliche Haus Brandenburg davon profitiere, sondern ebenso auch „daß Heilige Röm[ische] Reich alß auch Vnser Erbkönigreiche vndt Länder darauß gewunschte ruhe, sicher: vndt einigkeit, erfrewlich empfinden, vndt genießen werden“. Frieden und Sicherheit konnte man sich immer wünschen, da sagte Ferdinand II. sicher nichts Besonderes. Und doch war diese Formulierung keineswegs so harmlos, wie es auf den ersten Blick scheinen mochte. Denn konkret unterstellte er dem Kurfürsten, daß dieser sich darum kümmern werde, „daß durch diese verwandtschafft, die euserste diesseits, gegen deß Turcken gewaldt liegende gränzen, vmb soviel wurcklichen genueß vndt rettung im nothfall erfahren [werde]“. Ja Georg Wilhelm werde es ja wohl „zu bestendiger erhaltung dieses effects, an einwendung gutter officien nichts werde[n] mangeln lassen.“
Damit wurde klar, daß aus Wiener Sicht diese Verheiratung einer ganz bestimmten politischen Ratio folgen würde: Man erwartete, daß der Kurfürst sich für die Stabilisierung der Grenze zugunsten von Kaiser und Reich einsetzen würde. Dieser Wunsch kam nicht von ungefähr, wie gerade auch die jüngste Vergangenheit gezeigt hatte. Nur wenige Jahre zuvor, als die Habsburger zu Beginn des Kriegs eine tiefe Krise durchlebten, mußten sie sich nicht nur der aufständischen Böhmen erwehren; auch Bethlen Gabor war gegen Wien zu Felde gezogen und hatte im Südosten die Herrschaft Ferdinands II. bedroht. Die Bedrohung durch Siebenbürgen, das als Pufferstaat zwischen Habsburg und dem Osmanischen Reich eine geschickte Schaukelpolitik betrieb, war nicht so gering gewesen: Der kaiserliche Feldherr Bucquoy, der noch gemeinsam mit den Truppen Tillys die Schlacht am Weißen Berg gewonnen hatte, fiel 1621 bei Kämpfen vor Neuhäusel. Ende 1621 konnte dann im Frieden von Nikolsburg dieser Krieg beendet werden. Allerdings blieb diese Grenze unruhig, denn Bethlen Gabor zog 1623/24 erneut gegen Habsburg in den Krieg.
Aus Wiener Sicht war der Siebenbürger Fürst also ein unruhiger Nachbar, auf den man stets acht zu geben hatte. Ausgerechnet mit ihm sollte nun die Schwester Georg Wilhelms verheiratet werden – eine Konstellation, die am kaiserlichen Hof definitiv nicht nur für Freude gesorgt haben dürfte. Georg Wilhelm verfolgte mit dieser Heiratspolitik natürlich eine ganz bestimmte Agenda: Immerhin fand er in Bethlen Gabor einen calvinistischen Ehemann für seine Schwester – und begründete damit auch eine Verbindung zwischen den calvinistischen Hohenzollern und dem calvinistischen Fürsten von Siebenbürgen. Vielleicht gelang es Brandenburg auf diese Weise, die Habsburger an der ungarischen Grenze weiter zu beschäftigen, so daß sie sich zumindest nicht mit voller Kraft auf den Konflikt im Reich konzentrieren konnten? Der Gedanke, daß hier potentiell eine zweite Front gegen Habsburg aufgebaut werden sollte, mußte am Kaiserhof alles andere als abwegig erscheinen. Zumal damals im Reich der Konflikt mit Christian IV. von Dänemark zu eskalieren begann, der dann in den Dänisch-Niedersächsischen Krieg münden sollte.
Wenn Ferdinand II. den brandenburgischen Kurfürsten mit der oben geschilderten Erwartung konfrontierte, zeigte dies, daß es bei der Hochzeit Katharinas mit Bethlen Gabor nicht um irgendeine Fürstenhochzeit ging. Hier bahnte sich eine aus kaiserlicher Sicht gefährliche Verbindung an, und Ferdinand II. wollte von Georg Wilhelm wissen, was von dieser Verheiratung zu erwarten war. Das kaiserliche Glückwunschschreiben war also alles andere ein bloßes Formschreiben, vielmehr war es hochpolitisch, indem es den Brandenburger aufforderte, Farbe zu bekennen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (9. Mai 2017). Ein kaiserlicher Glückwunsch, I. dk-blog. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nsfe
2 Gedanken zu „Ein kaiserlicher Glückwunsch, I“