Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Anfang Oktober 1619: Pfalzgraf Friedrich bricht nach Böhmen auf

Zuerst wußte es die „Wöchentliche Zeitung auß mehrerley örther“ in ihrer Ausgabe Anfang Oktober 1619. Dort berief sie sich auf Nachrichten aus Frankfurt vom 1. Oktober, denenzufolge Friedrich V., Kurfürst von der Pfalz, von seiner Residenz in Heidelberg aufbrechen und über Amberg in der Oberpfalz nach Böhmen ziehen wollte. Wer jetzt noch Zweifel hatte, dem wurde klar, daß der Pfälzer tatsächlich die Wahl zum König von Böhmen annehmen würde.

„Morgen oder vbermorgen“, so die Zeitung, sollte der kurpfälzische Treck aufbrechen, was also der 2. oder 3. Oktober gewesen wäre. Ein genaues Datum ist offenkundig schwierig zu ermitteln, auch bei Gindely, Dreißigjähriger Krieg, Bd. 2, S. 243 findet sich keines. Den Kurfürsten begleitete seine Gemahlin Elisabeth Stuart und sein ältester Sohn. „Jnterim Herr Graff Johan von Nassau / vnd die alte Churfürstin zu Heydelberg bleiben / vnd gubernirn“. Wenn die Frankfurter Nachricht den Eindruck erweckt, daß die Johann von Nassau und die Kurfürstinmutter gemeinsam die pfälzischen Regierungsgeschäfte übernahmen, präzisierte der englische Gesandte Doncaster dieses Bild, der den Kurfürsten kurz vor seiner Abreise noch in Heidelberg besucht hatte. Dem Gesandten zufolge oblag der alten Kurfürstin lediglich „the care oft he two younger children“, während das „civill government“ dem Herzog von Zweibrücken zufiel und Johann von Nassau dafür lediglich die militärische Zuständigkeit übernahm (Doncaster an Naunton, Frankfurt 27.9./7.10.1619, in: Samuel Rawson Gardiner (Hrsg.), Letters and documents illustrating the relations between England and Germany at the commencement of the thirty years‘ war, London 1868, Bd. 2, S. 45-52, hier S. 50).

Die Frankfurter Zeitung ging zudem davon aus, „daß die Crönung [sc. zum König von Böhmen] vffn 12. Octob. gewiß zu Prag geschehen soll“. Dies war nun deutlich zu optimistisch eingeschätzt. Sicher hätte er die böhmische Residenzstadt auch so früh erreichen können, aber Kurfürst Friedrich reiste nicht allein, sondern mit einem großen Gefolge – die Rede war von 13 Fürsten und 20 Grafen ‑ und einem Troß von „vber 60 Heerwagen“, wie die Zeitung selbst noch wußte: Damit war keine hohe Reisegeschwindigkeit möglich. Tatsächlich kam er erst am 14. Oktober in Amberg, der Hauptstadt der Oberpfalz, an, wo er sich noch einmal eine Woche aufhielt. Erst am 23. Oktober erreichte Friedrich dann die Grenze zu Böhmen, und erst am 31. Oktober gelangte er dann nach Prag.

Die Reise des Kurfürsten ins böhmische Abenteuer wurde übrigens auch schon von den Zeitgenossen sehr bewußt wahrgenommen. So hat sich bis heute ein offenbar aus dieser Zeit stammender Gedenkstein erhalten, der an den Durchzug des Kurfürsten mit seinem Hofstaat im oberpfälzischen Tirschenreuth erinnert (Standort), das er auf dem Weg nach Prag passierte.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (1. Oktober 2019). Anfang Oktober 1619: Pfalzgraf Friedrich bricht nach Böhmen auf. dk-blog. Abgerufen am 10. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nsif


Ein Gedanke zu „Anfang Oktober 1619: Pfalzgraf Friedrich bricht nach Böhmen auf“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.