Schlauer ist man meistens erst im Nachhinein, diese Erfahrung bestätigte sich bereits im Dreißigjährigen Krieg. Gerade Städte standen vielfach vor der schwierigen Entscheidung, genau im richtigen Moment den nötigen Gehorsam zu zeigen und ihre Loyalität unter Beweis zu stellen. Ein Beispiel dafür war die Stadt Buxtehude, die zum Erzstift Bremen gehörte. Im Zuge des Dänisch-Niedersächsischen Kriegs versicherte sich der dänische König Buxtehudes und legte Truppen in die Stadt. Es zeigte sich aber, daß die kaiserlichen Truppen unter Wallenstein und Tilly schnell nach Norden vorstießen und die Dänen eine Position nach der anderen räumen mußten. Wie sollte man sich nun verhalten: Gemeinsam mit den Dänen kämpfen oder sich der offenbar stärkeren Macht des Kaisers unterwerfen?
Welchen Weg Buxtehude eingeschlagen hat, ist in einer zeitgenössischen Schrift unter dem Titel „Buxtehuda Bellicosa“ aus dem Jahr 1628 nachgezeichnet. Vorgestellt und kommentiert wurde sie bereits vor fast 50 Jahren von Ingeborg Klettke-Mengel in: Heimatliches Buxtehude, Bd. 2, Buxtehude 1959, S. 139-151. Der Verfasser, ein gewisser Hans Marrich, schildert in dieser Schrift nicht ohne Sympathie für die dänische Seite die Ereignisse, sieht aber auch die Ungewißheit der aktuellen Situation.
Buxtehude wurde jedenfalls bereits im Sommer 1627 von den Feldherrn Wallenstein und Tilly gewarnt, weiterhin den dänischen König zu unterstützen; dessen Truppen sollten besser aus der Stadt ausgewiesen werden. Umgekehrt bemühten sich die Dänen, ihre Garnison in Buxtehude zu verstärken – genau dies war der Stadt aber unheimlich, und sie versuchte dies zu hintertreiben. So nahmen Städtevertreter Kontakt zu den Kaiserlichen auf, um den Übergang Buxtehudes vorzubereiten. Tatsächlich gelang es, die dänische Besatzung zum Abzug zu bewegen; am 13. Oktober 1627 (vermutlich nach altem Kalender) zogen sie ab. Am 28. Oktober 1627 (a.St.?) zogen dann 250 Mann der Armee Tillys in Buxtehude ein: Das sollte der Beginn der ligistischen (also kaiserlichen) Besatzung sein, die bis in die Schwedenzeit andauerte.
Der Bericht Marrichs berichtet von den Belastungen, die die Buxtehudener nun durch die Tillysche Einquartierung ertragen mußten – sie waren offenkundig drückender als zuvor bei den Dänen. Mit den kaiserlich-ligistischen Söldnern kam auch die katholische Messe in die lutherische Stadt – ein Warnzeichen, daß womöglich noch konfessionelle Umwälzungen anstanden. Immerhin war Buxtehude nicht irgendeine Garnisonsstadt der ligistischen Armee: Kurz nach der Besetzung durch die Liga verlegte Tilly sein Hauptquartier dorthin: Die Stadt sollte von November 1627 bis April 1628, also ein halbes Jahr lang, das Zentrum der ligistischen Kriegführung sein. Tilly war aber vor allem deswegen nach Buxtehude gegangen, weil er Stade noch belagern mußte.
Diese Stadt hatte sich im Gegensatz zu Buxtehude für einen anderen Weg entschieden. Von einer starken dänischen Besatzung verteidigt und über die Seeseite versorgt, trotzte sie den Angriffen der ligistischen Armee. Für diese war der Kampf gegen Stade tatsächlich aufwendig und verlustreich, aber auch Stade litt in den Monaten der Belagerung. Immerhin kam es nicht zum Äußersten; am Ende stand eine Kapitulation und kein Sturm auf die Stadt. „Was haben wir gewonnen? (…) Was haben wir ausgerichtet?“, so fragt der Verfasser der „Buxtehuda Bellicosa“ und suggeriert dabei, daß seine Stadt sich kleinmütig und wenig ruhmvoll verhalten habe. Sicher hatte Buxtehude die Lasten der ligistischen Garnison auszuhalten, aber Kämpfe wie um Stade waren ihr erspart geblieben. So schlecht konnte die Bilanz bei nüchternem Blick eigentlich nicht ausfallen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (5. Juli 2017). Gut dänisch oder kaiserlich? dk-blog. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nsfl