Der Krieg war ein einträgliches, aber auch schwieriges Geschäft. Ein Oberst konnte mit seinem Regiment zwar für sich ein beträchtliches Vermögen aufbauen, doch mußte er seine Truppe auch zusammenhalten. Bei einer Söldnerarmee war dies gar nicht so einfach.
Dies zeigte auch der Fall des Johann von Remagen. Er war in das Reiterregiment des Obersten Nievenheim eingetreten1, stand also in kurkölnischen Diensten. Über die Umstände wissen wir nichts weiter, nur daß er irgendwann „seiner pflicht vnd aidts meinaidig“ wurde und „sich von seinem regiment abgesondert“ hatte. Wie es dazu kam, bleibt ebenfalls dunkel, nur daß Johann von Remagen auffällig wurde, weil er sich „vff gemeiner landt straßen des raubens, plunderens vnd absetzens behelffen thette“. In dem Tenor war offenkundig ein Brief des betroffenen Obersten Nievenheim gehalten, der sich in dieser Sache an den Rat der Stadt Köln wandte2.
Der Offizier wandte sich deswegen an die Kölner, weil er offenkundig erfahren hatte, daß der Deserteur sich „anhero begeben hette“, also in der Reichsstadt aufgetaucht war. Die Bitte des Obersten an den Kölner Magistrat ging nun dahin, daß Johann von Remagen festgesetzt und an ihn, Nievenheim, aufgeliefert werden sollte. Der Regimentschef war aber auch damit zufrieden, wenn der Fahnenflüchtige „andern zum exempel, Jme aber zu wollverdienter straff darfur angesehen werden möchtte“: Köln mochte also auch selbst Justiz üben. Entsprechend verfügte der Rat, daß sich die Stimmmeister um diesen Fall kümmern und Johann von Remagen festsetzen sollten.
Ob dies klappte und die stadtkölnischen Ordnungshüter den Deserteur tatsächlich festsetzen und aburteilen konnten, bleibt offen; wir wissen nicht mehr als das, was die dürre Notiz im Ratsprotokoll berichtet hat. Aber auch so läßt sich der Fall einordnen. Daß Söldner von ihrer Einheit „ausrissen“ oder „ausliefen“ (wie man damals zu sagen pflegte; der Begriff der Desertion war unüblich), kam häufig vor. Vielfach war das Motiv aber nicht, aus dem Militär auszuscheiden, sondern sich eine bessere Stelle zu suchen – womöglich beim Feind: viele Deserteure wechselten also die Seiten3.
Johann von Remagen hingegen kehrte dem Kriegsdienst tatsächlich den Rücken, ging aber nicht in eine zivile Existenz zurück. Vielmehr schloß sich nun eine Karriere als Straßendieb an. Auch dies war nicht so selten, doch praktizierten dies vor allem abgedankte Söldner, die keinen Anschlußvertrag bekamen und nun als „gartende“, also umherziehende, arbeitslose Söldner ihr Unwesen trieben – letztlich aus Not. In diesem Fall erscheint dies wenig glaubhaft. Denn im Jahr 1622 gab es im Rheinland genügend Möglichkeiten, sich als Kriegsknecht zu verdinge. Wer nicht bei Kurköln (und damit in der Katholischen Liga) dienen wollte, konnte bei der Armee des spanischen Königs oder den Truppen der Generalstaaten Dienste annehmen. Auch die Kriegsunternehmer Mansfeld und Christian von Braunschweig waren noch im Geschäft.
Alles das war offenkundig nicht nach dem Geschmack des Johann von Remagen. Seine Karriere als Straßendieb war dabei immerhin auffällig genug, daß man genau wußte, wer hinter den Überfällen steckte. Ob er sich als Soldat einen Namen gemacht hatte, wissen wir nicht; als Straßenräuber war er hingegen gut bekannt. Dies dürfte auch der Grund dafür sein, daß Johann von Remagens Fall überhaupt bekannt wurde und zielgerichtet nach ihm gefahndet wurde. Eigentlich konnte kaum eine Militärverwaltung das Desertieren verhindern; obrigkeitliche Kontrollmechanismen waren viel zu schwach ausgebildet. Wer aus einem Regiment weglaufen wollte, hatte also gute Chancen, unerkannt und damit straffrei zu bleiben.
Der Fall Johann von Remagens lag hingegen anders: Seine Fahnenflucht war schlimm genug, doch letztlich ließen vor allem seine Überfälle und Räubereien die Obrigkeit aufhorchen. Das war der Moment, in dem der Deserteur die Ordnungsmächte provozierte und sie gegen sich aufbrachte, wie es dem Kölner Ratsprotokoll zu entnehmen ist.
- Johann Constantin von Nievenheim. [↩]
- Historisches Archiv der Stadt Köln, Best. 10B, A68 (Ratsprotokolle), 1621 August 18 – 1622 Dezember 23, fol. 422. Der Brief hat sich nicht erhalten, das Ratsprotokoll paraphrasiert ihn lediglich. [↩]
- Zur Desertion zur Zeit des Dreißigjährigen Kriegs siehe Michael Kaiser, Ausreißer und Meuterer im Dreißigjährigen Krieg, in: Armeen und ihre Deserteure. Vernachlässigte Kapitel einer Militärgeschichte der Neuzeit, hrsg.v. Ulrich Bröckling u.Michael Sikora, Göttingen 1998, S. 49-71. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (20. Dezember 2022). 19. Dezember 1622: Fahndung nach einem Deserteur und Straßenräuber. dk-blog. Abgerufen am 9. September 2024 von https://doi.org/10.58079/nsmz