Ein bißchen Spaß muß bekanntlich sein. Und wenn die Zeiten schwierig werden, ist dies um so wichtiger. Ob dies ein Motiv für die Fabrikation des hier vorzustellenden Exponats war, muß ungewiß bleiben. Gesehen habe ich dieses Fläschchen, das einer kleinen Pistole doch sehr ähnlich sieht, im British Museum in London. Gemäß der gut lesbaren Aufschrift stammt es aus dem Jahr 1612, also noch einige Jahre vor Ausbruch des Kriegs. Entstanden ist dies Gefäß, wie das Kärtchen in der Vitrine vermutet, entweder in Böhmen oder in Deutschland. Das Bild zeigt über dem Pistolenfläschchen ein Schwert, so daß die Dimensionen ganz gut verdeutlicht werden.
Eigentlich ist es ja gar keine Waffe, doch im musealen Kontext wird das Fläschchen inmitten anderer Waffen präsentiert. So sieht der Betrachter auf den ersten Blick tatsächlich erst eine Pistole, bis beim genaueren Hinsehen klar wird, daß sich diese Pistole nicht zum Schießen eignet. Man kann davon ausgehen, daß bereits der zeitgenössische Besitzer auf einen ähnlichen Effekt spekuliert haben mag: Der Griff nach der (vermeintlichen) Waffe entpuppte sich nicht als aggressiver Akt, sondern vielmehr als Angebot für einen geselligen Umtrunk. Ein netter Scherz, mehr nicht.
Interessant ist hier, daß dieses Stück zu den Exponaten gehört, die die Epoche des Dreißigjährigen Kriegs repräsentieren sollen. Viel Material gibt es ohnehin nicht dazu im British Museum, aber immerhin hat es dieses Pistolenfläschchen dorthin geschafft. Doch was läßt sich daraus ablesen: Daß die Gesellschaft damals schon so militarisiert war, daß selbst fürs Trinkgerät Waffenmotive herhalten mußten? Oder daß man die Kriegsgefahr naiverweise so gering, ja für so banal wie ein Gelage einschätzte, daß man bedenkenlos mit einem solchen Scherzartikel feierte?
All das ist natürlich müßig und spekulativ. Aber da dieses Exponat die Zeiten überdauert hat, kann man sich schon die Frage stellen, wie sein Besitzer in den nicht mehr allzu fernen Kriegszeiten damit umgegangen ist. Hat er sich vielleicht vor der Schlacht Mut angetrunken? Nach dem Debakel einen Trostschluck gegönnt? Oder war das Pistolenfläschchen nicht einfach nur ein Scherzartikel, den man im höfischen Umfeld amüsant fand?
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (10. Mai 2016). Ein Scherzartikel. dk-blog. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/nse3