Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Aus Prag, Anfang 1619

Einlaufende Nachrichten boten manchmal nur bruchstückhafte Informationen, die für sich genommen wenig Erkenntnis brachten. Doch außer den berichteten Fakten schwang mitunter eine Botschaft mit, die nicht explizit geäußert wurde, aber doch den eigentlichen Nachrichtenwert ausmachte. Dies war womöglich der Fall bei einem Aviso „Aus Prag von den 31. dito“. Gemeint ist der 31. Dezember 1618, und was das „dito“ bedeutet, erschließt sich nur durch den Bezug zur Nachricht, die wenige Tage zuvor aus Wien abgeschickt wurde. Thema des Wiener Aviso ist das Gespenst in der Hofburg; beide Nachrichten, die Prager wie auch die Wiener, bilden zusammen eine Flugschrift, die ohne weitere Nennung von Autor, Ort und Jahr offenbar Anfang 1619 erschienen ist.

Wie die Wiener Nachricht ist auch bei der Prager die Vorlage eines Briefs erkennbar, in dem eine Art Lagebericht aus dem böhmischen Haupt- und Residenzstadt gegeben wird. Im Mittelpunkt steht die kursächsische Gesandtschaft, die am 27. Dezember 1618 in Prag eingetroffen war. Aufgabe des kursächsischen Rats Jakob von Grünthal sollte es sein, die Bereitschaft der Direktoren, also der Prager Regierung, zur Teilnahme an einem Interpositionstag auszuloten. Kursachsen war hier also in die Rolle des Vermittlers geschlüpft, der zwischen den böhmischen Ständen und den Habsburgern einen Ausgleich herbeizuführen suchte. Auch reichsständische Positionen spielten hier eine Rolle, denn Dresden hatte bereits bei Kurmainz, Bayern und der Kurpfalz sondiert – allerdings mit nur bescheidenem Erfolg (dazu die minutiöse Analyse bei Müller, Kursachsen und der Böhmische Aufstand, S. 201-213).

“Aus Prag von den 31. dito”, VD17: 1:068464C

Auf diesen Kontext geht der Prager Bericht aber gar nicht ein. Hier wird als Hauptpunkt der Verhandlung die „suspensio armorum“ erwähnt – womit nicht der eigentliche Vermittlungsversuch (also der Interpositionstag) gemeint ist, sondern der dafür nötige Waffenstillstand. Der Aviso beurteilt die Frage nach diesem Waffenstillstand skeptisch: Falls die „Herren Böhmen“ darauf eingingen, „hett der gegentheil [=die Habsburger; M.K.] gut machen / könte sich der weil stercken / vnd auff allen Seiten wolversehen“. Die negative Einschätzung dieses Verhandlungsgegenstands ist für den Prager Berichterstatter aber kein Grund, sich Sorgen zu machen: „die Böhmen sind nicht so einfeltig / wie man wol meinet / haben sonst andere mehr die jhnen mit guten Raht beyspringen werden / derwegen jhre Sachen wol wissen in acht zunehmen“.

Wer dies nun sei könnte, der die Böhmen so gut beriet, erwähnt der Bericht nicht. Daß damals Christian von Anhalt, der eigentliche Lenker der kurpfälzischen Politik und damals als Statthalter der Oberpfalz auch in relativer Nähe zu Böhmen, in stetem Kontakt mit Prag stand und entsprechenden Einfluß besaß, war aber kein großes Geheimnis (vgl. dazu Müller S.206 f.). Die hier auf böhmischer Seite tätigen Köpfe werden im Prager Bericht ebenso wenig genannt; mehr als die „Böhmen“ oder die „Herren Böhmen“ werden nicht erwähnt. Dabei ist bemerkenswert, daß der sächsische Gesandte vor allem auf Wenzel Wilhelm von Ruppa, den Präsidenten der böhmischen Direktorialregierung, und andere Vertreter eines harten Kurses gegenüber Habsburg traf (Müller S. 205 und 208 Anm. 145). Jakob von Grünthal befand sich also auf einer höchst schwierigen Mission. Die Böhmen spielten auf Zeit und zögerten eine Entscheidung hinaus, sehr zum Unwillen der kursächsischen Seite. Tatsächlich sollte es bis Anfang März dauern, daß sich die böhmischen Direktoren zu einem Interpositionstag bequemen wollten, der für den 14. April in Eger angesetzt wurde, wobei die Frage nach einer „suspensio armorum“ immer noch offen blieb.

Erhellend ist der Prager Bericht aber vor allem im direkten Abgleich mit dem Wiener Aviso: Letzterer zeichnete eine geradezu kopflose Habsburger Regierung, die mit Geistererscheinungen, kranken Fürsten und desorientierten Räten geradezu handlungsunfähig war. In Prag dagegen bewahrte man einen kühlen Kopf: Man empfing den kursächsichen Gesandten, ohne sich auf dessen höchst problematische Anfragen einzulassen. Chaos in Wien, hoher politischer Sachverstand in Prag – das war die unausgesprochene, aber doch deutliche Botschaft, die bei beiden Avisi mitschwang.

Am Ende taucht im Prager Bericht dann doch noch ein Name auf: Wallenstein sei am 30. November 1618 in Prag gewesen und habe „bei den Herrn Direktorem audientz gehabt“ – hier konnte der Prager Berichterstatter kaum ahnen, daß er mit der Nennung dieses damals ganz unprominenten Namens sozusagen das böhmische Gespenst genannt hatte, das Jahre später für viele wie eine Heimsuchung wirken sollte.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (26. Februar 2019). Aus Prag, Anfang 1619. dk-blog. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nshk


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.