Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bücher zum Dreißigjährigen Krieg

Den Wissenschaftsbetrieb begleitet seit geraumer Zeit die Klagemelodie, daß zu viel publiziert wird. Dauernd kämen Sammelbände, auf die niemand gewartet habe, und auch sonst werde zu viel gedruckt, ohne daß genau hingeschaut werde, ob es das Papier wirklich wert sei. Ein historisches Jubiläum führt erst recht dazu, daß die Publikationsflut anschwillt.

Der Fenstersturz vom Mai 1618 gilt nun nicht allein als Auftakt zu dem, was sich zum Dreißigjährigen Krieg entwickelte, sondern fungierte auch als Startschuß für etliche Publikationsvorhaben, die pünktlich zur 400. Wiederkehr dieses Jubiläums erschienen sind. Wie sind nun diese Neuerscheinungen zu bewerten? Ich habe mich daran gemacht, eine Literaturübersicht zusammenzustellen und dabei die neuen Publikationen zum und im Umfeld des Dreißigjährigen Kriegs einzuordnen – mit sehr vielen positiven Eindrücken:
Michael Kaiser: 1618-2018. Eine bibliographische Bestandsaufnahme zum Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges vor 400 Jahren, in: Zeitschrift für Historische Forschung 45 (2018), S. 715-797.
(Bibliographisch noch dem Jahr 2018 zuzuordnen, ist das Heft erst kürzlich ausgeliefert worden.)

Diese Sammelbesprechung umfaßt insgesamt 23 Publikationen. Und um der Gerechtigkeit willen muß ich auch anfügen, daß das Gros der Bücher eben nicht anläßlich des Jubiläums verfaßt wurde; Forschung zum Dreißigjährigen Krieg findet natürlich auch ohne den Blick auf den Kalender statt. Mittlerweile sind längst weitere Publikationen erschienen, ein Ende ist ohnehin nicht abzusehen. Die hier vorgestellten Werke bilden also einen ersten Überblick bzw. stellen einen Zwischenstand dar. Den Rezensionen im Einzelnen vorgeschaltet ist ein kurzer Überblick zu den einschlägigen Quelleneditionen in dieser Epoche; auch hier hat sich in den vergangenen Jahren einiges getan: nicht nur sind einige wichtige Bände in den klassischen Editionsreihen erschienen, auch digitale Angebote haben an Bedeutung gewonnen.

Angesichts der Fülle des Materials habe ich die besprochen Bücher strukturell und inhaltlich in Kleingruppen zusammengefaßt; die Rezensionen sind daher wie folgt arrangiert:

Gesamtdarstellungen, I

Wilson, Peter H., Der Dreißigjährige Krieg. Eine europäische Tragödie. Aus dem Englischen von Thomas Bertram, Tobias Gabel und Michael Haupt, Darmstadt 2017 (engl. Original 2009).

Münkler, Herfried, Der Dreißigjährige Krieg. Europäische Katastrophe, deutsches Trauma 1618-1648, Berlin 2017.

Schmidt, Georg, Die Reiter der Apokalypse. Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, München 2018.

Gesamtdarstellungen, II

Medick, Hans, Der Dreißigjährige Krieg. Zeugnisse vom Leben mit Gewalt, Göttingen 2018.

Burkhardt, Johannes, Der Krieg der Kriege. Eine neue Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, Stuttgart 2018.

Asbach, Olaf / Peter Schröder (Hrsg.), The Ashgate Research Companion to the Thirty Yearsʼ War, Farnham / Burlington 2014.

Repgen, Konrad, Dreißigjähriger Krieg und Westfälischer Friede. Studien und Quellen, hrsg. v. Franz Bosbach / Christoph Kampmann (Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft. Neue Folge, 117), 3., überarb. u. erw. Aufl., Paderborn 2015.

Monographien mit thematischen Schwerpunkten

Friedeburg, Robert von, Luther’s Legacy. The Thirty Years War and the Modern Notion of ‚State‘ in the Empire, 1530s to 1790s, Cambridge 2015.

Bähr, Andreas, Der grausame Komet. Himmelszeichen und Weltgeschehen im Dreißigjährigen Krieg, Reinbek bei Hamburg 2017.

Duchhardt, Heinz, Der Weg in die Katastrophe des Dreißigjährigen Krieges. Die Krisendekade 1608-1618, München / Berlin / Zürich 2017.

Meid, Volker, Der Dreißigjährige Krieg in der deutschen Barockliteratur, Stuttgart 2017.

Kehlmann, Daniel, Tyll. Roman, Reinbek bei Hamburg 2017.

Das Reich und seine Territorien

Schulze, Fabian, Die Reichskreise im Dreißigjährigen Krieg. Kriegsfinanzierung und Bündnispolitik im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation (Bibliothek Altes Reich, 23), Berlin / Boston 2018.

Würzburg unter schwedischer Herrschaft 1631-1633. Die „Summarische Beschreibung“ des Joachim Ganzhorn. Edition und historische Einordnung. Mit einem Beitrag von Winfried Romberg, hrsg. v. Christian Leo (Quellen und Forschungen zur Geschichte des Bistums und Hochstifts Würzburg, 74), Würzburg 2017.

Mayr, Otto, Die schwedische Belagerung der Reichsstadt Lindau 1647. Der Dreißigjährige Krieg am Bodensee und in Oberschwaben (Historischer Verein Lindau. Neujahrsblatt, 53), München 2016.

Holenstein, André / Georg von Erlach / Sarah Rindlisbacher (Hrsg.), Im Auge des Hurrikans. Eidgenössische Machteliten und der Dreissigjährige Krieg (Sonderausgabe der Berner Zeitschrift für Geschichte 77.3 [2015]), Baden 2015.

Scherer, Anne Ch., The Role of Diplomacy in Swedish Foreign Policy under Gustav II Adolph from 1617 to 1630, Marburg 2016.

Militärgeschichtliche Ansätze

Wilson, Peter H., Lützen (Great Battles), Oxford 2018.

Spring, Laurence, The Bavarian Army during the Thirty Years War, 1618-1648. The Backbone of the Catholic League (Century of the Soldier, 15), Solihull 2017.

Höbelt, Lothar, Von Nördlingen bis Jankau. Kaiserliche Strategie und Kriegführung 1634-1645 (Schriften des Heeresgeschichtlichen Museums, 22), Wien 2016.

Biographien

Kappelmayer, Andreas, Johann Casimir von Pfalz-Zweibrücken-Kleeburg (1589-1652). Standeswahrung und Fremdheitserfahrung im Schweden Gustavs II. Adolf und Christinas, Münster 2017.

Pecho, Carolin, Fürstbischof – Putschist – Landesherr. Erzherzog Leopolds Herrschaftsentwürfe im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges (Geschichte, 139), Berlin 2017.

Emich , Birgit [u. a.] (Hrsg.), Wallenstein. Mensch – Mythos – Memoria (Historische Forschungen, 117), Berlin 2018.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (7. Mai 2019). Bücher zum Dreißigjährigen Krieg. dk-blog. Abgerufen am 29. April 2025 von https://doi.org/10.58079/nshu


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.