Wie werden historische Persönlichkeiten zu Kriegshelden und/oder Kriegsverbrechern? Dies war die Ausgangsfrage für eine Tagung, die vom 24. bis 26. Mai an der Universität Leiden stattfand. Zwei Quellengruppen wurden ausgemacht, die zur Beantwortung dieser Frage wichtig sind: einmal erzählende Quellen, d.h.vor allem die Darstellung dieser Figuren in der Publizistik und Geschichtsschreibung, dann aber die Korrespondenzen der Betroffenen selbst. Entsprechend dieser sehr holzschnittartigen Unterscheidung gab es drei Sektionen, die einmal den „War in Chronicles“ untersuchten, dann den „War in Correspondences“ in den Mittelpunkt stellten sowie ganz allgemein auf „War Narratives“ eingingen und dabei bestimmte Ereignisse herausstellten.
Die Tagung selbst wurde von einer Forschergruppe in Leiden organisiert, die von Raymond Fagel geleitet wird und der die beiden Doktorandinnen Leonor Álvarez Francés und Beatriz Santiago Belmonte angehören. Das engere Thema dieser Projektgruppe läuft unter dem Titel „Facing the Enemy. The Spanish army commanders during the first decade of the Revolt in the Netherlands“. Damit ist auch klar, daß es sich eben nicht um eine Veranstaltung zum Dreißigjährigen Krieg handelte; vielmehr ging es um den Aufstand in den Niederlanden. Auch er, dessen Beginn ja auf 1568 angesetzt wird, hat in diesem Jahr ein rundes Jubiläum.
Ein Schwerpunkt der Veranstaltung lag tatsächlich auf dem Konflikt, der als Achtzigjähriger Krieg bezeichnet wird. Ein Schwerpunkt lag dabei auf den ersten Jahren des Konflikt, also ungefähr den 1570er Jahren. Dieser Konflikt mit den spanischen Habsburgern brachte es mit sich, daß nicht nur viele Spanier involviert waren, sondern eben auch andere Untertanen der spanischen Krone – vor allem Italiener. Und so legte es bereits die Internationalität des Konflikts nahe, daß dies eine internationale Tagung wurde.
Manche Vorträge thematisierten orientierten sich an einzelnen Ereignissen, so die Eroberung und Plünderung Antwerpens 1576, die Meuterei der spanischen Truppen oder die Belagerung von Ostende 1604. Andere stellen einzelne Persönlichkeiten in den Vordergrund und zeigten, wie diese ihre Zeitgenossen wahrnahmen oder ihrerseits wahrgenommen wurden oder am eigenen Image feilten. Dies war der Fall bei dem in spanischen Diensten stehenden Italiener Chiappino Vitelli, beim Spanier Juan Bautista de Tassis, Wilhelm von Oranien oder Sweder Schele, ein Adliger aus dem niederländisch-deutschen Grenzgebiet. Dieser führte eine Art Hausbuch, in dem er die Zeitereignisse festhielt.
Mit Schele wurde auch eine thematische Klammer sichtbar, die den Achtzigjährigen Krieg mit dem Dreißigjährigen verband – sein Hausbuch, das auch sein Sohn weiterführen sollte, reichte von 1569 bis 1639. Mir selbst erschien es sehr plausibel, daß die Veranstalter nicht, wie es so häufig passiert, strikt auf „ihren“ Konflikt schauen, sondern an der Stelle Vergleichsmöglichkeiten mit einem anderen Krieg ermöglichten. Natürlich geht es nicht darum, beide Kriege zu vermischen. Aber es gab strukturell doch viele Gemeinsamkeiten und ähnliche Phänomene; abgesehen davon, daß beide Kriege im 17. Jahrhundert dann synchron verliefen. Vor dem Hintergrund ist vieles, was die „War Narratives“ für den niederländischen Kriegsschauplatz beschreiben, in gewisser Weise auch für den Dreißigjährigen Krieg von Belang. Ein Tagungsband ist geplant; dann wird man sehen, welche Impulse von der Erforschung der „Dutch Revolt“ auf die des „Teutschen Kriegs“ ausgehen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (29. Mai 2018). Episodic War Narratives. dk-blog. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nsgo