Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Konfessionalisierung am Hof Ferdinands II.

Kürzlich hat Mark Hengerer eine Biographie zu Kaiser Ferdinand III. vorgelegt (Dazu demnächst vielleicht einmal mehr). Der Monarch, der erst in der zweiten Kriegshälfte in Regierungsverantwortung kam, erlebte die ersten Kriegsjahre als Heranwachsender in einer Zuschauerrolle an der Seite seines Vaters Ferdinand II., der auch in Hengerers Buch naturgemäß eine große Rolle spielt. Ferdinand II. gilt als konfessioneller Rigorist, seinen Hof setzte er dementsprechend „als Instrument für die Rekatholisierung des Adels“ ein (Hengerer, S. 77), eine Praxis, die auch seinen Sohn und Nachfolger Ferdinand III. geprägt haben soll (ebd.). Nun will ich den gegenreformatorischen Drang dieser Habsburger Herrscher gar nicht in Abrede stellen, doch wie sich dieser konfessionelle Eifer dann tatsächlich ausgewirkt hat, ist offenbar komplizierter, als es zunächst den Anschein hat.

So hat Thomas Winkelbauer vor einigen Jahren in seiner monumentalen Studie zu Gundaker zu Liechtenstein auch die Konfessions- und Konversionsproblematik am Habsburger Hof aufgegriffen (1999). Er erörtert dabei sogar die schwierige Frage, inwieweit man zwischen Konversionen aus äußeren Gründen und „ernsthaften“ Glaubensübertritten unterscheiden kann, und versucht sich an einer Typologie adliger Konversionen. Seine Beobachtungen unterfüttert er mit einer Fülle von Beispielen. Bei einigen Fällen springt dabei ins Auge, daß die Konversion nicht unbedingt am Anfang einer Karriere stehen mußte; mitunter erfolgte der Glaubensübertritt in einer mittleren oder späteren Phase der Laufbahn. Selbst in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts seien Karrieren in kaiserlichen Diensten auch noch für Nicht-Katholiken möglich gewesen. Und speziell auf Ferdinand III. bezogen, konstatiert Winkelbauer (unter Berufung auf Robert Bireley) „eine gewisse Entkonfessionalisierung“ (104).

Nun geht es mir gar nicht darum, zwei profunde Studien gegeneinander auszuspielen. Doch scheint mir gerade das Problem der Konfessionalisierung so komplex gewesen zu sein, daß es zu simpel sein dürfte, den Hof einfach als Instrument für die Durchsetzung gegenreformatorischer Ziele zu begreifen. Denn offenbar konnte man auch mit der „falschen“ Konfession erfolgreich seinen Weg im kaiserlichen Dienst machen, sowohl unter Ferdinand II., aber auch noch unter Ferdinand III. Es bleibt noch einiges zu überprüfen. ‑


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (11. Dezember 2012). Konfessionalisierung am Hof Ferdinands II. dk-blog. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/ns9k


3 Gedanken zu „Konfessionalisierung am Hof Ferdinands II.“

  1. Hallo zusammen,
    Zunächst einmal: ich freue mich, dieses (oder diesen?) Blog gefunden zu haben! Ich hoffe auf viele “First Glimpses” zu diesem spannenden Thema!
    Zum eigentlichen Beitrag: mal recht unwissenschaftlich ausgedrückt, warum sollte es “damals bei Hofe” anders zugegangen sein als heute in großen Firmen. Ich glaube nicht, dass jede höhere Führungskraft der Deutschen Bank auch ebenda ihr einziges Konto hat.
    Aber hinter die Führungskräfteauswahlsystematik der damaligen Herrscher zu kommen, und zwar diejenige, die hinter der offiziell propagierten liegt, fände ich hoch interessant!

  2. Ein sehr richtiger und wichtiger Gedanke, wie ich finde!

    Gibt es eine prosopographische Übersicht Nichtkatholischer im Reichs- und Hofdienst?

    Interessant wäre, zu untersuchen, welche Kriterien gegenüber der ‘falschen’ Konfession den den Ausschlag gegeben haben. Gab es persönliche, dynastische oder pragmatisch-politische Gründe? Inwiefern kann man von überkonfessioneller ‘Eignung’ sprechen?

    1. Danke für den Kommentar!

      Mir ist eine solche prosopographische Übersicht nicht bekannt. Am besten Bescheid wissen sicherlich M. Hengerer und Th. Winkelbauer, die beiden derzeit profiliertesten Spezialisten zum Thema. Die Szenerie des Hofes ist mir selbst nicht so vertraut wie der Militärdienst auf kaiserlich-katholischer Seite. Doch selbst hier traue ich mich nicht, quantifizierende Aussagen zu machen. Immerhin wird die Tendenz deutlich, daß man auch als Angehöriger der „widrigen Religion“ weit kommen konnte, auch wenn von der Charge eines Obersten aufwärts die Luft für Nicht-Katholische deutlich dünner wurde. Das Beispiel Peter Melanders, der als Calvinist kaiserlicher Feldmarschall wurde, erscheint mir ziemlich singulär.

      Die Frage nach den Kriterien: Sicher hat die Eignung beim Hof- und auch Militärdienst eine Rolle gespielt. Doch war dies auch situativ abhängig. Außerdem spielten noch andere Faktoren hinein wie bestehende klientelare Strukturen bzw.das Bestreben, bestimmte Familien oder Gruppen an den Herrscher zu binden. Mittlerweile neige ich immer mehr dazu, den Faktor der Konfession nur als einen unter mehreren anderen zu betrachten. Die Konfessionalisierung ließ sich so einfach nicht durchsetzen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.