Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Anfang Juni 1619: Kampf um Wien

Auf einmal schien aus Sicht der Böhmen alles ganz einfach zu sein: Als Graf Thurn mit den böhmischen Truppen die Grenze zu Österreich überschritt, traf er nirgends auf Widerstand. Bereits am 5. Juni erreichte er im Osten die Vorstädte Wiens – sollte hier eine schnelle Entscheidung möglich sein, die den Böhmen den Sieg über Habsburg beschert?

Tatsächlich bedeutete das Auftauchen des böhmischen Heers vor Wien eine ernste Krise, die tatsächlich den Zusammenbruch der Herrschaft Ferdinands hätte bedeuten können. Thurns Chance lag in diesem Moment darin, mittels eines Handstreichs Wien zu nehmen. Dazu aber hätte auch die protestantische Bevölkerung in Wien sich offen gegen die Habsburger Herrschaft stellen müssen – ein Aufstand, wie er von den einen befürchtet, von den anderen erhofft wurde, blieb aber aus. Denn es gab auch katholische Wiener, die keineswegs Ferdinand vertreiben wollten und den Sieg der Böhmen herbeisehnten.

Die Bedrohung Ferdinands kam in diesen Tagen nicht nur von außen. Auch in Wien selbst sah sich der Habsburger immensem Druck ausgesetzt. Die protestantischen Ständevertreter erschienen unabhängig von ihren katholischen Standesvertretern vor dem Herrscher und versuchten, von ihm religionspolitische Konzessionen zu erreichen – dieses Ereignis, ebenfalls am 5. Juni, ging als sog. Sturmpetition in die Geschichte ein. Berühmt wurde sie vor allem dadurch, daß sich Ferdinand auch von einigen (angeblichen?) Übergriffigkeiten der Stände nicht aus der Ruhe bringen ließ. Und weil sich just in diesem Moment durch die Ankunft einiger habsburgischer Kavallerieeinheiten die Situation für Ferdinand schlagartig verbesserte.

Thurn selbst blieb direkt vor Wien, vermochte im Grunde aber nichts mehr auszurichten. Für eine ordnungsgemäße Belagerung waren seine Truppen zu schwach, auch besaßen sie keine Ausrüstung für eine solche Unternehmung. Während sich die militärische Stärke Ferdinands durch den Zuzug weiterer Einheiten stetig vergrößerte, kriselte es gleichzeitig in Böhmen: Dort operierte Bucquoy mit habsburgischen Truppen immer erfolgreicher, so daß die Direktoren in Prag Graf Thurn von Wien zurück nach Böhmen beorderten. In der Nacht vom 12. auf den 13. Juni brach er dann tatsächlich auf.

Diese glückliche Wendung zugunsten der Habsburger motivierte auch die zeitgenössische Publizistik. Es gab in dieser Phase nur wenige Anlässe, habsburgische Erfolge zu feiern – die Rettung Wiens war ein solcher. Und so erschien in dieser Zeit die „Newezeytung/ Unnd kurtze erklärung/ auß waß für ursachen/ unnd mainung/ Graff vonn Thurn/ mit seinen bey sich habenden Behaimbischen und Mährischen Volck/ waß sich vor Wien in Osterreich begeben und namhafftiges darvor außgerichtet habe/ und wie Er wider darvon abgezogen ist/ auffs kürtzest hierinen in gesangweiß verfast : Im Thon Mein trawren ach Gott/ ist ohn ein Endt, [S.l.], 1619“ (VD17 1:692082A). In 47 Strophen beschrieb diese Flugschrift das Scheitern Thurns vor Wien, der zunächst mit großer Hoffnung, „Got wird jhm Helffen auffs aller best“ (Str. 20) vor die Stadt rückte: Entsprechend gab er Befehl, „man solt ohn hin vnd wider rucken / Fewr geben mit Hültzenen stucken“ (Str. 25). „Dann er vermaint auff vnsern Pasteyen / nur polnisch Sackpfeiffn zufinden seyen / biß das er ghört mit schröcken vnnd grausen / solcher pfeiffen krachen vnnd prausen“ (Str. 26.).

Der Spott der Flugschrift angesichts von Thurns Überraschung ist unüberhörbar. Es war bezeichnend für die Situation, die als einer der Wendepunkte in der Geschichte des Böhmischen Aufstands gilt. Diese Episode wird in allen Handbüchern erwähnt und entsprechend gewichtet; monographisch widmet sich ihr: Helmut Kretschmer, Sturmpetition und Blockade Wiens im Jahre 1619 (Militärhistorische Schriftenreihe, Heft 38), Wien 1978.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (11. Juni 2019). Anfang Juni 1619: Kampf um Wien. dk-blog. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nshz


Ein Gedanke zu „Anfang Juni 1619: Kampf um Wien“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.