Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein falscher Ratschlag und ein unterschlagener Vorwurf

Nach mehr als zehn Jahren militärischer Dominanz bedeutete die Niederlage bei Breitenfeld (17. September 1631) einen Wendepunkt in der Geschichte des Dreißigjährigen Kriegs. Was das konkret hieß, sollten zahlreiche Mitglieder der Katholischen Liga erfahren, deren Lande von feindlichen Truppen besetzt wurden. Als erster Ligastand machte das Hochstift Würzburg diese Erfahrung, als schwedische Truppen bereits im Oktober sein Territorium überrannten und die Stadt Würzburg samt der Festung einnahmen. Wie konnte es dazu kommen? Die Antwort auf eine solche Frage suchten auch die Zeitgenossen. Ein wichtiger Zeuge dafür war Joachim Ganzhorn, ein Spitzenbeamter im Hochstift, der, als die meisten Räte mit ihrem Fürstbischof geflohen war, in Würzburg ausharrte und die schwedische Okkupation von Anfang an miterlebt hatte. Über diese Zeit hat er in seiner „Summarischen Beschreibung“ Rechenschaft abgelegt; dort ist auch die Rede von der Situation kurz nach Breitenfeld, als die schwedische Bedrohung immer näher rückte. (Der Text ist kürzlich in einer hervorragenden kritischen Edition von Christian Leo vorgelegt worden; die folgenden Ausführungen folgen dieser Edition, S. 264 f.)

Leo, Christian: Würzburg unter schwedischer Herrschaft 1631-1633. Die „summarische Beschreibung“ des Joachim Ganzhorn. Edition und historische Einordnung. Mit einem Beitrag von Winfried Romberg (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg, 74), Würzburg: Echter Verlag 2017

So sei, wie Ganzhorn berichtet, „täglich traurige zeitung“ eingetroffen, in der von fremden und schwedischen Truppen die Rede gewesen wäre. Diese hätten sich im Coburgischen Land aufgehalten, also nicht weit vom Hochstift Würzburg entfernt. Hilfe konnte man am ehesten von der Armee der Liga unter Tilly erwarten. Doch „wo der herr General Tylly sich aygentlich auffgehalten“, wußte man nicht. Nachricht hatte man aber von den zwei kleineren Armeen; die eine von ihnen unter dem Kommando von Aldringen, die andere wurde von Ottheinrich Fugger kommandiert. Da sie es im September verpaßt hatten, sich dem Hauptheer unter Tilly anzuschließen, waren sie dem Desaster bei Breitenfeld entgangen, verfügten daher noch über kampfkräftige Verbände. In Würzburg hatte man nun Nachricht bekommen, daß sie beide „vmb Königshofen gelegen den Einfall [sc. der Schweden] zue verhüeten“: eine gute Nachricht, denn Königshofen war die Grenzfeste Würzburgs nach Norden: Wenn dort Truppen der Liga postiert waren, mußte man sich eigentlich keine Sorgen machen.

In der Situation aber hat sich Melchior Reinhardt von Berlichingen an die beiden Kommandeure Aldringen und Fugger gewandt und ihnen weißgemacht, daß die Schweden gar nicht ins Hochstift, sondern nach Böhmen ziehen wollten. Berlichingen war lange Zeit in Würzburger Diensten gewesen, hatte verschiedene Hofämter bekleidet und auch schon am Weißen Berg für die Liga gekämpft (s. sein kurzes Biogramm in der Edition 401 f.). Irgendwann 1631 muß er dann die Seiten gewechselt haben, denn was er Aldringen und Fugger erzählte, war „falsch gemeinet“. Tatsächlich wollte Berlichingen die ligistischen Truppen von der Würzburger Grenze weglocken, so daß die Schweden ungehindert ins Hochstift einfallen konnten. Der Plan ging auf, und Gustav Adolf konnte sich ohne große Gegenwehr Würzburgs bemächtigen und auf diese Weise eine wichtige strategischen Region im Reich besetzen – so der ganz knappe Bericht in der „Summarischen Beschreibung“.

War Berlichingen also der Verräter, der Würzburg wehrlos den Schweden auslieferte – ist dies wirklich eine plausible Geschichte? Tatsächlich war der Versuch, Ligatruppen nach Böhmen abzulenken, absurd: Mit eigenem Militär die habsburgischen Erblande zu verteidigen und dafür in Kauf zu nehmen, Ligaterritorien schutzlos zurückzulassen, hätte Maximilian als Bundesoberst nie zugelassen. Das entsprach auch nicht der militärischen Doktrin der Liga. Denn die Defension der Ligalande war oberste Priorität. Zumindest das Korps unter Fugger (der in ligistischen Diensten stand, nicht wie Aldringen in kaiserlichen) hätte kaum einen solchen Marschbefehl bekommen. Tatsächlich läßt sich zeigen, daß Maximilian von Bayern die Gefahr für Würzburg durchaus im Blick hatte und auf die Truppen unter Aldringen und Fugger seine Hoffnungen setzte – so gegenüber Kaiser Ferdinand II. am 13. Oktober: von einem Abmarsch nach Böhmen ist hier nirgends die Rede (BayHStA Kasten schwarz 73 fol. 246-248 Konzept). Im Gegenteil schrieb der bayerische Kurfürst am selben Tag an die böhmischen Stände und warb für eine Kooperation mit den oberpfälzischen Beamten, ja bat sogar um Hilfe seitens der Böhmen (BayHStA Kurbayern Äußeres Archiv 2254 fol. 453-453′ Konzept).

Es paßte also gar nicht in die Kriegführung der Liga, daß Truppen von Würzburg abgezogen wurden. Doch selbst dann ist nicht zu übersehen, wie sehr die Ligaarmee bei der Verteidigung Würzburgs schmählich versagt hatte – zwar nicht aufgrund eines Verrats, aber schlicht aus Unvermögen. Und damit war tatsächlich eine Katastrophe im Selbstverständnis des Bundes eingetreten: Die territoriale Unversehrtheit gehörte zu den Eckpfeilern der Liga; das Prinzip der Defension war das zentrale Argument dafür, daß die Ligastände über viele Jahre hinweg ihre teure Armee unterhielten. Im Fall Würzburgs war dies 1631 grandios gescheitert.

Eigentlich mußte auch Ganzhorn dies wissen. Er war vielfach auf diplomatischen Missionen für das Hochstift gewesen, hatte Würzburg auch noch auf dem Ligatag in Dinkelsbühl im Frühjahr 1631 vertreten – ihm war mit Sicherheit bewußt, nach welchen Regeln Ligapolitik funktionierte. Doch den offenen Vorwurf, daß die Ligaarmee Würzburg im Stich gelassen habe, findet sich in der „Summarischen Beschreibung“ nicht. Nur ganz sachte spricht Ganzhorn davon, daß man an die benachbarten Kur- und Fürsten „umb Eylenden Succurs“ nachgesucht habe; explizit wird dabei die Liga, auch wenn sie hier sicherlich gemeint ist, gar nicht erwähnt. Die Geschichte von Berlichingens falschem Ratschlag, ja Verrat mochte also gar nicht verkehrt sein, sie war halt nur nicht der eigentliche Grund für das Würzburger Unglück. Doch diese Geschichte erfüllte auch noch einen anderen Zweck: Sie ignorierte die unangenehme Wahrheit, daß die Liga im Herbst 1631 nicht mehr imstande war, dem Hochstift und damit einem Ligamitglied Schutz zu gewähren.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (20. November 2018). Ein falscher Ratschlag und ein unterschlagener Vorwurf. dk-blog. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nsh7


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.