Wer weiß, wer Ludwig Camerarius war? Und wer kennt noch Friedrich Hermann Schubert? Letzterer ein prominenter Frühneuzeithistoriker, der über ersteren, einen Staatsmann in pfälzischen und schwedischen Diensten, gearbeitet hat. Sein Buch über Camerarius, erstmals1955 erschienen, liegt nun in zweiter Auflage vor.
Camerarius selbst war seit Beginn des 17. Jahrhunderts zusammen mit Christian I. von Anhalt-Bernburg maßgeblich für die pfälzische Politik verantwortlich, die durchaus konfliktfreudig agierte und dann auf das böhmische Abenteuer zusteuerte. Dabei wirkt Camerarius gar nicht so sehr als Kriegstreiber und politischer Hitzkopf, zumal er immer auch das Bild des Gelehrten vermittelte. In den 1620er Jahren war er ein ausgesprochen umtriebiger Diplomat, der die pfälzische Exilregierung von Den Haag aus koordinierte und die Sache des sich immer noch als „Königs von Böhmen“ verstehenden Pfalzgrafen betrieb. Die Studie ist mittlerweile fast 60 Jahre alt; lesenswert ist sie durchaus noch und das nicht nur, weil sich seitdem niemand mehr annähernd intensiv mit Ludwig Camerarius beschäftigt hat.
Doch an der Stelle will ich gar nicht so sehr auf das Camerarius-Buch selbst eingehen. Denn zusätzlich zum unveränderten Wiederabdruck sind einige Beiträge hinzugekommen, die die Biographie des Autors Friedrich Hermann Schubert erschließen. Hervorheben möchte ich vor allem die unbedingt lesenswerten Ausführungen von Gerhard Menk und Notker Hammerstein zur universitären Welt der Nachkriegszeit. Besonders Menk erarbeitet seine über 70 S. starke Studie aus unveröffentlichtem Material; Hammerstein ist eher essayistisch auf die Frankfurter Zeit Schuberts (1968-1973) und hier wiederum auf die unruhigen Jahre des Studentenprotests bezogen. Gerade die Einblicke in die universitären Verhältnisse sind nicht unbedingt immer vergnüglich, aber durchaus faszinierend. Manche Aspekte zeigen allerdings, wie weit sich diese Welt von der heutigen Gegenwart entfernt hat: So galten noch in den 1960er Jahren sowohl Ausschreibungen von Professorenstellen als auch Bewerbungen darauf als „unakademisch“ und „stilwidrig“, eine Berufungskommission agierte also auf der Basis von „vom Hörensagen und aus eingeholten und geheimen Auskünften“ generierten Informationen (724); bei Bleibeverhandlungen zählte neben Finanzmitteln für Buchanschaffungen eben auch eine Schreibmaschine zu den wichtigen Forderungen (734).
Sich über das Leben und Wirken des Frühneuzeithistorikers Friedrich Hermann Schubert zu informieren, hat also seinen eigenen Reiz. Daneben gilt es aber auch sein wissenschaftliches Œuvre neuzuentdecken. Gleichwohl bleibt am Ende die Frage, ob es der Rezeption des Camerarius-Buchs wirklich dient, wenn eine zweite Auflage für immerhin 89 Euro feilgeboten wird. Eine frei verfügbare Digitalisierung hätte sicher ganz andere Möglichkeiten der Verbreitung geboten, auch was die Anreicherung mit zusätzlichem Material beträfe.
Eine ausführlichere Besprechung dieser zweiten Auflage erfolgt dann demnächst in den Rheinischen Vierteljahrsblättern.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (12. November 2013). Schuberts Camerarius. dk-blog. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nsav