Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

30. März 1622: Ein Wunderzeichen in Prag

In der Zeit des frühen 17. Jahrhunderts gab es nicht nur erbitterte Streitigkeiten zwischen den christlichen Konfessionen. Neben den theologischen Themen haben die Menschen damals auch viele übernatürliche, ja wunderliche Ereignisse, die heutzutage eher als Halluzinationen oder einfach als Hokuspokus abgetan würden, sehr ernst genommen. Ein Beispiel dafür hat sich in Prag ereignet:

„D[en] 20 Marty Mitwoch nach den Osterfeiertagen frühe vmb 3 vhr hat sich zu Prag bey den Neuser thor in den wolcken schwebende ein schöner gläntzender Jüngling sehen laßen, welcher mit Lauter Stimme Wehe geruffen vndt solches wordt 15 mahl repetirt, die Soldaten so bey genandten thor die Wach gehalten, haben solches gesehen vndt gehöret, auch ihre getreuwen heraus geruffen vndt es ihnen gezeuget, welche gleichfals die Stimme gehört vndt den Jungling in der luft gesehen haben.
Gott wolle es alles zum besten wenden.“

Diese Nachricht findet sich in der Budissiner Chronik, also der Stadtchronik von Bautzen, die in der Universitätsbibliothek von Breslau / Wroclaw überliefert ist1.

Die Aufzeichnungen selbst sind chronologisch geordnet, zunächst jahrweise und dann monatsweise. Pro Monat hält die Chronik zunächst fest, was in Bautzen selbst Berichtenswertes vorgefallen ist, danach folgt die Rubrik „Extranea“, als die Nachrichten über Auswärtiges. Genau hier ist die Meldung über die Prager Erscheinung aufgeführt. Normalerweise dominieren die politischen Vorfälle und Berichte, und es ist bemerkenswert, wie weit der Horizont der Bautzener Stadtchronik reichte. In diesem Fall richtete sich der Blick nach Prag, also dem politischen Zentrum, auf das auch die Lausitz ausgerichtet war, bis im Zuge des Böhmischen Kriegs dieses Territorium an Kursachsen kam.

Weitere Kommentare oder eine Einordnung über die wundersame Erscheinung des Jünglings in der Luft finden sich nicht; allerdings taucht diese Nachricht auch in gedruckten Avisen dieser Zeit auf2. Insgesamt beobachteten Zeitgenossen immer wieder derartige Prodigien, wie wir sie auch im Rahmen des Blogs mehrfach erwähnt haben3; offenbar bedurfte es auch keiner weiteren Erläuterungen, vielmehr erschien es ausreichend, diesen Vorfall als warnendes Zeichen zu deuten und sich ansonsten ganz dem Schutz Gottes anzuvertrauen, der „alles zum Besten wenden“ würde.



  1. Mittlerweile ist sie digital frei verfügbar in wirklich guter Qualität: Budissiner Chronik, Teil III (1527-1628), Budissiner Chronik. Teil III – Digital Library of University of Wroclaw (bibliotekacyfrowa.pl), Akc. 1948/578, hier fol. 434‘ zum 20. März 1622 a. St. []
  2. Vgl. etwa Ordinari-Diensttags-Journal; Nr. XIV („Auß Prag den 1. Aprilis“), https://brema.suub.uni-bremen.de/zeitungen17/periodical/pageview/1054163 . []
  3. Vgl. etwa https://dkblog.hypotheses.org/334 ; https://dkblog.hypotheses.org/656 ; “Ein Gespenst in der Hofburg”, in: dk-blog, 12. Februar 2019, https://dkblog.hypotheses.org/2066 . []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (29. März 2022). 30. März 1622: Ein Wunderzeichen in Prag. dk-blog. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nslx


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.