Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

März 1620: Eine letzte Warnung nach Böhmen

Während Friedrich von der Pfalz die Länder der böhmischen Krone bereiste, um dort die Huldigungen entgegenzunehmen und seine Herrschaft zu stabilisieren, organisierte sich im Reich eine Gegenbewegung. Am 16. März kamen einige Reichsstände in Mühlhausen zu Beratungen zusammen, die bis zum 23. März dauern sollten.

Anwesend waren die Kurfürsten von Mainz und von Köln sowie der von Sachsen, dazu kam noch der Landgraf von Hessen-Darmstadt sowie Gesandte Herzog Maximilians von Bayern. Es war also keineswegs ein Reichskonvent; bedeutsam aber war er, weil hier prominente katholische und lutherische Reichsstände zusammenkamen. Richtungsweisend war die Mühlhausener Assekurationsakte vom 20. März, in der der lutherischen Seite der Status quo des Kirchenbesitzes unter Bedingungen zugesichert wurde. Darauf aufbauend kam man überein, den Kaiser im Konflikt gegen die aufständischen Böhmen zu unterstützen, so daß sich nicht nur die Katholische Liga, sondern auch Kursachsen auf die Seite Wiens schlug (am ausführlichsten und differenziert Müller, Kursachsen, S. 333-349).

Vor allem aber wandten sich die in Mühlhausen tagenden Reichsfürsten an die Böhmen selbst. Vom 21. März datierten drei Schreiben, die auch bald schon in der zeitgenössischen Publizistik bekannt wurden (Copia Dreyer Schreiben: Der zu Mühlhausen versambleten Chur: und Fürsten. 1. An die Chur Pfaltz. 2. An die Ständ deß Königreichs Behaimb/ und Incorporierte Landt. 3. An die Hungerische Ständt nachgetruckt, Augspurg: Mangin, 1620). Der erste Brief richtete sich an die „Chur Pfalz“, wie es hieß: In eindringlichen Worten rekapitulierten die Absender die Entwicklung der vergangenen Monate und die daraus resultierende kritische Lage: Insbesondere infolge der Wahl Friedrichs zum König von Böhmen habe das „darinnen entstandene Vnwesen / sich nit allein im wenigisten nit gebessert oder geleget / sonder noch häfftiger vnd schwerer geworden“, so daß auch die angrenzenden Länder davon in Mitleidenschaft gezogen worden seien. So müsse man nun befürchten, daß „das Reich in einen Vniversal auffstand / vnd jnnerliche Krieg gesetzt“; hinzu käme die Gefahr seitens des Osmanischen Reichs.

Aus dieser offenbaren Krise leiteten die Reichsfürsten auch ihre Motivation ab, hier nun tätig zu werden. Im Grund bestritten sie die Rechtmäßigkeit des Verfahrens, durch das der Habsburger Ferdinand II. als König von Böhmen abgesetzt und er, Friedrich von der Pfalz, zum neuen König gewählt wurde. Daraus leiteten die Absender dann die Empfehlung ab, „auff das die von den Ständen in Behaimb ergriffne Waffen / nidergelegt / verrere Werbungen / vnd die darauß den gehorsamen Ständen / zu eusseristem Schaden geraichende Durchzüg abgestelt / Jhrer May:1 dero wolerlangte Cron Behaim / sampt deren Jncorporierten Landen / fürderlich wider eingeraumbt / vnd dardurch alles in vorigen richtigen Standt […] gesetzt“.

Die Dramatik der Schilderung – die Reichsfürsten zeichneten das düstere Bild eines Kriegs, dessen Ende niemand von ihnen erleben würde – ging einher mit einer nicht zu übersehenden inhaltlichen Schärfe. Der Vorschlag wurde am Ende mit dem Hinweis versehen, daß die Kurpfalz auf diese Weise die „Wolfart des Vatterlandts / vnd Erhaltung deß Heyligen Reichs“ achte und auf diese Weise das „bonum publicum“ den „priuat considerationes“ vorziehe – worin der schwere Vorwurf steckte, daß Friedrich von der Pfalz in Böhmen seine Ambitionen auslebte auf Kosten des Allgemeinwohls. Gleichwohl war die Forderung ungeheuerlich: Friedrich sollte auf alles, was er bislang erreicht hatte, verzichten und die Böhmen sich wieder der habsburgischen Herrschaft anvertrauen.

Die böhmischen Stände wurden dabei noch mit einem eigenen Schreiben bedacht, das etwas kürzer gehalten war. Auch hier fanden sich eindringliche Appelle, am Ende aber vor allem eine kaum verhüllte Warnung: Wenn die Böhmen weiter bei „jhre[m] Vnfueg“ blieben, würden „die gehorsame affectionirte Stände des Reichs / jhres dabey vnderlauffenden hohen Interesse willen / dem werck nit lenger zusehen können / Sondern auff begern der Kays: May: entlichen solche Mittel ergreiffen / vnd an die handt nehmen müssen / dardurch diß ansehentlich Königreich vnd Churfürstenthumb / sampt dessen Jncorporirten Landen / vor gentzlichem vntergang erhalten / vnd das Röm: Reich / auß gefahr saluirt vnd erledigt werden möge“. Ähnlich, wenn auch nicht ganz so scharf, wandte sich der dritte Brief an die ungarischen Stände.

Die Mühlhausener Fürstenversammlung drohte also mit Krieg zugunsten der habsburgischen Seite, legitimiert durch die Sorge um das Reich. Die Forderungen, die hier gestellt wurden, nämlich die Zurückführung der böhmischen Verhältnisse in den Stand vor die Absetzung Ferdinands II., waren allerdings für den neuen König Friedrich und die Böhmen unannehmbar. Das war den Absendern ohne Zweifel bewußt. Und insofern war die Warnung, die aus Mühlhausen nach Böhmen ging, vor allem formaler und legitimatorischer Natur. So erklärte sich auch die schnelle Verfügbarkeit dieser Schreiben in der Reichsöffentlichkeit: Man sollte ruhig erfahren, welche Seite sich einer gütlichen Einigung widersetzt und für die militärische Eskalation entschieden hatte.

  1. Gemeint ist hier Kaiser Ferdinand II. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (24. März 2020). März 1620: Eine letzte Warnung nach Böhmen. dk-blog. Abgerufen am 4. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nsj2


Ein Gedanke zu „März 1620: Eine letzte Warnung nach Böhmen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.