Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Böhmen im Oktober 1619

Längst hatte sich der designierte König Friedrich von der Pfalz auf dem Weg nach Böhmen gemacht. Doch die 30 Direktoren, die die Regierungsgeschäfte in Prag ausübten, hatten sich in diesen Tagen vor allem mit den Herausforderungen des Kriegs auseinanderzusetzen.

So wirkten sich die Fortschritte des siebenbürgischen Fürsten Bethlen Gabor in Ungarn auch auf das böhmische Kriegstheater aus. Am 13. Oktober wurde aus Prag gemeldet, daß zur Verstärkung der böhmischen Ständearmee rund 10.000 Ungarn gestoßen sein, „darüber Herr Graff von Thurn zu Commendirn hat“. Die Kaiserlichen operierten derzeit bei Znaim, ihr Kommandant Bucquoy sollte „den Böhmen ein haupttreffen promittirt haben“ – doch die Zeitungsnachricht wurde sofort relativiert mit dem typischen Hinweis „den erfolg gibt zeit“. Tatsächlich konnte das kaiserliche Heer nicht einmal Znaim gewinnen, denn die angekündigten ungarischen Verstärkungen veranlaßten Bucquoy, von der geplanten Belagerung abzulassen. Zudem wurden 1000 Kroaten, die zum kaiserlichen Heer stoßen sollten, um den 8. Oktober von mährischen Truppen abgefangen: „bey die 500 Nieder gehaut vnd gefangen“. Letztlich empfanden Bucquoy und sein Feldherrnkollege Dampierre die Situation bedrohlich genug, daß sie sich Ende Oktober Richtung Wien zurückzogen.

Diese Entwicklung ließ sich aus böhmischer Sicht gut an, und parallel zu den kriegerischen Ereignissen richtete sich der Blick wieder auf Friedrich von der Pfalz. So wurden die böhmischen Stände zum 28. Oktober wieder zusammengerufen „als der termin zur Crönung darzu grosse praeparation beschicht“ (Aus Prag, 9. Oktober). Am 13. Oktober meldete man aus Prag, daß eine Gesandtschaft am kommenden Tag aufbrechen „vnd Köni: W entgegen ziehen“ sollte (Friedrich wurde also, obschon noch nicht gekrönt, schon als König bezeichnet!). Dazu meldete man die Ankunft von etlichen Wagen, die „Wein vnd Güter von J. Königl: W.“ brachten. In Prag war man jedenfalls in freudiger Erwartung oder, wie es in der Zeitung hieß: „vnd ist man derselben [=Seiner Königlichen Durchlaucht, also Friedrich] mit grossen verlangen alhie gewertig“ (Prag, 13. Oktober).

Es war übrigens nicht nur der neu zu krönende König auf dem Weg nach Böhmen. So erwartete Mansfeld für seine Truppen Verstärkungen. In den Niederlanden geworben, waren sie unter dem Kommando des Hauptmann („Capitan“) Goldstein nach Böhmen aufgebrochen. Über kursächsisches Gebiet waren sie von Truppen des Kurfürsten bis an die Grenze begleitet worden – eine kluge Maßnahme, wie sich herausstellte, denn als sie böhmisches Gebiet erreichten, war es sofort zu Ausschreitungen gekommen: Doch im Saazer Kreis in Nordböhmen organisierten sich 13 Dorfschaften zur Verteidigung und setzten den Söldnern nach. In der Nacht überfielen sie die Truppe bei Postelberg (Postoloprty), „das also von 400 nicht 50 davon kommen“ (Aus Prag vom 9. Oktober 1619, etwas verkürzt erwähnt bei Ludwig Graf Ütterodt zu Scharffenberg, Ernest Graf zu Mansfeld (1580-1626). Historische Darstellung. Mit einem Anhange, Originalbriefe Mansfelds und Tillys enthaltend, Gotha 1867, S. 254). Abgesehen von den großen Schlachten war es genau dieser kleine Krieg, der schon früh so zermürbend in den Ländern wirkte.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (15. Oktober 2019). Böhmen im Oktober 1619. dk-blog. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nsih


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.