An diesem Tag erging eine Anweisung Kurfürst Maximilians von Bayern an seinen Feldherrn Tilly. Darin wies er ihn an, einen neuen Offizier in Dienst zu stellen. „Soll deme Marchese di Grana fir einen ob[ersten] befirdern“, so hieß es in dem kleinen Regest, das an den Rand des Briefkonzepts geschrieben war (BayHStA Kurbayern Äußeres Archiv 2332 fol. 126 Konzept).
Nun war es vollkommen üblich, daß Maximilian als Kriegsherr auch in Personalfragen das entscheidende Wort sprach. Doch der Fall di Grana war etwas Besonderes, da sich hier eine Karriere anbahnte, die nicht den üblichen Weg nahm. Anstatt sich anwerben zu lassen und sich dann die Karriereleiter hochzuarbeiten, beschritt der Marchese einen anderen Weg: Er wandte sich direkt an Maximilian, bot seine Kriegsdienste an und bat deswegen um eine Charge in der Armee. Der Kurfürst ging darauf ein und machte ihn direkt zum Obersten, ein Titel, der einem Regimentschef vorbehalten war. Ein Regiment bekam di Grana aber nicht. Ihm sollte auch nur der „titl eines entretenierten obristen“ zugestanden werden – und damit befand er sich gewissermaßen in einer Warteschleife. Denn ein sog. intertenierter Oberst befehligte keine eigenen Truppen, hielt sich aber bei der Armee auf, kämpfte auch mit und hoffte dabei, sich so auszuzeichnen, daß er irgendwann einmal für seine Verdienste tatsächlich zum Titel eines Obersten auch ein entsprechendes Regiment bekam.
Maximilian hat dies ziemlich genau so auch beschrieben. Di Grana würde mit Tilly im Feld sein und darauf warten, „bis sich ein occasion für Jhne praesentirn würdt“, er also seine militärischen Qualitäten unter Beweis stellen könnte. Immerhin wies der Kurfürst seinen Generalleutnant an, daß der Marchese „auch mit assignation der quartiern vnd allem andern [… zu] halten“ sei, wie es eben für Intertenierte üblich war. Das war schon eine wichtige Grundlage für di Granas Dienst, denn er wurde auf diese Weise ins Verpflegungssystem der ligistischen Armee miteinbezogen. Dafür bekam er keinen Sold, das war für Intertenierte (zumindest in der Armee der Katholischen Liga) so üblich.
Intertenierte Oberste waren also billige Offiziere, die in einem Heer mitzogen und auch mitkämpften. Sie waren dabei, um sich im Kriegsdienst zu üben. Gleichzeitig warteten sie auf ihre Chance, auch den entscheidenden Karrieresprung zu machen. Maximilian sagte explizit über di Grana, daß er „ein sonderbare begürdt, lusst vnd gemueth sich in kriegsdiensten zuauancieren“ an den Tag legte. Insofern verstärkten Intertenierte den Druck auf die anderen Offiziere, die etwa im Rang eines Oberstleutnants auf die nächste Beförderung warteten. Für den Kriegsherrn war diese Konstellation sehr praktisch, konnte er sich doch sicher sein, daß alle Offiziere sich um so mehr ins Zeug legen würden, um voranzukommen.
Das Beispiel des aus dem Oberitalienischen stammenden Marchese aus dem Jahr 1623 zeigt auch, wie attraktiv der Krieg für junge Adlige war: Hier hoffte man auf ein standesgemäßes Leben und natürlich auf den entscheidenden Karrieresprung. Wie viele solcher intertenierten Obersten es gab und mit welchem Erfolg sie diesen Weg gegangen sind, ist noch nicht erforscht. Deutlich wird aber, wie sehr schon in diesen frühen Jahren der Dreißigjährige Krieg im Reich eine Kriegsschule darstellte, die Adlige auch aus anderen Regionen anlockte.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (29. März 2016). Stichtag 29. März. dk-blog. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nsdx