Im Sommer 1622 wurde in Görlitz das Korn knapp. Zumindest war absehbar, daß eine Mängelsituation ins Haus stand. Über die Episode berichtete Ernst Mylius in der Görlitzischen Jahrgeschichte1.
Hier hielt er fest, daß in dieser Zeit an den Markttagen überhaupt nur wenig Getreide zum Verkauf angeboten wurde. Das, was dann feilgeboten wurde, wurde dann allerdings „von frembden Leuthen“ erworben. Darauf gingen am 11. August 1622 früh um sechs Uhr Vertreter der Görlitzer Zünfte, vor allem die Tuchmacher (die offenbar eine Führungsposition innehatten), zum Haus des Bürgermeisters. Dort verlangten sie die „abschaffung des von frembden Leuten getreyd verkauffens“; weiterhin forderten sie „einen freyen Brodtmarck“. Der Bürgermeister Dr. David Tuchscher ging offenbar sofort auf die Forderungen ein, zumal sie „mit ernst vnd vmbgestumb“ vorgebracht worden waren2. Er ermahnte die Zünftevertreter aber auch, „sich zufrieden zugeben vnd nach Hause zugehen“.
Desweiteren bestellte er die Ältesten der Zünfte zur Ratsversammlung ein, wo sie nochmals ihre Beschwerden vorbringen sollten. Es war offensichtlich, daß der Bürgermeister nicht einfach dem Druck der Zünfte nachgeben, sondern den Vorgang formalisieren wollte. Bereits eine Stunde später, also um 7 Uhr, erfolgte diese Beratung der Zunftältesten mit dem Görlitzer Rat. Hier forderten die Zünfte nicht nur einen freien Brotmarkt, sondern auch einen entsprechenden Fleischmarkt. Ob letzterer auch bewilligt wurde, ist nicht klar; sicher ist nur das Zugeständnis eines Brotmarkts sowie die Unterbindung des Getreideaufkaufens durch Auswärtige.
So rasch hier der Rat und der Bürgermeister auch handelten, so ließ sich die Wut der Görlitzer jedoch nicht mehr stoppen. Es kam, wie in Mylius‘ Werk am Rand vermerkt wurde, zu einem „Tumult“. Tatsächlich kam es in der Stadt zu Ausschreitungen und Plünderungen, bei denen andere Bürger beraubt und verletzt wurden. Offenkundig waren hier nicht nur ein paar Leute beteiligt, Mylius spricht hier vom „Herr[n] Omnes“, also dem gemeinen Mann, der hier nicht mehr an sich halten konnte.
Auch wenn sich hier offenbar größere Gruppen bei den Ausschreitungen beteiligten, hat die Görlitzer Stadtobrigkeit schnell wieder Ruhe und Ordnung herstellen können. Ebenso hat sie drei Rädelsführer, wie sie genannt wurden, festgesetzt und „viel examiniret“: nämlich einen Tischler, einen Zimmermann und einen Tuchmacher. Ein weiterer wurde zunächst „wegen Leibes Schwachheit“ verschont, später aber doch noch ins Gefängnis gebracht, und überhaupt verhaftete die Görlitzer Obrigkeit im Laufe der nächsten Wochen und Monate noch weitere 15 Beschuldigte. Das Verfahren zog sich bis ins kommende Jahr hinein. Erst Anfang Juni 1623 wurden die Urteile verkündet, denenzufolge einige mit einer Geldstrafe von 220 Talern belegt wurden, einige aber „auff zehen Jahr, etzliche ewig verwiesen“ wurden: sie mußten also ihre Heimat Görlitz verlassen.
Mylius berichtet in seinen Aufzeichnungen zum Jahr 1623 nicht mehr weiter zu diesem Verfahren, auch weitere Auswirkungen thematisiert er nicht. Lediglich zum 10. Juli 1623 hält er fest, daß sich der Tuchmacher Zacharius Conrad, der am Nikolaitor wohnte und in die letztjährigen Unruhen verstrickt gewesen war, „in seinem Hause gehenckt“ hat. Der Scharfrichter hat dann seinen Leichnam „zum Fenster hienaus geworffen vnd mit dem Angesicht auff einen mistwagen geleget vnd zum Galgen hienaus geführet vnd begraben worden“3.
Vieles an dieser Schilderung bleibt unklar und wirkt merkwürdig verknappt. Wer die Fremden waren, die das für die Görlitzer bestimmte Getreide aufkauften, bleibt unerwähnt: Görlitz war eine prosperierende Handelsstadt, die natürlich allein aufgrund ihrer wirtschaftlichen Aktivitäten stets mit ‚Fremden‘ zu tun hatte. Vielleicht waren die Umstände so offensichtlich oder auch so schwierig, daß Mylius sie gar nicht explizit erwähnen mußte und wollte.
Ein Kontext mit der allgemeinen Geldentwertung wird bei Mylius nicht hergestellt, naheliegend ist der Gedanke aber schon. Gleichwohl ist bemerkenswert, daß Görlitz, eigentlich eine wohlhabende Stadt in der Oberlausitz, bereits in den ersten Jahren des Kriegs mit solchen Unruhen zu kämpfen hatte; deutlich wird daran, wie schwierig die wirtschaftliche und auch soziale Situation sicherlich nicht nur in dieser Stadt war.
- Ernst Mylius, Görlitzische Stadtgeschichte, pag. 408 f., https://www.bibliotekacyfrowa.pl/dlibra/publication/137630/edition/128671/content – Zu Mylius und seinem Werk siehe auch die Angaben bei “15. April 1622: Kupfermünzen aus einem Kirchendach”, in: dk-blog, 12. April 2022, https://dkblog.hypotheses.org/3375 . [↩]
- Ein Nachweis für Tuchscher findet sich bei: Verzeichnis der Buergermeister zu Görlitz. Nebst einer historischen Einleitung, Görlitz 1839, S. 16, Nr. 101, SLUB Dresden Signatur: Hist.Sax.H.280,10.m; URN: urn:nbn:de:bsz:14-db-id3117459891; PURL: http://digital.slub-dresden.de/id311745989; hier ist er allerdings nur für die Jahre 1616 und 1621 als Bürgermeister geführt. [↩]
- Ernst Mylius, Görlitzische Stadtgeschichte, pag. 417, https://www.bibliotekacyfrowa.pl/dlibra/publication/137630/edition/128671/content . [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (9. August 2022). 11. August 1622: Ein Tumult in Görlitz. dk-blog. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nsmg