September 1620: Der Krieg um Böhmen war voll entbrannt. Die Habsburger hatten sich nach den Rückschlägen der vergangenen Monate neu gesammelt und holten zum Gegenschlag aus. Ein Heer, das aus kaiserlichen Truppen, vor allem aber aus Regimentern der neugegründeten Katholischen Liga bestand, war in Böhmen eingefallen, um dort die Entscheidung zu suchen: Das, was aus habsburgischer Sicht die böhmische Rebellion darstellte, sollte noch vor Einbruch des Winters niedergeworfen werden. Die Armee marschierte also auf Prag, das Zentrum Böhmens, zu. Im Rahmen solcher Operationen war es stets wichtig, Informationen über die Gegenseite zu haben. Mangel an Nachrichten gab es nicht; im vorliegenden Fall kamen sie aus Dresden.
Augustin Schmidt von Schmiedenbach, der spanisch-kaiserliche Agent in Dresden, leitete am 12. September nach Wien weiter, was er am Tag zuvor von dem kursächsischen Gesandten („Agent“) gehört hatte, der aus Prag zurückgekehrt war (HHStA, RHKz Berichte aus Dresden 1a [1620-1623] fol. 5-5′ Ausf.). Dieser wußte Interessantes zu berichten, nämlich von einer Spaltung der Lager in Prag selbst. Die Bürgerschaft war offenbar gewillt, die Versöhnung mit dem Haus Habsburg zu suchen – man wolle sich, wie es hieß, „Ewr: Maist: woll accomodirn“. Allerdings seien die Landoffiziere und Rädelsführer ganz anderer Meinung, sie wollten sich „biß auff daß euseriste defendirn“. Sinnbildlich für diese Gesinnung war eine Fahne, die folgendes Motto trug: „Ehe turckisch alß Österreichisch“. Der kursächsische Agent oder Schmidt von Schmiedenbach deutete dies so, daß diese Fahne als ein Ausdruck für die „verzweiffeltte halßstarrikeit“ der böhmischen Rebellen zu verstehen sei.
Aber was bedeutete dieser Spruch? Gingen die Böhmen tatsächlich so weit, sich lieber an die Osmanen hängen zu wollen als die habsburgische Herrschaft zu erdulden? Immerhin war im Jahr zuvor Bethlen Gabor, der Fürst von Siebenbürgen, gegen die Habsburger zu Feld gezogen und hatte dabei auch Wien bedroht. So weit entfernt war die osmanische Macht von dieser habsburgischen Machtzentrale nun auch nicht, und der Vorstoß Bethlens hatte gezeigt, wie leicht es war, bis ins Herz der habsburgischen Herrschaft vorzustoßen. War ein Anschluß oder ein Bündnis der Böhmen mit der Hohen Pforte also wirklich so unwahrscheinlich? Aus böhmischer Sicht war zumindest Siebenbürgen, das immerhin ein osmanischer Vasallenstaat war, jedenfalls ein natürlicher Verbündeter im Kampf gegen die verhaßten Habsburger.
In Dresden oder Wien mußte die Nachricht, die aus Prag gekommen war, ganz andere Reaktionen hervorrufen. Halsstarrigkeit war gar kein so schlechter Ausdruck, denn offenbar gab es auf böhmischer Seite eine gewisse Verstocktheit, die jeden Spielraum für eine Verständigungslösung ausschloß. Wer noch Zweifel hatte an der Notwendigkeit, gegen die Böhmen militärisch vorzugehen, wurde hier eines Besseren belehrt. Was sollte man schon von Leuten erwarten, die sich nicht nur rebellisch verhielten, sondern sogar den Schulterschluß mit dem „Erbfeind der Christenheit“ für akzeptabel hielten?
Doch die Nachrichten aus Prag boten nicht nur Horror, sondern auch Hoffnung. Denn man war sich augenscheinlich gar nicht so einig in der böhmischen Zentrale: neben den Radikalen gab es eben doch eine nicht so kleine Gruppierung, die verständiger zu sein schien. Für einen Feldzug Richtung Prag konnte das Indiz dieser Uneinigkeit vielleicht sogar Mut machen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Kaiser (7. Juni 2016). Eine Fahne aus dem böhmischen Krieg. dk-blog. Abgerufen am 4. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nse7
Ein Gedanke zu „Eine Fahne aus dem böhmischen Krieg“