Im Frühjahr 1619 stand vor allem die Frage im Raum, wie sich die anderen Länder der böhmischen Krone zur ständischen Regierung in Prag verhalten würden: Waren sie bereit, sich anzuschließen, oder würden sie dem Haus Habsburg treu bleiben? Im April wollten die Böhmen nicht länger zuwarten und ließen eigene Truppen nach Mähren einrücken, um dieses Land mehr oder weniger gewaltsam für die böhmische Sache zu gewinnen – in der durchaus berechtigten Hoffnung, daß viele Mährer Sympathien für Prag hegten und bereit waren, gegen Wien gemeinsame Sache zu machen.
„Stichtag 30. April 1619: Ein Raub aus Loyalität“ weiterlesenMonat: April 2019
Stichtag 22. April 1619: Böhmische Zusicherungen für Schlesien
Im Frühjahr 1619 intensivierten sowohl die Böhmen wie die Habsburger ihre Bemühungen, Verbündete zu gewinnen. Dabei ging es vor allem auch um die Frage, wie sich die anderen habsburgischen Erbländer verhalten würden: Würden sie sich auf die Seite Böhmes schlagen, die sich erkennbar von der Habsburger Herrschaft lösen wollten, oder würden sie der Habsburger Dynastie die Treue halten?
„Stichtag 22. April 1619: Böhmische Zusicherungen für Schlesien“ weiterlesenStichtag 16. April 1619: Der bayerische Blick auf Böhmen
Was in Böhmen und überhaupt in den habsburgischen Erbländern vor sich ging, erregte auch im Reich großes Interesse. Über die äußerst prekäre Situation der Habsburger war man sich durchweg im Klaren, und so warteten viele Reichsfürsten teils mit gespannter Erwartung, teils mit Sorge auf Neuigkeiten aus Böhmen.
„Stichtag 16. April 1619: Der bayerische Blick auf Böhmen“ weiterlesenWarum Wallenstein?
Es gibt unendlich spannende Themen in der Geschichte, mit denen man sich beschäftigen kann. Warum aber sollte es ausgerechnet Wallenstein sein? In diesem Sommersemester biete ich eine Veranstaltung an der Uni Köln an, die diese Persönlichkeit in den Mittelpunkt stellt: „Wallenstein. Wie man den Krieg organisiert, daran verdient und zugrunde geht“. Die Studierenden habe ich gefragt, was sie bereits über Wallenstein wissen, warum sie sich für dieses Thema entschieden haben und was sie von der Veranstaltung erwarten. „Warum Wallenstein?“ weiterlesen
Stichtag 2. April 1619: Ein Brief an die Schlesier
Aus habsburgischer Sicht saß der eigentliche Gegner in Böhmen: Hier organisierten die sog. Direktoren den Widerstand gegen und die Loslösung von der Herrschaft des Hauses Habsburg. Wie aber würden sich die anderen Erbländer verhalten? An dieser Frage hatte sich auch durch den Tod Kaiser Matthias‘ am 20. März 1619 nichts geändert. Ferdinand, König von Böhmen und Ungarn, wandte sich am 2. April 1619 erstmalig an die Schlesier, um auf die dortige Entwicklung Einfluß zu nehmen.
„Stichtag 2. April 1619: Ein Brief an die Schlesier“ weiterlesen