Die Reise Arundels begann am 7. April 1636 in Greenwich und führte ihn von Margate auf den Kontinent. Die Reisegesellschaft landete auf generalstaatischem Gebiet. In Den Haag traf Arundel den Prinzen von Oranien, die Generalstaaten, einige andere Diplomaten sowie die Witwe des exilierten Kurpfälzers, aus englischer Sicht immer noch die „Queen of Bohemia“ (S. 1). Bereits nach einigen Tagen brach die Reisegruppe auf, um ins Reich zu gelangen. Doch genau in diesem Moment geriet der englische Ambassadeur ins Kriegsgebiet – und Arundel und sein Gefolge erlebten in diesen Tagen hautnah, was es hieß, sich inmitten des Kriegstheaters zu befinden.
Der Weg führte an der Schenkenschanz vorbei, einer strategisch wichtigen Rheininsel, die erst im vergangenen Jahr von spanischen Truppen erobert worden war (siehe dazu auch diesen Blogpost; alles weitere hier nach den S. 1-4 des Reisediariums). Doch die Generalstaaten waren schon längst dabei, diesen so wichtigen Posten zurückzugewinnen. Arundels Versuch, mitten durch die Frontlinien zu kommen, war nicht möglich. Dafür bot sich ihm das Spektakel des entscheidenden generalstaatischen Angriffs auf die spanischen Positionen – der am 29. April 1636 tatsächlich erfolgreich war. Die englische Gesandtschaft beobachtete die Kanonaden der Verteidiger und später die Zeremonie, als die Spanier die Kapitulation unterzeichneten.
Das mochte zunächst noch ein wenig wie ein grandioses Spektakel für eine kriegstouristische Reisegruppe aussehen, doch kurze Zeit später mußte den Engländern die Brisanz klarwerden, die diese Region beherrschte. Für die Weiterreise wurden der Gesandtschaft Soldaten als Schutzwache mitgegeben – es war eben doch ein Kriegsgebiet, und man konnte nicht wissen, was auf dem Weg noch passieren würde. Bezeichnend war offenkundig ein Gefühl der Unsicherheit, das allenthalben herrschte. Auf den Wagen, die Arundels Reisegesellschaft benutzte, brachte man die englische Fahne an („displaied our English colours“), um deutlich zu machen, daß man zu keiner der hier aktiven Kriegsparteien gehörte. Als die Gesandtschaft nach Duisburg kam, gab es einen kritischen Moment: In unmittelbarer Nähe des Tores fiel ein Musketenschuß, abgefeuert von der Wachmannschaft- unklar, ob es ein Mißgeschick war oder ob ein Wachmann die Nerven verloren hatte. Eine Eskalation konnte offenbar im letzten Augenblick vermieden werden, doch dauerte es einige Zeit, „untill the Towne were satisfied, wee were no Enemy“.
In Duisburg Quartier zu nehmen, war dann kein Problem. Dies war wichtig, denn innerhalb einer Stadt war man doch deutlich sicherer als auf dem platten Land, wo umherstreifende Soldatentrupps eine Bedrohung für alle Reisenden darstellten. Die Weiterreise führte dann durch ein Waldgebiet „in much danger“, wie der Bericht vermerkte. Denn hier gab es einige Wegelagerer, die die Gesandtschaft bedrohten. Der im Text verwandte Begriff „Rogues“ spiegelt die zeittypische Verachtung für diese Leute, doch wird man sicher davon ausgehen können, daß es sich um Söldner handelt, die womöglich aus Soldmangel und purer eigener Not die Gegend unsicher machten – wo viel Militär unterwegs war, regierte auch eine große Unsicherheit auf den Straßen. Entsprechend bat die Reisegruppe erneut um eine Bedeckung, doch der „Convoy of Musketeers“ traf erst ein, als die Engländer das Waldgebiet bereits hinter sich gelassen hatten.
Dabei drohte nicht allein vom Militär die Gefahr. Schon als man die Schenkenschanz passiert hatte, erfuhr die Reisegruppe, daß die Pest („the sickenesse“) grassierte. Als man dann ein wenig später vor Wesel stand, erfuhr die Gesandtschaft, daß gerade dort die Seuche besonders stark wütete: Mehr als 30 Menschen starben dort jeden Tag. Arundel beschloß, nicht innerhalb Wesels Quartier zu nehmen, sondern verbrachte die Nacht auf einem Schiff vor der Stadt. Es war bezeichnend, daß hier die Gefahr vor der Pest höher eingeschätzt wurde als das Risiko, außerhalb der sicheren Stadtmauern zu nächtigen.
Wirkliche Katastrophen hat die Reisegruppe hier nicht erleben müssen. Doch schon in den ersten Tagen, als sie das Reichsgebiet erreichten, machten sie die klassische Erfahrung, was eigentlich die Präsenz des Kriegs in diesen Zeiten ausmachte: Kriegshandlungen, vor allem aber Überfälle und Seuchen, was insgesamt eine Atmosphäre der Bedrückung und der Angst erzeugte.
Als die Gesandtschaft dann ins Bergische vorrückte und auf Düsseldorf zuhielt, kam es zu einer zumindest anfänglich kuriosen Begegnung. Zufälligerweise war gerade der Pfalzgraf von Neuburg auf einer Landpartie mit seiner Gattin („who was with his Dutchesse abroad taking the aire“), als sie die Reisegruppe auf sich zukommen sahen: Sofort machte das Fürstenpaar kehrt und eilte „with speed“ zurück nach Düsseldorf, „thinking wee had beene some Enemy“: Es war bezeichnend für die Stimmung und auch den Erfahrungshintergrund am Niederrhein, daß man in jeder Reisegruppe zunächst einmal eine potentielle Bedrohung erblickte. Kurz darauf klärte sich das Mißverständnis auf, und Arundel wurde mit großem Pomp empfangen und als Abgesandter des englischen Königs vom Pfalzgrafen standesgemäß traktiert – nun war die Welt wieder in Ordnung.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (7. Juli 2015). Englische Reiseimpressionen, II. dk-blog. Abgerufen am 3. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nscw