Peter Hagendorf kehrt heim

Anno 1631, mitten im Dreißigjährigen Krieg, dem verheerendsten Krieg Europas vor dem Ersten Weltkrieg, stürmt Peter Hagendorf gemeinsam mit tausenden von Soldaten der Katholischen Liga auf die Stadtmauern des protestantischen Magdeburgs zu. Dabei ist er selber Protestant. Die in Trümmern liegende Vorstadt durchquert er leicht. Kaum in der Stadt jedoch treffen ihn zwei Kugeln, abgefeuert aus dem Turm des Stadttores. Während Kameraden ihn zurück ins Lager bringen, befiehlt Hagendorfs Kommandant, Graf Pappenheim, die Schützen im Turm auszuräuchern. Kurze Zeit später brennt die gesamte Stadt. Als ein Feldscher versucht, die Musketenkugeln aus Hagendorf herauszuholen, ergreift seine Ehefrau Anna Stadler die Initiative, lässt die kranke Tochter bei ihrem halbtoten Mann und dringt selbst in das Inferno ein, um Kissen, Tücher und anderes zu erbeuten. Viele Einwohner und Plünderer sterben in den Flammen. Hagendorf ist verzweifelt: “So hat mich das Weib mehr bekümmert, wegen des kranken Kindes, als mein Schaden.” Doch sie kommt reichlich mit Beute versehen zurück. Sieben Wochen später ist Hagendorf erholt genug, um mit der Armee weiterzuziehen.

Woher wir das alles wissen? Hagendorf schrieb Tagebuch. Erstaunlich, denn die meisten Soldaten waren Analphabeten. Selbstzeugnisse dieser Zeit stammen fast immer von Offizieren und städtischen oder kirchlichen Würdenträgern. Für Historiker ist dieses Buch somit die einmalige Gelegenheit, den Dreißigjährigen Krieg aus der Perspektive eines einfachen Söldners nachzuvollziehen. Seit ca. 1800 lag es jedoch unbeachtet in der Preußischen (heute Berliner) Staatsbibliothek, bis es 1988 Jan Peters, ein Historiker aus der damaligen DDR, bei einem Besuch in der Westberliner Abteilung entdeckte. Er erkannte sofort die Bedeutung des Buchs und veröffentlichte es im Jahr 1993.

Damals war noch sehr wenig über den Schreiber bekannt, nicht einmal sein Name, auch, da das Buch unvollständig ist. 13 Seiten fehlen vom Anfang und 3 vom Ende. Peters suchte in Archiven nach Belegen für die Taufen der genannten Kinder des Autors. Ungeachtet von sich teilweise widersprechenden Angaben hielt er einen Namen für möglich: Peter Hagendorf. Diese Vermutung konnte ich später durch einen Eintrag im Stadtarchiv von Mühlhausen (Thüringen) erstmals eindeutig bestätigen.

Heute ist Hagendorf längst nicht mehr anonym. Keine TV-Dokumentation über den Dreißigjährigen Krieg kommt ohne ihn aus. Und noch in diesem Jahr erscheint bei Arte eine Doku-Fiction Serie mit ihm als Hauptfigur. Natürlich hat Hagendorf auch längst einen eigenen Eintrag bei Wikipedia.

Weil Juliana da Costa José, eine Wikipedia-Autorin, den Artikel überarbeiten wollte, kontaktierte sie mich. Viel Neues gibt es nicht und manch Altes ist umstritten: Aufgrund der Dialektanalyse und Hagendorfs Kenntnissen über Mühlen wird eine Herkunft als Müllerssohn aus dem Rheinland vermutet. Ein Kirchenbucheintrag gibt aber “Soldat aus Zerbst” an – ein bislang nie aufgelöster Widerspruch. Frau da Costa José hatte nun die Idee, der Schreiber könne aus dem Fläming stammen. Im 12. Jahrhundert waren flämische und rheinländische Einwanderer in die Region gekommen und hatten ihre Mühlenkultur und ihre Dialekte mitgebracht. Zerbst liegt östlich von Magdeburg mitten im Fläming. Weitere Indizien sind Hagendorfs Worte beim Anblick des brennenden Magdeburgs: “Ist mir doch von Herzen leid gewesen, dass die Stadt so schrecklich gebrannt hat, wegen der schönen Stadt und weil es meines Vaterlandes ist.” Das passt, denn 1631 gehörte Zerbst zum Erzstift Magdeburg. In einer Genealogiedatenbank fand da Costa José außerdem eine Häufung des Namens Hagendorf im Fläming und schließlich im kleinen Ort Görzke sogar einen Peter, der 1679 im Alter von 77 Jahren als “Meister und Richter” gestorben ist, sowie weitere Einträge von dessen Verwandten, die zu Angaben im Tagebuch passen. Görzke liegt nur wenig nordöstlich von Zerbst.

Diese Spur teilte ich Hans Medick mit, einen ausgewiesenen Experten für den Dreißigjährigen Krieg. Er bestärkte uns, doch wir brauchten Primärquellen. Wir wandten uns an Claudia Minuth, eine Handschriftenexpertin mit Zugang zu Görzker Kirchenbüchern – und sie wurde fündig! Offenbar kam Hagendorf schon im Herbst 1649 mit Familie in Görzke an, denn ab dem 9. November werden “Peter Hagendorf, ein Soldat” und “Anna Maria Hagendorf, Ehefrau von Peter Hagendorf” mehrfach genannt. Aber ist es überhaupt zeitlich machbar, zwischen dem 26. 9. 1649 a. St. (seinem Aufbruch in Memmingen, wo sein Regiment zum Kriegsende einquartiert war) und dem 9. 11. 1649 a. St., die ca. 600 km bis Görzke zurückzulegen? An den ersten beiden Tagen reiste die Familie ca. 70 km bis Günzburg. Bei gleichem Tempo wären das 700 km in 20 Tagen. Genug Zeit war also da.

Aber warum überhaupt die plötzliche Rückreise mit Sack und Pack, nach Jahrzehnten der Abwesenheit? Das Tagebuch schweigt darüber. Eine Antwort könnten Verordnungen und Erlässe sein, die nach Kriegsende versprengten Armeeangehörigen und Flüchtlingen eine Rückkehr in ihre Herkunftsorte befahlen. So sollte eine Rückbesiedelung der entvölkerten Landstriche erreicht werden. Oder wollte Hagendorf einfach nach Hause? Lange Zeit war den Historikern nicht klar, ob Hagendorf nach Jahrzehnten des Krieges mit dem Frieden zurechtgekommen ist. Die neuen Erkenntnisse sprechen dafür. Zumindest legte er die Grundlage für den gesellschaftlichen Aufstieg seiner Kinder. Melchior Christoph (*1643) hatte Hagendorf schon nach Görzke mitgebracht. Noch im Krieg hatte er den damals vierjährigen in die Schule gegeben. In Görzke machte Melchior Christoph später Karriere. Laut seinem Sterbeeintrag war er 47 Jahre lang Richter und Kirchenvorsteher. In Görzke wurden noch vier Kinder Hagendorfs getauft, von denen zwei überlebten. Andreas (*1651) wurde Gastwirt, Johannes Leonhard (*1654) Schneidermeister. Auch spätere Nachfahren wurden Säulen der Gesellschaft. Ob aber Hagendorfs erfolgreicher Weg in die Zivilgesellschaft für Soldaten typisch war oder eher ein Einzelfall, muss vorläufig offenbleiben.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Marco von Müller (2018, 23. Juli). Peter Hagendorf kehrt heim. dk-blog. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/nsgt

10 Gedanken zu „Peter Hagendorf kehrt heim“

  1. Hallo Herr von Müller,

    heute bin ich auf die diversen Einträge zu Peter Hagendorf gestoßen und kann
    eine Angabe zu einem seiner Nachkommen machen.
    Sein Sohn Hans Leonhard (*1654 in Görzke) war einer meiner Vorfahren:
    Hans Leonhard heiratete am 18.11.1679 Anne Wielitz;
    ihre Tochter Anna Sophia Hagendorf (*26.9.1695 in Görzke, + 1.6.1741 in Görzke)
    heiratete am 29.10.1717 den Weißbäcker Hans Christoph Muths in Görzke.
    Der Stammbaum dieser Familie Muths mit ihren Nachfahren ( alle belegbar) geht fortlaufend bis zu meiner Ur-Großmutter Elise Anna Muths (* 1885 in Grünberg- + 1905 in Berlin).
    Sollte jemand Interesse an den Urkunden haben, kann er/sie sich gerne mit mir in Verbindung setzen.
    Es ist schön, wenn ein Stammbaum zu weit zurückverfolgt werden kann.
    Liebe Grüße aus dem Bergischen Land,
    Gisela Höller

  2. Hallo, ich bin in einem ZDF Beitrag auf Peter Hagendorf gestossen. Für mich war sehr interessant dass er Bürgermeister in Görtzke würde. Nun war meine Grossmutter eine geborene Hagendorf aus Görtzke. Kann hier eventuell ein familiärer Zusammenhang bestehen und lässt sich das irgendwie herausfinden ?

    1. Sehr geehrte Frau Schweiker, ich bin Juliana da Costa José, die mithalf, Peter Hagendorf zu finden. Ich habe Ihren Kommentar durch Zufall gesehen. Sie könnten eine Nachfahrin sowohl von Peter, als auch von Martin Hagendorf sein – unserer Recherche nach, vermutlich der ältere Bruder Peters. Genaueres könnte eine genealogische Nachforschung ergeben.

  3. Sehr geehrter Herr Marco von Müller,

    es gibt noch einen Nachweis zur Identität Hagendorfs. Nämlich den Taufeintrag der Geburt seiner Tochter Barbara am 09.04.1641 in Tirschenreuth. Bei Interesse kann ich Ihne ein Foto senden.

    Schönen Gruß an Herrn Helm!

    Mit freundlichen Grüßen aus Leipzig!

    Roland Sennewald

  4. Sehr geehrte Herr von Müller,
    vielen Dank für Ihre Antwort. Ich habe schon vermutet, dass meine Nachricht aus technischen Gründen nicht angekommen ist. Da ich leider * und + aus dem KB Görzke nicht habe, war mir eine Prüfung der Daten aus der AL Raab natürlich sehr wichtig. Ich folge Ihren Ausführungen. Ein anderer Forscher hat auch bei Ancetry.de auch die Daten die ich aus der AL Raab von 1979 habe. Sicher die selbe Quelle von dem Herrn Raab. Stutzig macht ja auch im KB Görzke gemacht (ich habe nicht extra notiert), dass eine Anna? Tochter des seel. Martin Hagendorf 1656 heiratet. Dieser genannte Martin Hagendorf konnte ein Bruder oder sogar der Vater des Peter Hagendorf sein. Leider habe ich nur das KB Ziesar von Beginn der Aufzeichnungen. Ich finde
    KB Ziesar
    Peter Hagendorf Pate am 09.12.1649 bei Martin Beckhaupt? Gephert? jpg 156 (ich kann somit auch die Seite senden).
    nach der Eintragung im KB Görzke 09.11.1649 war er in Ziesar. Könnte passen. Ziesar die alte Bischofsburg dürfte auch noch Akten haben. Aus meinen Forschungen in Landesarchiv Potsdam Golm ist mir so was wie eine Steuer- oder Abgabenverzeichnis des Amtes um 1580 bekannt. Ich schieb nur für mich ab. Ob Görzke dabei war weiß ich nicht mehr. Glaube aber schon und da drin sind Ackerleute und deren Abgaben im jeweiligen Dorf notiert. Da wäre eine Chance mal nachzuschauen, wo der Namen Hagendorf geschrieben steht.
    ca. 1656 bis 168
    Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Krüger

    1. Sehr geehrter Herr Krüger,
      Dass es eventuell andere Verwandte von Hagendorf in der Gegend gibt (Brüder, Cousins und dergleichen), ist hochinteressant und durchaus wahrscheinlich. Wir wissen ja, dass er aus dieser Gegend stammt. Das verkompliziert natürlich die Zuordnung von Eltern und Kindern noch einmal. Ich würde hier sicher auch selbst weiter Nachforschungen anstellen, nur bin ich hauptberuflich überhaupt nicht mehr mit der Geschichte verbunden und arbeite in der Software-Branche. Wenn ich dennoch etwas neues erfahre, wie in diesem Sommer, muss das natürlich berichtet werden. Aber weitergehende Nachforschungen überlasse ich gerne hauptberuflichen und interessierten Hobby – Historikern.
      Ich bleibe stets neugierig, zu erfahren, was Sie und andere vielleicht noch alles zu tage fördern werden. Bitte verfolgen Sie solche Spuren. Es gibt noch viel mehr über Hagendorf und seine Familie herauszufinden.
      Mit freundlichen Grüßen
      Marco von Müller

  5. Sehr geehrter Herr Müller,
    mit Interesse habe ich ihren Beitrag zur Rückkehr des Peter Hagendorf aus dem 30jährigen Krieg nach Görzke gelesen. Da ich selber in Görzke nach meinen Vorfahren Christian Jacob Schwinning forsche, liegt mir eine Ahnenliste vom Ahnenforscher Kurt Raab aus Hoffnungsthal vor. Datiert ist seine Post an den Ahnenforscher Bleis in Stade mit den 22.01.1978. Er stellt eine Ahnenliste seine Ehefrau eine geborene Schwinning auf und langt in Görzke bei den Ahnen Peter Schwinning, Ackermann und Kirchenvorsteher und Gerichtschöffe, ~ Görzke 20.10.1704, begraben 11.12.1759, oo Görzke 20.11.1727 Hagendorf Dorothea Elisabeth, ~ Görzke 05.12.1704, + Görzke 26.08.1782. Ihr Vater nach der Ahnenliste Martin Hagendorf. Richter und Kirchenvorsteher, ~ 30.12.1657, + ….?, oo Görzke 26.10.1700 Anna Sternberg, * …, + …?. Für Martin Hagendorf ist dann ein Peter Hagendorf, Meister und Richter in Görzke, * …, + … ? eingetragen. Sollte dieser Martin ein weiterer Sohn des Peter Hagendorf sein? Eine Kopie der Heiratseinträge für KB Görzke liegt mir vor und somit kann ich den Heiratseinrag von Martin Hagendorf und Anna Sternberg am 26.10.1700 bestätigen. Zu seinen Vater steht: “…des Hr. Richter alhier eheleiblicher Sohn …”
    Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Krüger

    1. Sehr geehrter Herr Krüger,
      vielen dank für Ihren Beitrag. Für mich stellen sich die Kirchenbücher, die ich allerdings nicht selbst gesehn habe, sondern nur ausgewählte Fotografien von manchen Einträgen wie folgt dar.
      Peter Hagendorf bekam in Görzke 4 Söhne, einen hatte er bereits bei seiner Ankunft mitgebracht (Melchior Christoph):
      1. * 1649/11 – Peter
      † 1650/1 – Sohn
      2. * 1651 Andreas, vermutlich identisch mit einem späteren Gastwirt
      3. * 1654/6 – Johannes (Hanß) Leonhard, wird später Schneider und Kirchenvorstand
      ** 1684/18 Christoph Melchior, Schneider (Pate Christoph Melchior, Kirchenvorstand und Richter)
      Er hat weitere Nachkommen
      4. * 1657/10 – Martin
      † 1658/1
      Demnach wäre der Sohn Martin bereits als Baby gestorben. Das Foto seines Sterbeeintrags liegt mir vor.

      Ich erwähnte aber bereits den mitgebrachten Sohn Melchior Christoph, der wie oben erwähnt, für Johannes Leonhards Kind Pate wurde. Er war in Görzke Kirchenvorstand und Richter, 47 Jahre lang, sagt sein eigener Sterbeeintrag aus dem Jahr Jahr 1721. Dieser Melchior Christoph Hagendorf hatte seinerseits Kinder in Görzke. Er heiratete 1667 und hatte auch einen Sohn Martin:
      * 1672/11 Martin, Kirchenvorstand und Richter, Ackermann
      ** 1702 – 1717 – 6 Kinder (unter Ihnen Dorothea Elisabetha)
      Meiner Kenntnis nach ist also jener Martin der Vater von Dorothea Elisabeth. Sie wäre also eine Enkelin Melchior Christophs und somit eine Urenkelin des Soldaten Peter Hagendorfs.
      Das Foto des Taufeintrags von Martin (* November 1672) liegt mir vor.

      Möglicherweise ist in der Ihnen vorliegenden Ahnenliste der Tod des kleinen Martin (1658) übersehen worden. Ich habe auch ein Foto des Traueintrags eines Martin Hagendorfs aus dem Jahr 1700. Auch unter Berücksichtigung normaler Generationenfolge halte ich es für wahrscheinlicher, dass ein 1672 geborener, 1700 heiratender Mann Vater von Dorothea Elisabeth (1704) wird. Zumal wie gesagt, ein Sterbeeintrag aus dem Jahr 1658 für Peter Hangedorfs Sohn Martin existiert.

      Es ist wirklich nicht einfach, aus den jewiligen Einzeleinträgen (Taufen, Heiraten, Beerdigungen) zu schließen, welche Daten zueinander gehören. Ich mag also auch falsch liegen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Marco von Müller

  6. Das ist ja hoch spannend.
    Aber gibt es irgendwo ein Faksimile von den zitierten Einträgen? Ist da vielleicht etwas falsch gelesen worden?
    Denn ein Widerspruch ist auffällig: “Laut seinem Sterbeeintrag war er 47 Jahre lang Richter und Kirchenvorsteher,”, nämlich in Görzke, schreibt Marco von Müller.
    Bis zu seiner Abreise aus Memmingen 1649 ist er aber als Söldner unterwegs. Wenn er im Februar 1679 gestorben ist, kann er danach höchstens noch 30 Jahre lang Richter und Kirchenvorsteher gewesen sein.
    Oder gibt es sonst Ideen, wie sich der Widersprüch auflösen lässt?

    1. Sehr geehrter Herr Helm,
      vielen Dank für Ihren Kommentar.
      Ein Faksimile der Görzker Kirchenbücher gibt es nicht. Ich habe von aber Fotos der entsprechenden Einträge gesehen. Das eine oder andere davon wird auch im neuen Buch von Hans Medick abgedruckt sein, soviel hat er mir schon verraten. Sein Buch erscheint am 20. August.
      Ein Fehler liegt hier aber nicht vor:
      Der Tagebuchautor Peter Hagendorf erreicht Görzke im Jahr 1649, stirbt 30 Jahre später und war dort laut Sterberegister Meister und Richter. Wie lange, ist unbekannt.
      Sein schon aus dem Tagebuch bekannter Sohn Melchert Christoff (Melchior Christoph), geboren 1643 stirbt in Görzke im Jahr 1721. In dessen Sterbeeintrag steht, er sei 47 Jahre lang Richter und Kirchenvorsteher gewesen.
      “In Görzke machte Melchior Christoph später Karriere. Laut seinem Sterbeeintrag war er 47 Jahre lang Richter und Kirchenvorsteher.”
      Ein Doppelpunkt statt eines Punktes nach dem Wort “Karriere” hätte das Missverständnis sicher vermieden. Den einen oder anderen Satz mehr hätte der Artikel auch sicher vertragen können. Ich musste mich jedoch kurz fassen.

      Mit freundlichen Grüßen
      Marco von Müller

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search