Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

12. Juli 1623: Ein „großes Wunderwerk“ über Hersfeld

Während die Kriegsparteien noch verhandelten, sich zeitgleich aber auch auf einen neuen Waffengang vorbereiteten, gab es wieder einmal Nachrichten über Himmelserscheinungen. Ein illustriertes Flugblatt berichtete von einer solchen im nordhessischen Hersfeld.

Es handelt sich um die „Warhafftige gründliche Beschreibung/ oder Newe Zeitung/ Von dem grossen Wunderwerck/ welches der Allmechtige ewige Gott/ den 12. Julii diß 1623. Jahrs uber der Statt Hirschfeld in Hessen hat sehen lassen“1. Der Einblattdruck weißt die übliche Aufteilung auf mit der Titel in der Kopfzeile des Blatts, dann einem Kupferstich im oberen Drittel und den in drei Kolumnen nebeneinander angeordneten Text. Die Strophen sind gereimt, der Text konnte zu einer bekannte Melodie gesungen werden.

Gleich zu Beginn appelliert das Flugblatt an die christlichen Leser zum Sündenbekenntnis und Bußumkehr, „dieweil der Jüngste Tag / ist gewißlich schon vor der Thür“: der moralische Impetus steht gleich zu Beginn und bildet mit dem ähnlich gelagerten Schlußhinweis den inhaltlichen Rahmen. Während der zweite Teil ein „schönes neues Lied“ bringt, das im Wechselspiel Christus und einen Sünder im Zwiegespräch darstellt, beschreibt der erste Teil ausführlich die Himmelserscheinung.

Warhafftige gründliche Beschreibung/ oder Newe Zeitung/ Von dem grossen Wunderwerck/ welches der Allmechtige ewige Gott/ den 12. Julii diß 1623. Jahrs uber der Statt Hirschfeld in Hessen hat sehen lassen
Warhafftige gründliche Beschreibung/ oder Newe Zeitung/ Von dem grossen Wunderwerck/ welches der Allmechtige ewige Gott/ den 12. Julii diß 1623. Jahrs uber der Statt Hirschfeld in Hessen hat sehen lassen, (…), Gießen 1623, Gießen 1623, VD17 23:688753Z

Zunächst erschien, wie es hieß, ein großer Stern, „ er sah wie ein Comet“ und spie feurige Flammen, Funken fielen herab. Danach erschienen lange Spieße, die miteinander zu kämpfen schienen. All dies dauerte eine Stunde lang „nach Mitternacht“. In der Folge erschien ein feuriger Wagen, „darauff sassen geharnischt Kriegsleut“. Der Kupferstich zeigte den Moment, in dem die Geharnischten die Ladung vom Wagen hoben; auch dies eine Szene, die man am Himmel hatte beobachten können. Auch einen Trupp Reiter sah man, „hetten all Braunschweigische Hüt“ auf dem Kopf und schwarze Harnische angelegt. Sie zogen einen verdeckten Wagen, der ohne Räder fuhr. Diesen folgten acht Menschen, die zwar keine Köpfe hatten, aber trotzdem „ein kläglich gschrey“ erhoben. Die Botschaft dieser Kopflosen war klar zu vernehmen: „O Jesu Christe vns beysteh / in dieser grossen Noht / Laß vnsern Todt vngrochen nit / das ist vnser klägliche Bitt.“

Der Bericht gibt am Ende noch den Hinweis, daß diese Erscheinung auch im Hersfelder Stadtbuch einen Eintrag erhalten habe. Er war damit sozusagen offiziell geworden. Das Flugblatt selbst wies allein auf die moralische Komponente, die sich auf die Sündhaftigkeit der Zeit bezog. Allerdings konnte man in den Himmelserscheinungen durchaus Bezüge zur aktuellen Lage erkennen. Die „Braunschweigischen Hüte“ erinnerten natürlich an die Armee Christians von Braunschweig, die gar nicht so weit von Hersfeld Position bezogen hatte. Für was genau die Enthaupteten Rache forderten, bleibt unklar; daß es aber sicherlich die Kaiserlichen oder Ligisten waren, auf die sich die Klage bezog, dürfte mehr als eindeutig sein.

Insofern war es nicht ohne Pikanterie, daß die Himmelserscheinung gerade in Hersfeld zu sehen gewesen war. Seit einigen Wochen hatte Tilly hier sein Hauptquartier bezogen. Auf diese Weise war er sehr nahe beim Landgrafen Moritz von Hessen-Kassel, dem die Liga kaum vertrauen konnte. Aber auch der Weg in den Niedersächsischen Reichskreis, wo die Truppen des „Halberstädters“ lagen, war nicht weit. Schließlich lag Hersfeld nicht weit von der Fürstabtei Fulda, einem Ligastand, dem Tilly im Fall der Fälle schnell Hilfe bringen konnte.


  1. Warhafftige gründliche Beschreibung/ oder Newe Zeitung/ Von dem grossen Wunderwerck/ welches der Allmechtige ewige Gott/ den 12. Julii diß 1623. Jahrs uber der Statt Hirschfeld in Hessen hat sehen lassen : wie erstlich ein grosser Stern erschienen/ hernach ein fewriger Wagen mit Kriegsmännern herunder gefahren/ und wie auß der Erden etliche Reuter geritten … / ordentlich beschrieben/ durch M. Jacobum Steinfelder Pfarrherrn daselbsten, Gießen 1623, Schlüsselseiten 23:688753Z , http://diglib.hab.de/drucke/dep-4-9-fm-41/start.htm . – Da die Erscheinung im Hessischen beobachtet wurde, das Blatt in Gießen gedruckt und von einem Pfaffer verfaßt wurde, ist das Datum des 12. Juli vermutlich nach dem alten Kalender datiert. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (11. Juli 2023). 12. Juli 1623: Ein „großes Wunderwerk“ über Hersfeld. dk-blog. Abgerufen am 14. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nsnr


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.