Der Regensburger Deputationstag war Anfang April zuende gegangen, die dort anwesenden Fürsten und Abgesandten hatten sich längst auf den Heimweg gemacht. Auch die Reichsstadt Köln hatte eine Gesandtschaft zu dieser Reichsversammlung geschickt, die nun wieder zurück an den Rhein gekommen war. Am 17. Mai 1623 erstattete Bürgermeister Lennep in der Ratsversammlung einen Bericht zur Reise nach Regensburg1.
Seine Ausführungen an diesem Tag berührten allerdings nicht das politische Kerngeschäft, für das die Kölner Gesandten in Regensburg gewesen waren2. Der Bürgermeister berichtete vielmehr von den Kontakten zu Hans Ulrich von Eggenberg, dem Direktor des kaiserlichen Geheimen Rats. Er war in dieser Position nicht nur einer der wichtigsten und hochrangigsten Vertreter der kaiserlichen Delegation, sondern als Vertrauter, ja als Freund des Kaisers auch eine Persönlichkeit mit großem Einfluß auf den Monarchen selbst. Wenn Lennep nun davon erzählte, daß Eggenberg „Jnnen den Gesandten zu Regenspurg bej gestatteter audients yedeßmhall große gnadt vnd fauor, vnd bej erhaltung der expedition, alle gnädige gutte affection vnd befurderung erwiesen“, konnten die Kölner dies nicht nur als nette Geste verstehen, sondern durften darin auch ein Zeichen besonderer Wertschätzung sehen. Die Reise nach Regensburg hatte sich also gelohnt, denn offenkundig war es der reichsstädtischen Gesandtschaft gelungen, einen guten Draht mitten in das kaiserliche Machtzentrum aufzubauen – die Kölner hatten erfolgreich genetzwerkt.
Beim Abschied aus Regensburg hatten die Gesandten dem kaiserlichen Geheimratsdirektor ein „eyfferiges gebett [..] an statt eines praesents offerirt gehaptt“. Was sich auf den ersten Blick erst einmal nur wohlfeil anhörte, hatte einen konkreten Hintergrund. Denn Eggenberg war ein kranker Mann, und das Kölner Angebot zielte darauf, daß „der Almächtigh Gott, Sie3 zu volliger laibß disposition verhelffen, vnd allerhochstg.r Kay: Maytt zu gedeilichem beistandt Auff vill lange Jahr gnädig gefristen wolle“. Eggenberg selbst hatte auf diese Offerte sehr positiv reagiert, so daß, wie Lennep weiter ausführte, sie „sich gesinnen wollen die gethane verheisung zu compliren“.
Der Rat stimmte dem zu und wies die Kölner Ratsherren, die in Regensburg gewesen waren, an, „das gebett bei den Discalceaten, Capucinern, Obseruanten, Clarißen, vnd in anderen Cloistern anstellen zulaßen“. Die Reichsstadt Köln mobilisierte also die Ordensgemeinschaften, von denen es ja sehr viele in der Stadt gab, und ließ sie für den kaiserlichen Vertrauten, der, wie es hieß, „yederzeit vast kräncklich vnd bettlägerigh“ war, entsprechende Gebete verrichten.
Doch dabei blieb es nicht. Weiter wies der Kölner Rat die Abgesandten an, bei den Orden und Kirchen der Stadt nachzufragen, „Daß Sie ettliche reliquien, So Jrer Furst.Gnaden praesentirt werden möchtten, erlangen mögen. Letztlich sollte es also nicht nur Gebete geben; hinzu kamen nun auch Reliquien, die Eggenberg auf dem Weg zur Gesundung helfen sollten. Heiltümer gab es im Heiligen Köln genug, und die Reichsstadt wußte, daß sie damit am Kaiserhof auch Politik gestalten konnte.
- Johan Terlan gen. Lennep, siehe Joachim Deeters, Rat und Bürgermeister in Köln 1396-1797, Köln 2013, S. 360 [↩]
- Siehe den Eintrag im Ratsprotokoll zum 17. Mai 1623 in: HAStK Best. 10B: Ratsprotokolle, A 69 (1622 Dezember 24-1623 Dezember 22) fol. 141-141‘. [↩]
- Gemeint ist hier der Fürst Eggenberg. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (16. Mai 2023). 17. Mai 1623: Gebete statt Geschenke. dk-blog. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nsnj