Am vergangenen Freitag, den 12. Juni, fand in Berlin ein Workshop unter den Stichworten „Publizieren, Partizipieren, Diskutieren“ statt (hier das Programm). Veranstaltet vom ZZF und der Humboldt-Universität ging es um die Frage, welche Bedeutung den interaktiven Elementen für die Fachkommunikation in der Geschichtswissenschaft zukommt. Dazu gab es fünf thematische Schwerpunkte, die mit jeweils kurzen Statements eingeführt wurden, woran sich ausführliche Diskussionen anschlossen. Das hörte sich konzeptionell gar nicht so ambitioniert an, funktionierte dann aber um so besser, weil die Themen über einzelne Projekte konkretisiert wurden: Indem bestimmte Anwendungsszenarien zur Sprache kamen, die erfreulicherweise gar nicht im Sinne einer Verkaufsveranstaltung angepriesen wurden, sondern erfreulich nüchtern, ja selbstkritisch, ergaben sich vielfache Anknüpfungspunkte.
Das war sowohl bei der Kommentarfunktion der Online-Enzyklopädie Docupedia-Zeitgeschichte der Fall als auch bei der der Mailingliste H-Soz-Kult. Mich persönlich hat die Präsentation von Daniel Burckhardt überrascht, der über das „Kontaktformular als niedrigstschwellige Form der Partizipation“ (so der Titel) sehr aufschlußreiche Befunde bot und zeigte, wie (in meinen Augen überraschend) gut diese Partizipationsform funktioniert. Im Anschluß an den Workshop fand noch ein Podiumsgespräch statt, das unter den Schlagworten „Trolle, Bürger, Wissenschaftler“ die Frage nach der Bedeutung von Interaktion und Teilhabe für die Wissenschaft, aber auch für die Gesellschaft stellte. Auch hier wieder eine sehr engagierte und lebhafte Debatte, die den Tag abrundete. Kurzum, ein durchweg gelungener Tag in Berlin.
Mein Beitrag bezog sich auf das Bloggen in der Geschichtswissenschaft, in dem ich zuerst über Blogportal de.hypotheses.org referierte und dabei besonders die Rolle der Redaktion und des community managements hervorhob (personeller Aufwand!). Um die Ausführungen dann konkreter werden zu lassen, hab ich im zweiten Teil meine Erfahrungen mit dem dk-blog vorgestellt. Unter dem Stichwort „Licht und Schatten“ war ich bemüht, ein ausgewogenes Bild von positiven und negativen Aspekten zu bieten, wobei mich bei solchen Präsentationen mitunter das Gefühl beschleicht, die Chancen dieser Publikationsform nicht emphatisch genug herauszustellen. Um so mehr überraschte mich dann in der Diskussion Bodo Mrozek, der sich und uns fragte, ob es für Doktoranden oder junge Wissenschaftler überhaupt empfehlenswert sei, ein Blog zu unterhalten: Würde es nicht viel zu viel Kraft und Zeit verschlingen, die andernorts fehlte?
Wir haben dann noch das Für und Wider dieses Einwurfs erörtert, den Bodo Mrozek übrigens aus seinem eigenen Erfahrungshintergrund abgeleitet (s. hier) und gar nicht apodiktisch formuliert hat. Mich hat diese Aussage jedenfalls sehr ins Grübeln gebracht, auch weil sie sich mit meinen Eindrücken deckt: Bloggen kann schon eine sehr zeitraubende Angelegenheit sein. Wenn man nun seine ersten Schritte in der Wissenschaft geht, geschieht dies heutzutage unter durchaus engen Zeitverhältnissen – Förderphasen sind knapp bemessen. Wer Archivaufenthalte und andere aufwendige Recherchen zu organisieren hat, bevor die heiße Schreibphase beginnt, dem mag die Zeit für Nebenaktivitäten davonlaufen. Zumal ja ohnehin jedes Projekt in eine Forschungscommunity eingebunden ist, in der man sich erst einmal vernetzen muß: Man besucht Tagungen und Workshops, und schreibt womöglich auch schon mal die ersten Rezensionen und Artikel. Kriegt man dazu auch noch einen Forschungsblog hin, auf dem man wirklich etwas Substantielles zu sagen hat?
Dies ist gar nicht so paternalistisch und von oben herab formuliert, sondern aus dem Bewußtsein einer Verantwortung eben für die jüngere Generation heraus. Dabei ist mir auch klar, daß ungefragte Ratschläge nie geliebt werden und ich die Stärke, das Engagement und den Willen der Jungen nicht unterschätzen darf. Nicht hinwegsehen kann ich aber über die Fälle, in denen gute Leute mit ihren Projekten doch ins Schlingern kamen oder sogar scheiterten, eben weil sie sich verzettelten – vielleicht eben auch infolge intensiven Bloggens. Mahnungen zur Konzentration aufs Wesentliche sind nun in erster Linie Aufgabe der betreuenden HochschuldozentInnen. Aber auch alle die, die sich mit Feuereifer aufs Bloggen stürzen und damit andere dazu animieren, sollten sich ihrer Verantwortung bewußt sein.
Was kann die Lösung sein? Denn einen Blog zu führen hat unbestritten positive Effekte, die ich hier nicht alle wiederholen möchte. Aber wie schafft man es, die Balance zu halten, um das Positive mitnehmen zu können, ohne daß sich die Gewichtungen im Arbeitsalltag zu sehr verschieben? Selbst mit einer gewissen Erfahrung muß man beim Zeit- und Aufwandsmanagement immer noch aufpassen (wie mir selbst immer wieder bewußt wird). Sicher würde es helfen, wenn das Bloggen innerhalb der Wissenschaft eine noch stärker akzeptierte Form des Schreibens und mit mehr Reputationsgewinn verbunden wäre. Doch eine erhöhte Wertigkeit des Bloggens doktert nur an den Symptomen herum, indem die für einen Blog aufgewendete Zeit besser „vergütet“ wird. Ob man jemandem dazu raten kann, seine eigenen Forschungen mit einem Blog zu begleiten, bleibt immer noch eine offene Frage. Ich hab am Ende meiner Präsentation in Berlin den Spaßfaktor betont, der für das Bloggen wichtig ist. Aber diesen Spaß muß man sich auch erst einmal leisten können.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (16. Juni 2015). Darf man fürs Bloggen werben? dk-blog. Abgerufen am 11. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nsct
Da ich selbst im Rahmen von #wbhyp geschrieben habe, dass ich Doktoranden vom regelmäßigen Bloggen abrate – und ich meinte tatsächlich vom Blogführen -, muss ich wohl hier noch meinen Senf dazu geben.
Die Frage ist, wozu man die Diss schreibt. Wer nüchtern genug ist um zu wissen, dass er nach der Promotion nicht zwangsläufig im akademischen System bleiben wird, dem kann es wohl zugute kommen, in der Disszeit gebloggt zu haben. Es gibt etliche Berufe, in denen eine solche Schreib- und Kommunikationserfahrung wertvoll ist. Das Problem jedoch ist, dass Doktoranden in der Regel in der Illusion promoviert werden, dass ausgerechnet sie es durch den akademischen Trichter schaffen werden. Dadurch entsteht ein verrückter Druck, unter welchem es unter keinen Umständen vernünftig erscheinen kann, sich Zeit fürs Bloggen zu nehmen.
Nach meinem Gefühl ist in den kommenden Jahren keine große Veränderung zu erwarten, was die Einstellung von Kommissionen oder Ähnlichem gegenüber dem Bloggen im Allgemeinen angeht (Ausnahmen wird es hoffentlich geben). Nämlich: Es hat mit Forschung nichts zu tun, sondern ist ein Zeichen dafür, dass der/die Bloggende nicht weiss, was richtige Wissenschaft ist und aus welchem Holz eine akademische Karriere gemacht wird.