Auch mehr als ein halbes Jahr nach dem Regensburger Deputationstag war die Diskussion, wie man im Reich den Frieden wiederherstellen könnte, nicht verebbt. Gedanken dazu machte man sich nicht nur in Wien am Kaiserhof, sondern auch in vielen anderen reichsfürstlichen Residenzen. So kamen Ende November 1623 einige Reichsstände in Darmstadt zusammen.
Ausgangspunkt waren Verhandlungen zwischen einigen Ligaständen und Offizieren der Ligaarmee, bei denen es um Finanzierungsfragen für die Söldner ging. Teilnehmer waren hier Abgesandte der Kurfürsten von Köln und Mainz sowie des Fürstbischofen von Würzburg. In dieser Situation kam eine Anfrage des Landgrafen von Hessen-Darmstadt, der die beiden Kurfürsten zu sich einlud. Ferdinand von Köln machte sich tatsächlich auf den Weg und traf am 17. November in Darmstadt ein, zwei Tage später kam Kurmainz. Man blieb offenbar ein paar Tage zusammen, denn erst am 2. Dezember 1623 war der Kölner Kurfürst wieder in seiner Bonner Residenz1.
Der Landgraf von Hessen-Darmstadt pflegte traditionell enge Beziehungen nach Dresden, und so bestand der Wert dieser Gespräche für die beiden katholischen Kurfürsten vor allem darin, über den Landgrafen kursächsische Positionen vermittelt zu bekommen. Ein wichtiges Thema stellte hier die Frage dar, ob und wie man das Kurkolleg ergänzen solle. Maximilian von Bayern hatte seit dem Regensburger Tag die pfälzische Kurwürde übertragen bekommen, doch ins Kurkolleg war er noch nicht aufgenommen worden – dieser Schritt stand aus bayerischer Sicht noch aus. Ein kurkölnischer Bericht konnte in dieser Hinsicht Gutes nach München melden: denn offenbar hatte man in Dresden ein durchweg positives Bild von Maximilian, den man für einen “verständigen und ansehnlichen Fürsten” hielt. Typisch für das konsequente Lutherthum Kursachsens war auch die überlieferte Aussage: “wolte Lieber bei Bairn als catholischen dan einem practicirenden calvinisten in collegio sizen.”
Eingeschränkt blieb diese zuversichtliche Einschätzung aber durch die Bedenken bezüglich der vollzogenen Kurtranslation; hier waren die kursächsischen Vorbehalte immer noch nicht verflogen. Wie man hier weiterkommen könnte, sollte auf einem neuerlichen Kongreß besprochen werden. Im Kern ging es zunächst um ein bilaterales Treffen zwischen den Kurfürsten von Sachsen und Mainz. Zu überlegen war, wo man die Zusammenkunft ausrichten sollte und wer noch daran teilnehmen könnte. Je nach dem, ob weitere Kurfürsten oder auch andere Reichsfürsten einbezogen werden sollten, müßte man auch den Kaiser benachrichtigen, gegebenenfalls wäre auch seine Zustimmung einzuholen. Wenn alles gut klappte, könnte man zumindest die Aufnahme Maximilians in das Kurkolleg beschließen.
All dies zeigte vor allem, wie die Kurfürsten sich selbst als maßgebliches Gremium in Reichssachen wahrnahmen; die Komplettierung des Kurkollegs und dessen Handlungsfähigkeit war aus ihrer Sicht ein wichtiger, vielleicht sogar entscheidender Punkt für eine konstruktive, auf einen Frieden hinarbeitende Reichspolitik. Und natürlich berücksichtigte die hier zugrunde gelegte Korrespondenz zwischen Kurköln und Kurbayern noch einmal mehr das wittelsbachische Interesse: die Bestätigung der Kurtranslation auf Maximilian von Bayern. Daneben gab es auch andere Initiativen, so hatte der Kaiserhof noch im Sommer 1623 auf einen Friedenskongreß in Frankfurt gehofft. Das hatte kaum positive Resonanz erfahren. Doch die Sondierungen, wie man das Reich befrieden könnte, gingen eben weiter2.
- Alle Angaben gemäß Briefe und Akten zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges. Die Politik Maximilians I. von Bayern und seiner Verbündeten 1618-1651, Neue Folge, Bd. 2,1, hrsg. von Walter Goetz, Leipzig 1907, Nr. 145, Nr. 150, S. 383-385, zu den Darmstädter Verhandlungen bes. wichtig auch die Fußnoten. [↩]
- Siehe auch Axel Gotthard, Säulen des Reiches, Husum 1999, S. 327 f. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (28. November 2023). Ende November 1623: Politische Gespräche in Darmstadt. dk-blog. Abgerufen am 9. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/nsob