Wenn man Maximilian von Bayern aus der Reserve locken wollte, gelang dies am besten, indem man ihm seine Vorrechte streitig zu machen und seine Befugnisse zu verkleinern versuchte. Dann reagierte der bayerische Herzog überdeutlich und stellte klar, wo eine Grenze überschritten worden war. Das war im Mai 1622 geschehen, als ihn aus Wien ein kaiserliches Schreiben erreichte.
Darin informierte Ferdinand II. ihn nicht nur über zugesagte Truppenverstärkungen, sondern vor allem über die Berufung des Geronimo Carafa, Marchese de Montenegro, zum General-Feld-Leutnant. Er sollte namens des Kaisers das Kommando führen, alle anderen Befehlshaber waren ihm unterstellt und sollten ihm Gehorsam leisten. Maximilians Reaktion kam prompt. Am 31. Mai 1622 stellte er gegenüber dem Kaiser klar, daß er die Kommandeure der Liga angewiesen habe, daß sie Montenegro respektieren und ihm die Präzedenz lassen sollten. Doch sei ausgeschlossen, „das er herr Marchese ein absolut und völlig comando über mein Volk haben soll“1.
Weiter erläuterte Maximilian in diesem Schreiben, daß er zwar für den Kaiser Krieg führe, aber er auch die Verpflichtung habe, den anderen Ligaständen militärische Unterstützung zu leisten; deswegen könne er sich nicht einem Befehl eines anderen unterwerfen, wenn er für die Liga aktiv werden müsse. Das war natürlich korrekt und zeigte doch, wie sehr Maximilian hier zwischen den Rollen changierte. Denn als Bundesoberst der Liga legte gerade er die Prioritäten der militärischen Aktivitäten fest, nach denen die Ligaarmee operierte; innerhalb des Bundes war seine Autorität unangefochten, auch wenn die Stände immer wieder um Beistand baten und damit den Einsatz der von ihnen mitfinanzierten Armee forderten.
Letztlich ging es dem bayerischen Herzog darum, mit der Ligaarmee ein Machtinstrument in den Händen zu halten, das ihm niemand streitig machte2. Entsprechend wies er auch Tilly an, sich von Montenegro „nichts auftringen zelaßen“3. Womit er beim Generalleutnant offene Türen einrannte, denn Tilly war keineswegs erpicht darauf, seine Kommandogewalt noch einmal mit einem anderen zu teilen oder sich in seine Entscheidungen außer von Maximilian hineinreden zu lassen.
Für den Kaiser ging es darum, einen deutlich stärkeren Einfluß auf die militärischen Entscheidungen zu bekommen. Seit dem Tod Bucquoys im Jahr zuvor4 war dieser Posten praktisch vakant geblieben. Montenegro sollte nun diese Aufgabe übernehmen. Aber letztlich scheiterte dieser Plan, und die kaiserliche Abhängigkeit von den Waffen der Katholischen Liga blieb bestehen.
Die Thematik blieb aus Wiener Sicht aber bestehen, und Ferdinand II. versuchte auch später noch, seinen Einfluß auf die Katholische Liga auszudehnen. Die Frage des Kommandos sollte in wenigen Jahre erneut aufkommen, als nämlich der Wiener Hof mit Wallenstein einen eigenen Feldherrn in den Krieg schickte, der eine eigene Armee von ernstzunehmendem Format hatte. Montenegro vermochte Maximilian von Bayern sehr schnell abzuschütteln; mit Wallenstein hingegen sollte eine echte Krise im Verhältnis zwischen Wien und München entstehen.
- Maximilian von Bayern an Kaiser Ferdinand II., München 31. Mai 1622, in: Briefe und Akten zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, Bd. 1,2, Nr. 197, S. 525-526; http://d-nb.info/456190198 . [↩]
- Siehe dazu auch Kaiser, Politik und Kriegführung, S. 252-254. [↩]
- Briefe und Akten zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, Bd. 1,2, S. 527 Anm. [↩]
- “10. Juli 1621: Der Tod eines Feldherrn”, in: dk-blog, 6. Juli 2021, https://dkblog.hypotheses.org/3055 . [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (31. Mai 2022). 31. Mai 1622: Wer hat den Oberbefehl über die Armee der Liga? dk-blog. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nsm6