In Bautzen wurde am 18. März 1623 das Stück „Joseph“ aufgeführt. Es war ein gesellschaftliches Ereignis ersten Ranges: Die Budissiner Chronik stellte den Hinweis darauf gleich an den Anfang ihres Berichts zum März 16231.
Dabei ist die Beschreibung recht lakonisch gehalten: Auf dem Gewandthaus in Bautzen, so hieß es in der Chronik, habe die Aufführung stattgefunden; das Stück sei die „Comoedia“ mit dem Titel Joseph gewesen, ihr Verfasser Schonaeus („ex Schonaeo“). Viele Leute hätten der Inszenierung beigewohnt, darunter auch der Landeshauptmann, der Befehlshaber von Bautzen und der Rat der Stadt.
Die Teilnahme der politischen Prominenz in Bautzen läßt aufhorchen und verdeutlicht, warum die Chronik überhaupt dieses Ereignis berichtet. Denn der Landeshauptmann Adolph von Gersdorff war eine zentrale Persönlichkeit der Oberlausitz, die ungeachtet des pfälzischen Zwischenspiels im Amt geblieben war; Kurfürst Johann Georg hatte jedenfalls an Gersdorff als wichtigstem Amsträger in diesem Territorium festgehalten2. Beim Befehlshaber handelte es sich um Hauptmann von Günterode. Er hatte nicht nur das Kommando über die Garnison kursächsischer Besatzungstruppen inne, sondern verwaltete immer noch die Stadtschlüssel Bautzens3, so daß der Rat nicht nur die militärische Präsenz des neuen Landesherr spürte, sondern auch die Begrenztheit der eigenen Macht.
Wenn nun die Politprominenz der Aufführung „in der schulen“ (wie es in der Chronik hieß) auf dem Gewandthaus beiwohnte, war dies weniger ein Bekenntnis zur Pädagogik in der Stadt. Vielmehr war es ein Zeichen für die neue konfessionelle Realität, die eben anders als zur Zeit des Königtums Friedrichs von der Pfalz auch die katholischen Rechte reinstalliert hatte. Dies wird bereits am aufgeführten Stück deutlich. Der Autor Cornelius Schonaeus war in seiner Zeit ein gefeierter Dichter, der als „Terentius Christianus“ verehrt wurde. Der antike Komödiendichter Terenz war in der Vormoderne Schullektüre und stand vielfach zu Beginn der Lateinunterrichts; mit Schonaeus‘ Stücken sah das Konfessionelle Zeitalter nun eine christliche, d.h. vor allem auch von unchristlicher Drastik gereinigte Lektüre. Entsprechend vernichtend fällt übrigens das literaturhistorische Urteil über Schonaeus aus4.
Womöglich wichtiger ist aber, daß Schonaeus einerseits katholischer Konfession war, aber in den stark reformatorisch, ja calvinistisch geprägten Niederlanden wirkte, wo er 1611 in Harlem starb. Ein Schonaeus-Stück aufzuführen, wirkte womöglich deutlich entspannter als ein jesuitisches Schuldrama zu wählen – auf das man auch hätte zurückgreifen können. Eine Komödie war der „Joseph“ übrigens nicht, vielmehr handelte es sich um einen Dramenstoff; vielleicht wirkte hier weiter, daß die Stücke des Schonaeus als Comoediae Sacrae vermittelt wurden5.
Doch dies spielte offenbar 1623 in Bautzen keine große Rolle. Hier war im Dom ab dem 22. Dezember 1622 wieder die katholische Messen zugelassen6. Dabei war die konfessionelle Atmosphäre durchaus aufgeladen. Die Aufführung eines Schauspiels eines katholischen Autors war deswegen ein Politikum. Doch mit Schonaeus traf man eine Wahl, die sicherlich einen passablen Anfang darstellte, um das Zusammenwirken von lutherischen und katholischen Lebenswelten zu ermöglichen.
- Budissiner Chronik, Teil III (1527-1628), p. 447 (312), https://www.bibliotekacyfrowa.pl/dlibra/publication/103575/edition/98967/content . [↩]
- Zu Gersdorff siehe auch: “13. Juli 1621: „Fürchtet Gott, ehret den König!“”, in: dk-blog, 13. Juli 2021, https://dkblog.hypotheses.org/3050 . [↩]
- Knothe, Hermann: Die Oberlausitz während der Jahre 1623 bis 1631, von der Pfandübergabe an Kursachsen bis zum Beginn des Krieges mit dem Kaiser, Dresden 1889, S. 9. [↩]
- Siehe etwa Alexander von Weilen: Schonaeus, Cornelius, in: Allgemeine Deutsche Biographie 34 (1892), S. 731-733 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124660584.html#adbcontent : „… , so muß das Urtheil über seine dichterische Begabung ungünstig lauten.“ [↩]
- Vgl. dazu den Titel des „Terentius Christianus“ in der Kölner Ausgabe von 1614, die womöglich der Aufführung zugrundelag; Permalink: http://diglib.hab.de/drucke/p-1717-8f-helmst-1s/start.htm . [↩]
- Hermann Knothe, Der Antheil der Oberlausitz an den Anfängen des 30jährigen Krieges, 1618–1623, in: Neues Lausitzisches Magazin 56 (1880), S. 1–95, S. 86. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (15. März 2023). 18. März 1623: Eine Komödie für den rechten Glauben. dk-blog. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nsna