Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

7. August 1621: Die Bürger von Elbogen wollen nicht zahlen

Die Eroberung der nordböhmischen Städte vor allem durch ligistische Truppen lag nun schon einige Wochen zurück. Mitte Mai 1621 wurde Elbogen als letzter wichtiger Stützpunkt der Mansfelder in Böhmen von der Armee der Liga eingenommen und mit einer Garnison besetzt. Hier traten nun in der Folge derartige Spannungen auf, daß sich auch Tilly – eigentlich längst mit anderen Operationen befaßt – damit beschäftigen mußte.

Am 7. August oder etwas später äußerte sich jedenfalls der ligistische Generalleutnant ausführlich zu Vorwürfen über Exzesse der Ligatruppen. Vor allem da der kaiserliche Statthalter Fürst Karl von Liechtenstein entsprechende Beschwerden an Maximilian von Bayern weitergeleitet hatte, fühlte sich Tilly besonders herausgefordert, die hier angesprochenen Sachverhalte klarzustellen1. Abseits der allgemeinen Klagen über das Rauben und Plündern ging Tilly vor allem auf die Situation in Elbogen ein.

Hier stellte der Feldherr den Charakter der Ranzion (wörtlich also Lösegeld) klar, die die Stadt den Söldnern der Liga zu zahlen hatte. Tilly zufolge war diese „durch belegeung, gemachter breccia, vnd zusezung der Soldaten bluet, erzwungen“ worden. Die Alternative, so machte der Generalleutnant deutlich, wäre gewesen, „das wür Sÿe [= Elbogen] mit gewaldt erobern, vnd nach Khriegsbrauch, hetten saccheggieren lassen khönnen“. Um genau das zu verhindern, war eine Ranzion in Höhe von 110.000 Reichstaler vereinbart worden. Allerdings wurde die Auszahlung dieser Gelder von der Elbogener Bürgerschaft „von Tag zu Tag aufgeschoben“. Deswegen wurden die Soldaten in der Stadt unruhig. Es begann, wie Tilly weiter berichtete, ein „stetes anlauffen der intressierten Soldaten“, die teilweise auch einzelne Bürger für wenige Tage gefangen setzten; schließlich sagten die Elbogener zu, „zu bezahlung der ranzion ihre Statt güettter abzetretten“.

Tilly verwies in dem Kontext auch noch auf ein anderes Problem, das die Situation nicht nur, aber auch in Elbogen verschärfte. Es waren die Kriegskommissare, die vielfach in ihre eigene Tasche wirtschafteten. Sie agierten keineswegs als Sachverwalter fürstlicher Interessen, sondern entzogen den Soldaten das, was sie „mit darstreckhung ihres bluets erhalten“ hatten. Damit enthob Tilly die Söldner nicht nur der Verantwortung für die erfolgten Ausschreitungen und spielte die Schuld auch nicht den Elbogener Bürgern zu. Vielmehr erklärte er die Commissarii zu den Schuldigen der Mißwirtschaft und prangerte damit ein strukturelles Problem an. Maximilian konnte dies nicht gefallen, aber Tilly beharrte darauf, daß „die sach anders nicht, als wie von mir erzehlt worden, beschaffen“.

Auch andere Vorwürfe wies der Feldherr zurück. So kam offenbar von Fürst Liechtenstein die Anschuldigung, daß in der Ligaarmee zu wenig in der Strafverfolgung von Übeltätern getan wurde. „Jhe mehr mann thuet, Jhe weniger man gethan“, replizierte Tilly und ließ dabei ein kleines Eingeständnis zu, daß er mehr hätte tun können, aber sich keineswegs Untätigkeit vorwerfen lassen wollte. Insgesamt sprach Tilly in diesen Ausführungen sehr viel weniger von sich und für sich. Vielmehr erwies er sich bereits zu einem sehr frühen Moment in diesem Krieg als Anwalt und Fürsprecher seiner Soldaten.

 

  1. Generalleutnant Tilly an Maximilian von Bayern, Feldlager bei Roßhaupt, ca. nach dem 7.8.1621, BayHStA Dreißigjähriger Krieg Akten 138 I, unfol. Kopie; das Tagesdatum ist nicht genannt; nach inhaltlichen Indizien muß der Brief aber nach dem 7. August entstanden sein. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (3. August 2021). 7. August 1621: Die Bürger von Elbogen wollen nicht zahlen. dk-blog. Abgerufen am 15. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nsl0


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.