Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

März 1623: Karrierewege in der Armee der Liga

Niemand kämpfte in diesem Krieg nur wegen des Ruhms oder der Konfession allein. Stets ging es auch um den persönlichen Vorteil. Bei den Militärs spielte vor allem die Karriere eine große Rolle. Diese Erwägungen waren in allen Phasen des Kriegs nachzuweisen; Ende März 1623 lassen sich für die höheren Offiziere der Katholischen Liga einige bezeichnende Beobachtungen machen.

Karriere machte ein Kriegsunternehmer nicht allein aufgrund des eigenen Engagements oder nur der persönlichen Tapferkeit. Man benötigte auch Förderer, die den eigenen Fortschritt begleiteten und bei der Karriere mithalfen. Tilly selbst kam dabei eine besondere Rolle zu. Als Generalleutnant und damit Stellvertreter Maximilians im Feld hatte sein Wort besonderes Gewicht. Vielfach forderte der bayerische Kurfürst seinen Feldherrn auf, zu einem Sachverhalt „euren bericht vnd guetachten zuzeschreiben“: So etwa, als Reinhard Walmerode sich wegen eines Rekompens1 an den Kurfürsten wandte2.

Teilweise gab Tilly aber auch von sich aus eine Einschätzung und Bewertung eines Offiziers. Dies war der Fall bei Jacob Ludwig von Fürstenberg. Wenn der Feldherr von diesem sagte, daß es gut wäre, wenn er „sich wiedermahls ohnuerlengt beÿ der Armee, vnd seinem vndergebenen Volckh einstellete“3, war dies eine kaum verhohlene Kritik an diesem Offizier. Natürlich wußte Tilly, daß Maximilian als Bundesoberst die Präsenzpflicht der Regimentschefs bei der Truppe hochhielt. Wenn der Generalleutnant schon von sich aus auf diesen Umstand verwies, minderte dies die Karrierechancen des erwähnten Offiziers.

Tilly war dabei nicht nur streng, er förderte auch sehr konkret. Dies tat er durchaus subtil. So im Fall Pappenheims. Als es um die Frage ging, wie die Liga Kavalleriekräfte im Umfang von 1.000 Reitern in der Unterpfalz versorgen könnte, griff der Feldherr die 200 Pferde aus dem Regiment Pappenheims heraus, die er in eine Reichsstadt wie Rothenburg ob der Tauber, Schwäbisch Hall oder Nördlingen verlegen wollte4. Dieser Vorschlag allein war von Vorteil für diese Einheit, denn diese Reichsstädte boten sicher bessere Quartiere als die ausgesogene Untere Pfalz. Tilly setzte aber noch zum Namen Pappenheim den Zusatz „ausser dessen Jch khein dauglichern zuehinderlassen wuste, weiln Er im Landt bekhandt“. Also ein besonderes, auf die Person Pappenheims zugeschnittenes Lob. Auch dies war sicher nicht ungewöhnlich – ungewöhnlich war in dem Fall allerdings, daß Tilly genau dieses Lob bereits einige Wochen zuvor mit fast denselben Worten vorgebracht hatte („Dan Jch khainen Dauglichern herfur befindt“)5. Sicher kein Zufall, und Tilly wollte gewährleisten, daß dieses militärische Talent weiterhin in der Armee der Liga seinen Weg machte.

Am Ende kam es aber immer noch auf Kurfürst Maximilian als Bundesoberst der Liga an. Er wies seinen Feldherrn am 29. März an, sich um den Marchese di Grana zu kümmern6. Von ihm meinte Maximilian, daß er „ein sonderbares begürdt, lusst vnd gemueth sich in kriegsdiensten zuauantieren, erzaigt“ habe. Maximilian hatte ihn deswegen „den titl eines entretenierten obristen“ gegeben, d.h. di Grana war als Titularoberst bei der Armee angestellt, besaß aber noch keine eigene Truppe. Tilly sollte sich nun um ihm kümmern und ihm dabei „alle guete befürderung erzaigen“.

Der Feldherr hat sich diesem Wunsch und Befehl seines Prinzipals sicher nicht verweigert. Daß di Grana in der Ligaarmee eine große Karriere gemacht hätte, ist aber nicht bekannt. Protektion auch von höchster Stelle war eben doch nicht alles.


  1. Also eine Vergütung für geleistete Dienste, die außerhalb des üblichen Solds lag. []
  2. Vgl. Kurfürst Maximilian von Bayern an Generalleutnant Tilly, Regensburg 15.3.1623, BayHStA Kurbayern Äußeres Archiv 2332 fol. 104 Konzept. []
  3. Vgl. Generalleutnant Tilly an Maximilian von Bayern, Heidelberg 25.2.1623, BayHStA Kurbayern Äußeres Archiv 2332 fol. 90-92 Ausf. []
  4. Generalleutnant Tilly an Maximilian von Bayern, Assenheim 31.3.1623, BayHStA Kurbayern Äußeres Archiv 2332 fol. 191-191‘ Ausf. []
  5. Siehe “25. Februar 1623: „grosser mangell vnd allerleÿ Confusion“. Die Ligaarmee am Ende des Winters”, in: dk-blog, 28. Februar 2023, https://dkblog.hypotheses.org/3961 . []
  6. Kurfürst Maximilian von Bayern an Generalleutnant Tilly, Regensburg 29.3.1623, BayHStA Kurbayern Äußeres Archiv 2332 fol. 126 Konzept. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (21. März 2023). März 1623: Karrierewege in der Armee der Liga. dk-blog. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nsnb


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.