Feste muß man feiern, wie sie fallen. Dies gilt auch im Wissenschaftsbetrieb, und so war es nur angemessen, den vorläufigen Abschluß des Editionsprojekts der Nuntiaturberichte (4. Abt.) im Dezember 2016 mit einer Tagung am DHI Rom zu feiern. Dort blickte man auf die nun vorliegenden Nuntiaturberichte zurück, die die päpstlichen Nuntien am Kaiserhof in den Jahren 1628 bis 1635 verfaßt hatten. Bilanz wollte die Tagung ziehen, und diese fiel erwartungsgemäß und zu Recht positiv aus, wie dem Bericht über die Veranstaltung von Claudia Curcuruto in der aktuellen QFIAB 96 (2016), S. 516-524 zu entnehmen ist.
Eine Reihe von Vorträgen befasste sich mit verschiedenen Aspekten, die durch die Nuntiaturberichte jetzt in einem neuen Licht erscheinen. Angelpunkt ist dabei stets „Der Papst und der Krieg“, wie auch der Titel der Veranstaltung hieß. Wichtige Aufschlüsse bieten die Berichte für die Rolle der spanischen Macht, was sich eben auch am Kaiserhof Ferdinands II. niederschlug, an dem eine starke spanische Partei ihre politischen Ziele verfolgte, durchaus in Konkurrenz zum Papst. Ebenso spielte der französische Faktor eine große Rolle sowohl für die kaiserliche wie eben auch die päpstliche Politik – auch dies spiegelte sich in diesen Nuntiaturberichten. Neben diesen europäischen Dimensionen bieten sie aber auch wichtige Erkenntnisse für die Reorganisation habsburgischer Herrschaft in den Erblanden selbst, und hier speziell zur Erneuerung des Katholizismus in Böhmen: Fragen der Kirchenverwaltung, aber auch Probleme der Ressourcenverteilung verkomplizierten diesen Prozeß. Schließlich war Ungarn ein wichtiges Thema, wobei allerdings eher machtpolitische Aspekte als kirchliche Fragen dominierten.
Zur Bilanz gehört auch der Blick nach vorn, und so wurde die Frage aufgeworfen, wie es mit den Nuntiaturberichten weitergehen könnte. Daß es durchaus Verbesserungsbedarf gibt, wurde bereits im Laufe der Tagung deutlich. So bemängelte Wolfgang Reinhard allgemein die unzureichende Auswertung dieser Quellen durch die Forschung (521). Ähnlich hatte sich auch Guido Braun geäußert, hier allerdings mehr auf die universitäre Lehrpraxis bezogen. Er verwies zudem auf ein Manko der bisherigen Editionspraxis: die ausschließlich im Druck erscheinenden Editionen sind in ihren Rezeptions- und Auswertungsmöglichkeiten limitiert (517). Immerhin wurden auch in der Abschlußrunde, die die Zukunft der Nuntiaturberichte auslotete, die Stichworte (Retro-)Digitalisierung und Open Access genannt. Daß dies die Basis für künftige Editionsprojekte legt und im Übrigen den Förderrichtlinien aller maßgeblichen Zuwendungsgeber entspricht, wurde allerdings nicht so explizit festgehalten.
Dabei boten andere Diskutanten wichtige inhaltliche Ansätze, die genau für eine digitale Aufbereitung sprechen. Von tschechischer Seite wurden Überlegungen für die Edition der Nuntiuskorrespondenzen am kaiserlichen Hof für die Phase vor 1628 diskutiert (Tomáš Černušák, 518). Inhaltliche Bezüge zu den späteren Nuntiaturberichten ließen sich am einfachsten durch digitale Referenzen herstellen, und dies gilt ebenso für die Berichte zu ungarischen Themen, die laut Péter Tusor sehr von der Einbeziehung anderer Korrespondenzserien profitierten (522). Es liegt auf der Hand, daß der digitale Ansatz die Nuntiaturberichte gerade durch die Verknüpfung mit anderen Quellengruppen nochmals aufwerten würde (siehe auch schon http://dkblog.hypotheses.org/290).
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (20. Juni 2017). Die kaiserliche Nuntiatur im Dreißigjährigen Krieg – eine Bilanz. dk-blog. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nsfk