17. September 1619: Englische Hilfe für die kurpfälzische Sache

Während in Frankfurt ein neuer Kaiser und in Prag ein neuer König gewählt wurden, liefen andernorts hektische diplomatische Aktivitäten. Für die Kurpfalz tat dies Christoph von Dohna, der in diesen Wochen am Hof des englischen Königs für die Sache Friedrichs von der Pfalz warb.

Aus Den Haag gab es dann am 17. September dazu eine Nachricht, derzufolge man täglich damit rechnete, daß Dohna vom englischen Königshof zurück zum Pfalzgrafen reist. Man wußte allerdings bereits, daß „der König jhrer Churf: Gn: albereit alle hülff versprochen“. Eine ganz einfache Aussage, die nicht weiter erläutert wurde; immerhin aber folgte noch die Ergänzung: „so ebenfalls die herrn Staten gethan“ (siehe die Relation, erschienen am 28. September)

Damit wurden wichtige Signale ausgesandt: Denn die Böhmen hatten den Kurpfälzer gewählt und sich damit sehr exponiert – ob dieser nun die Wahl annehmen würde, war noch keineswegs ausgemacht. Wie sehr nach diesem Schritt die Bemühungen für eine Unterstützung des böhmischen Königtums Friedrichs von der Pfalz intensiviert wurden, zeigte auch die Bitte der böhmischen Direktoren an die Kurfürstin von der Pfalz, daß sie ihren Gatten Friedrich doch zur Annahme der Krone auffordern möge. Verbunden war dies mit dem Wunsch, bei ihrem Vater, dem englischen König, um Hilfe nachzusuchen, „soit par argent ou par gens de guerre“ (in: Briefe und Akten zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, Bd. 1,1, S. 225 Anm. 1 unten).

Die Signale ermutigten aber nicht nur alle böhmisch-päflzischen Parteigänger. Denn derartige Nachrichten kamen auch bei den katholischen Reichsfürsten an. Am 29. September berichtete Kurköln nach München über die Hilfszusagen der Generalstaaten, die an die englische Unterstützung gekoppelt sei (in: ebd., S. 228 f.). Hier wirkten solche Neuigkeiten eher alarmierend und letztlich konfliktverschärfend. Aber auch hier klang an, daß weder Den Haag noch der englische König mit großem Engagement für die pfälzische Sache dabei wären. Und tatsächlich gab es große Vorbehalte gerade am englischen Hof, die letztlich in einer eindeutigen Absage König Jakob I. an eine Unterstützung für das böhmische Abenteuer seines Schwiegersohns Friedrich von der Pfalz mündete (siehe Magnus Rüde, England und Kurpfalz im werdenden Mächteeuropa, S. 174).

Die Nachricht vom 17. September entpuppte sich also als eine verfrühte Erfolgsmeldung, die auf einer falschen Einschätzung der Lage beruhte. Zeitungen wie diese kolportierten vielfach Stimmungen, aber eben auch Wünsche der involvierten Protagonisten ihrer Zeit. Allerdings stimmte dies keineswegs immer mit dem überein, was die politischen Akteure tatsächlich entschieden.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (17. September 2019). 17. September 1619: Englische Hilfe für die kurpfälzische Sache. dk-blog. Abgerufen am 9. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nsid


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search