Mit dem Prager Fenstersturz im Mai 1618 richtete sich das Augenmerk der zeitgenössischen Öffentlichkeit auf Böhmen und die Habsburger – das der heutigen Historiker sowieso. Tatsächlich rumorte es aber auch in anderen Gegenden. So etwa in Kleve und in Mark, also den Territorien, die zu den Vereinigten Herzogtümern gehörten und mit dem seit 1609 offen ausgetragenen niederrheinischen Erbfolgestreit einen der Krisenherde im Reich darstellten. Nun hatte es mit dem Vertrag von Xanten Ende 1614 eine vertragliche Regelung gegeben, die diesen Konflikt beizulegen versuchte. Letztlich wurde die Situation, die sich kurz nach dem Eintritt des Erbfalls ergeben hatte, als sich Brandenburg und Pfalz-Neuburg mehr oder weniger handstreichartig in den Besitz der Erbterritorien gebracht hatten, eingefroren: Beide Potentaten sollten bis zur endgültigen Regelung des Erbstreits im Besitz bleiben, dabei gemeinschaftlich die Vereinigten Herzogtümer regieren. Es war ein Provisorium und ein politischer Kompromiß, der in vielem sehr unhandlich war. Gerade die gemeinschaftliche Regierung funktionierte eigentlich nie richtig; Mißtrauen, vielfach berechtigt, beförderte die Tendenzen, daß beide possedierenden Fürsten nach Kräften versuchten, ihre eigene Macht im Land auch auf Kosten des anderen zu stabilisieren (vgl. dazu auch: Stichtag 3. April: Neues vom Niederrhein).
Auf welch tönernen Füßen etwa die brandenburgische Herrschaft am Niederrhein stand, zeigte sich gerade auch im Frühjahr 1618. Die Landstände waren in diesen Wochen dabei, sich auf eigene Faust zu organisieren und Politik auch ohne die kurfürstliche Regierung zu betreiben. So war Anfang Mai 1618 in Kalkar eine Ständeversammlung zusammengekommen; sie firmierte als klevischer Städtetag, doch waren hier auch viele Ritterbürtige anwesend gewesen. Aus landesherrlicher Sicht problematisch war aber, daß diese Versammlung aus eigenem Antrieb zustande gekommen war und ohne Rücksprache mit der kurfürstlichen Regierung. Bereits am 8. Mai 1618 hatte sich Kurprinz Georg Wilhelm, der als brandenburgischer Statthalter am Niederrhein weilte, bei den Ständen beschwert und festgehalten, daß ihm „dieser zusammenkunfft proceduren befrembdtlich fur[kommen]“.
Der Effekt dieser Klage war gleich Null: Am 2. Juni forderte Wesel die anderen sechs klevischen landtagsfähigen Städte auf, am 11. Juni zu einer Versammlung nach Marienbaum zu kommen. Am 16. Juni erreichte die klevische Regierung ein vertrauliches, anonymes Schreiben aus dem märkischen Unna, daß sich die märkischen Städte am 20. Juni zu einem „Landtag“ (!) zu Wickede versammeln wollten: Hauptsächliches Ziel dieser Versammlung sollte sein, „daß die Märckische Stette der alten Vnion Erinnert vnd angemahnt werden solten, dauon nit abzuweichen sondern sich mit den Cleuischen zu conformiren vnd solches zu vermeidung schedlicher Consequents etc.“ (alle Zitate sind entnommen dem Bestand: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Kleve-Mark Landstände Nr. 17, unfol.).
Es gärte also unter den Landständen in Kleve wie in Mark; man war deutlich unzufrieden mit der kurfürstlichen Regierung und deswegen bestrebt, auch den politischen Spielraum weiter auszuweiten. Daß diese Tendenzen mit dem Ausbruch der böhmischen Unruhen zusammenfielen, war sicher ein Zufall. Aber so wie sich in Böhmen der Konflikt immer weiter verschärfte und dann auch ausbreitete, blieben die Konflikte auch im Westen des Reiches bestehen und trugen ihrerseits dazu bei, diese Region in Unruhe zu halten. Als der Krieg dann Westfalen und das Rheinland erreichte, verschärfte er vielfach die Probleme, die sich dort ohnehin aufgestaut hatten.
Wie sich dieser landständische Konflikt in der Epoche des Dreißigjährigen Kriegs entwickelte, habe ich jüngst in einer eigenen Studie versucht zu skizzieren:
Michael Kaiser: Auf dem Weg zur Selbstregierung. Die Landstände von Kleve und Mark in der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs, in: Dynamik durch Gewalt? Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) als Faktor der Wandlungsprozesse des 17. Jahrhunderts, hrsg. von Michael Rohrschneider und Anuschka Tischer (Schriftenreihe zur Neueren Geschichte 38, NF 1), Münster 2018, S. 175-203.
Diese Entwicklung hatte natürlich eine Vorgeschichte, die weit ins 16. Jahrhundert zurückreichte. Auch dazu ist kürzlich ein knapper Überblick erschienen:
Michael Kaiser: Kooperation und Partizipation. Wilhelm V. und die Landstände der Vereinigten Herzogtümer, in: Herrschaft, Hof und Humanismus: Wilhelm V. von Jülich-Kleve-Berg und seine Zeit, hrsg. von Guido von Büren, Ralf-Peter Fuchs und Georg Mölich (Schriftenreihe der Niederrhein-Akademie / Academie Nederrijn, 11), Bielefeld 2018, S. 171-192.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (19. Juni 2018). Juni 1618: Unruhe am Niederrhein. dk-blog. Abgerufen am 9. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nsgr
Ein Gedanke zu „Juni 1618: Unruhe am Niederrhein“