Wie starb Wallenstein?

Am Ende steht der Tod, und das gilt erst recht für die Beschäftigung mit einer historischen Persönlichkeit, deren letzte Stunde mindestens genauso dramatisch verlief wie viele andere Momente ihres Lebens: Die letzte Sitzung meiner Veranstaltung zu Wallenstein (vgl. “Warum Wallenstein?“) widmete sich u.a. seinem Ende in Eger.

Eine Rolle spielte natürlich die Frage, wie es so weit kommen konnte. Insgesamt ging es also um die wachsende Zerrüttung des Vertrauensverhältnisses zwischen dem Feldherrn und dem Wiener Hof, Wallensteins riskante und offenkundig über seine Kompetenzen hinausreichenden diplomatischen Kontakte zur Gegenseite, schließlich seine mehr oder weniger offene Absetzbewegung vom Kaiser, kulminierend in dem Versuch, die Offiziere seiner Armee allein auf seine Person zu verpflichten und damit dem Kaiser zu entfremden – kurzum, all das, was man von Srbik bis Kampmann in aller Ausführlichkeit nachvollziehen kann.

Doch dann das Ende in Eger: Wie üblich, habe ich mich aus dem reichen Fundus der zeitgenössischen Flugblattpublizistik bedient. Auf diese Weise lassen sich sehr anschaulich die Mechanismen nachvollziehen, wie in einer noch unsicheren Nachrichtenlage verschiedene und auch unverbürgte Wissensfragmente zusammengefügt wurden; Hans Medick spricht hier sehr zutreffend vom „‘composite character‘ der Nachrichten“ (Wallensteins Tod. Auf den medialen Schlachtfeldern des Dreißigjährigen Krieges, in: Daphnis 37 [2008], S. 111-130, hier 118). Aufschlußreich ist auch, wie in sehr frühen publizistischen Reflexen die Bewertung der Vorgänge in Eger noch uneindeutig blieben: Bezeichnend etwa die Wortwahl des „Unterschiedlichen Berichts“ (SLUB, Hist.Germ.C.561,12), der von einer „Meuchelmörderischen jämmerlichen Hinrichtung“ sprach, damit die Schuld nicht nur bei den Kaiserlichen, sondern gleichzeitig auch bei Wallenstein verortete, und dazu auch noch Empathie für den Toten aufbrachte.

Geradezu kurios formulierte die „Kurtze / jedoch Eigentliche Relation“ (SLUB, SignaturHist.Germ.C.561,21), die von dem „unvermuthlichen / plötzlichen Ableiben“ Wallensteins sprach. Auch dieser Bericht beruhte, wie er eingangs festhielt, auf „vnterschiedlichen Schreiben vnd Relationen von etzlichen örtern zusammen gezogen“. Das verhinderte nicht einige fehlerhafte Details, was den Hergang der Blutnacht von Eger anging. So tauchte als der Offizier, der nach der Ermordung der Wallensteinschen Offiziere beim Bankett zum eigentlichen Quartier des Feldherrn zog, ein gewisser „Obriste Wachtmeister Colloredo“ auf. Ein solcher läßt sich allerdings nichts wirklich verifizieren. Es gab Rudolf Graf von Colloredo, den mit Wallenstein eine langjährige wechselseitige Abneigung verband, der damals allerdings in Schlesien weilte und zudem nicht Oberstwachtmeister, sondern Feldmarschall war.

https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/dlf/86510/1/ , Public Domain Mark 1.0

In der „Relation“ war es nun jener Colloredo, der Wallenstein mit einer Partisane niederstieß (tatsächlich war es der Hauptmann Deveroux). Im Gegensatz zu anderen Berichten geschah dies jedoch nicht in Wallensteins Gemach, sondern davor. Bemerkenswert ist aber vor allem, daß der Niedergestreckte „sich wiederauffgerichtet / vnd in die Kammer retiriret“ habe – woraufhin Colloredo ihm nachsetzte und ihm „noch einen stoß in den Rücken gegeben“. Offenbar reichte auch dies nicht, um ihn zu töten, denn, wie es hieß, wurde Wallenstein erst dann „von den Mußquetierern todt geschlagen“.

Handelte es sich hier nun um eine besonders blutrünstige Ausschmückung, die den Tod des Feldherrn in einer detailreichen Abschlachtung zelebrierte? Für die Zeitgenossen wird sich eher ein anderer Eindruck ergeben haben. Eine Partisane war eine Stoßwaffe mit einer breiten Klinge; ein Stoß in die Brust war sicherlich ausreichend, um einen Mann wenn nicht unmittelbar zu töten, so doch nachhaltig niederzustrecken: Daß er sich erneut aufrichtete und ein paar Schritte weiterschleppte, hat sich ohne Zweifel merkwürdig angehört. Ein zweiter Stoß sollte nun den sicheren Tod bedeutet haben, doch auch dieser trat hier noch nicht ein: Für einen älteren Mann, der ohnehin kränklich war (wie man allgemein wußte) und der bereits dem Bankett der Offiziere wegen seiner starken Gichtschmerzen ferngeblieben war (die „Relatio“ hatte dies explizit auch berichtet), stellte dies eine außerordentliche Leistung dar.

Tatsächlich schlugen dann erst die Musketiere den am Boden Liegenden wirklich tot. Bezeichnend ist hier der Begriff des Schlagens, denn er lenkt den Begriff auf einen Umstand, der immer wieder in der militärischen Welt des 17. Jahrhunderts eine Rolle spielte. Wallenstein konnte nicht erstochen werden, nicht einmal mit einer so großformatigen Waffe wie der Partisane, sondern mußte totgeschlagen werden. Für die Zeitgenossen konnte dies nur bedeuten: Der Feldherr war „gefroren“, hatte also einen Schutzzauber, der ihn vor Stichen bewahrte – einen solchen mit magischen Kräften geschützten Soldaten mußte man einfach totschlagen, ein anderes Mittel gab es nicht (so geschah es übrigens beim Bankett mit Trčka, dessen Koller ihn weitgehend vor Degenstichen schützte und der deswegen totgeschlagen wurde). Die „Relatio“ berichtete explizit mit keinem Wort davon, daß Wallenstein „incantiert“ und „gefroren“ sei. Doch der hier geschilderte Hergang ließ in der Vorstellungswelt der Zeitgenossen kaum einen anderen Schluß zu.

http://www.gbv.de/vd/vd17/23:676218X

Und so entsprach die Schilderung über Wallensteins Ende in der „Relatio“ nicht nur nicht dem tatsächlichen Tathergang (dazu siehe vor allem Srbik S. 192, auch https://dkblog.hypotheses.org/681, der obige Ausschnitt aus der „Eygentliche[n] Abbildung und Beschreibung deß Egerischen Panckets“ [VD17 23:676218X] zeigt eine andere, durchaus zuverlässige Abbildung des Tathergangs), sondern trug vor allem dazu bei, seinen dämonischen Charakter zu betonen. Auf diese Weise ließen sich zum Ende des Semesters nicht nur einige Eigenheiten der Publizistik des 17. Jahrhunderts herausstellen, sondern es ließ sich auch die schon früh einsetzende Auseinandersetzung um die Deutung von Wallensteins Schicksal beleuchten.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Michael Kaiser (2019, 16. Juli). Wie starb Wallenstein? dk-blog. Abgerufen am 28. März 2024, von https://doi.org/10.58079/nsi4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search