Im September war es für die Katholische Liga wieder an die Zeit, die eigenen Truppen zu reorganisieren. Maximilian von Bayern korrespondierte deswegen mit seinem Feldherrn Tilly.
Am 12. September 1622 erläuterte er ihm seine Absicht, Teile der Kavallerie abzudanken. Zum einen sei „ein sehr starkhe anzahl Reitereÿ beÿ vnnserer armada vorhanden“, zum anderen sei die Reiterei „aus mangl der Profiant diser orthen lennger nit mer zuerhalten“1. Insgesamt sollte die ligistische Reiterei um 13 Kompagnien reduziert werden. Der Bundesoberst wußte auch schon, welche Einheiten es treffen sollte: so sollte Oberst Lorenzo del Maestro auf fünf Kompagnien verzichten, Pappenheim auf drei, ebenso Herberstorff auf drei, schließlich sollten noch zwei Rittmeister ihre Kompagnien abdanken. Maximilian fügte jedoch gleich an, daß er es Tilly anheimstelle, „ob Jr dise in Specie benante oder ander i3 Compagnia […] abdankhen lassen wollet“.
Denn ohne Zweifel war man sich in München bewußt, daß dieser Vorgang seine eigene Brisanz hatte. Del Maestro hatte seine Einheiten gerade erst angeworben – und sollte sie nun schon wieder abdanken: das bedeutete, daß die Investitionen, die ihm als Kriegsunternehmer das Instrument, mit dem er im Krieg Profit machen konnte, aus der Hand genommen wurde, bevor er irgendeinen Nutzen davon hatte. Die beiden Rittmeister hingegen würden, wenn sie ihre Kompagnien aufgeben müßten, praktisch mit leeren Händen dastehen. Hier mußte die militärische Führung also so klug wie bestimmt auftreten, um ihre Vorstellungen durchzusetzen.
Maximilian selbst ließ aber keinen Zweifel daran, daß er an dem Plan, auf Reiterei im genannten Umfang zu verzichten, festhalten wollte: Denn auf „solche anzahl haben wir vnns endtlich vnd Categorice erclert“. Tilly mußte also umsetzen, was sein Vorgesetzter angewiesen hatte; er konnte lediglich umentscheiden und statt der ausgewählten Einheiten andere bestimmen, die die Abdankung treffen sollte. Kriterium sollte dabei sein, daß „die schlechten allzeit abgeschoben vnd die besten in vnnsern diennsten erhalten werden“: eine Selbstverständlichkeit, mochte man sagen. Doch anstelle des Sacharguments zählten in einer Armee dieser Zeit auch persönliche Beziehungen und Netzwerke, die immer wieder die Personal- und Sachentscheidungen beeinflußten.
Wobei Tilly die Entscheidung zwar bestätigen oder eben modifizieren, aber doch nicht selbst durchführen sollte. Dafür waren die Kriegskommissare zuständig, also Organe der Heeresverwaltung, die im Namen und im Sinne des Kriegsherrn Maximilian von Bayern agierten. Konkret waren für die Abdankungen die beiden Kommissare Muggenthal und Starzhausen vorgesehen; entsprechend erwartete Maximilian von seinem Feldherrn, daß er „vnnsern Commissarien, wann sÿe Eurer assistenz vonnöthen, beÿspringen, auch sonsten gebirenden schuz vnd rukhen halten.“ Aufgrund ihrer Aufgaben waren Kriegskommissare bei den Truppen nicht gut gelitten, und sie bekamen Unwillen und Frust der Soldaten als erste zu spüren. Daß Tillys Unterstützung nötig sein würde, war also durchaus realistisch.
Insgesamt zeigte der Vorgang, wie sehr Konjunkturen im Krieg auch die Militärorganisation mitbestimmte. Die Bundesstände der Liga fragten stets danach, ob man Truppen in diesem Umfang beibehalten mußte, und Abdankungen waren allein aus Kostengründen stets in ihrem Sinne. Die Erfolge Tillys in den vergangenen Wochen und Monaten boten nun tatsächlich Anlaß, über eine Verringerung der Armee nachzudenken. Insofern waren es ausgerechnet die Siege der Armee, die das beste Argument für ihre Reduzierung lieferten.
- Maximilian von Bayern an Generalleutnant Tilly, München 12.9.1622, BayHStA Kurbayern Äußeres Archiv 2315 fol. 366-366‘ Konzept. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (13. September 2022). 12. September 1622: Zu viele Reiter, zu wenig Futter. dk-blog. Abgerufen am 11. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nsml