Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Lampadius im Streit um das Hochstift Halberstadt

Jakob Lampadius hat seinen festen Platz in der Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs vor allem als Gesandter auf dem Westfälischen Friedenskongreß. Hier wirkte er als Vertreter für Braunschweig-Lüneburg-Grubenhagen und –Kalenberg vor allem im Fürstenrat; nach Fritz Dickmann war er der „tüchtigste Jurist des Kongresses“ (S. 200). Auch sonst wissen wir von einigen früheren Missionen, die ihn u.a. 1627 auf den Kurfürstentag nach Mühlhausen, 1631 auf den Leipziger Konvent, dann 1640 auf den Kurfürstentag zu Nürnberg und 1640/41 auf den Regensburger Reichstag führten. Seinen Fürstendienst begann er nach umfangreichen Studien und einer Professur in Helmstedt im Jahr 1621, als er braunschweig-wolfenbüttelscher Hofrat wurde – so zumindest die ältere Forschung. Nach der Arbeit von Tina Braun, „Der welfische Gesandte Jakob Lampadius auf dem Westfälischen Friedenskongress (1644-1649)“, Diss. Bonn 2015, paßt diese Datierung allerdings schlecht. Denn Anfang der 1620er Jahre weilte er noch an der Universität Marburg, und da die Berufung auf eine Helmstedter Professur offenbar erst im Jahr 1621 erfolgte, erscheint die Bestallung zum braunschweigischen Hofrat für das Jahr 1623 plausibler (Braun S. 22).

Lampadius, Kupferstich, HAB Wolfenbüttel, Inventar-Nr. A 11899, http://diglib.hab.de/portrait/a-11899/start.htm?image=000001

Für die weiteren Jahre herrscht weiterhin Unklarheit über Lampadius‘ Tätigkeit, bislang haben sich jedenfalls kaum Spuren von ihm gefunden. Eine Spur führt jetzt aber in das Jahr 1624. Damals stellte sich die Frage, wie es mit dem Hochstift Halberstadt weitergehen würde. Lutherischer Administrator war damals Christian von Braunschweig, der sich aber gar nicht dort aufhielt, sondern sich seit einigen Jahren als Kriegsunternehmer engagierte. Hier focht er für die Sache des abgesetzten Königs von Böhmen Friedrich V. von der Pfalz – dies nur mit begrenztem Erfolg, aber in einer Weise, die ihm den zweifelhaften Beinamen der „tolle Halberstädter“ eingebracht hatte. Auch 1623 war kein gutes Jahr für ihn gewesen, nach der Niederlage bei Stadtlohn hatte er sich mit Mühe zu den Generalstaaten retten können.

Im Gefolge dieser Ereignisse reifte offenbar sein Entschluß, als Administrator von Halberstadt zu resignieren. Dieser Vorgang setzte genau das in den Gang, was in einem politischen Milieu, das von den Machtinteressen verschiedener Fürstenfamilien dominiert wurde, unvermeidlich war: andere Dynastien traten auf den Plan, um ihrerseits einen Nachfolger für Christian ins Spiel zu bringen. Wenn die Welfen nicht mehr wollten, dann konnte ja ein anderer nachgeborener Prinz zum Zug kommen …

Der dänische König machte sich Hoffnungen, einen seiner Söhne in Halberstadt platzieren zu können. Stark engagierten sich aber auch die Hohenzollern: Markgraf Christian Wilhelm war bereits Administrator des Erzstifts Magdeburg und wollte nun auch das Stift Halberstadt gewinnen. Bei den Verhandlungen seiner Delegation mit dem Domkapitel und den Landständen von Halberstadt im April 1624 traf man aber auch auf braunschweigische Abgesandte. So taucht in einem Bericht aus Halberstadt vom 20. April 1624, der vor allem über die konkreten Absprachen mit den Deputierten des Domkapitels referierte, am Ende auch Lampadius auf: „Der Braunschweigischer Gesandter, Dtr. Lampadius hat gestern abermal in Capitulo vber alle maße hefftig vndt hizigk fulminiret, Man wolte Herzogk Christians seines Stiffts berauben, J f g depossessioniren und was dergleichen mehr gewesen“ (Landesarchiv Sachsen-Anhalt, Magdeburg, A 13, Nr. 356 (Postulationsakte Bd. 4), fol. 35-36, hier fol. 36).

Aufschlußreich ist dies in zweifacher Hinsicht. Zum einen wird deutlich – hier und an anderer Stelle –, daß die Welfen keineswegs leichthin auf das Stift Halberstadt zu verzichten gedachten, mochte auch Herzog Christian das Administratorenamt aufgegeben haben. Zum anderen wirft allein diese Passage ein Schlaglicht auf das Agieren das Lampadius, der sich offenkundig mit großer Verve für die Interessen seines Prinzipals einsetzte. Er war zu dem Zeitpunkt erst wenige Monate in braunschweigischen Diensten, sein Engagement im Streit um Halberstadt dürfte das erste Auftreten des Lampadius im welfischen Fürstendienst gewesen sein.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (4. September 2018). Lampadius im Streit um das Hochstift Halberstadt. dk-blog. Abgerufen am 4. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nsgy


2 Gedanken zu „Lampadius im Streit um das Hochstift Halberstadt“

  1. Das hat mich jetzt doch auch hier veranlaßt, noch einmal in meine eigene Arbeit zu schauen (pardon), und daher als kleine Ergänzung: Der Administrator von Magdeburg, Christian Wilhelm war ja bereits 1616 Koadjutor von Halberstadt geworden; und die Hohenzollern waren daher schwer empört, daß der Tolle Halberstädter dann für 100.000 RT zugunsten des Dänen resignierte (S. 162). Letztlich einigte man sich ja eben doch ohne die Braunschweiger.
    Ich fand diese Konflikte immer spannend und hielt sie für etwas unterbelichtet in der Forschung, da sie doch verdeutlichen, wie konfliktträchtig die Bistumspolitik auch bei den Protestanten war (spiegelbildlich zu den Katholiken). Wenn man diese Rivalitäten nicht im Hinterkopf behält, versteht man die Politik dieser Jahre nicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.