Der spanische Vormarsch in der Kurpfalz wurde auch in Böhmen aufmerksam verfolgt. Gerade Elisabeth Stuart verfolgte mit wachsendem Entsetzen, wie Spinola eine Stadt nach der anderen einnahm.
„25. September 1620: the vnion doth nothing“ weiterlesenMonat: September 2020
September 1620: Spinola überrennt die Kurpfalz
Eine Flugschrift gab vor, es ganz genau zu wissen: Unter dem Titel „Designation Deß Kriegsvolcks“1, mit dem Marquis Spinola an den Mittelrhein marschierte, wurden die Truppenstärken beider sich in dieser Region versammelnden Armeen aufgeführt. Während die Truppen der Union auf fast 28.000 Mann an Kavallerie und Fußvolk veranschlagt wurden, zählte man Spinolas Armee sogar auf über 40.000 Mann.
„September 1620: Spinola überrennt die Kurpfalz“ weiterlesen20. September 1620: Einmarsch in Böhmen
Der Feldzug des ligistischen Heeres nach Oberösterreich war ein voller Erfolg gewesen; bereits in der zweiten Augusthälfte orientierte sich Maximilian von Bayern deswegen nach Niederösterreich. Er suchte dort den Anschluß an die kaiserlichen Truppen unter Bucquoy. Am 8. September trafen beide Heere bei Horn zusammen1.
„20. September 1620: Einmarsch in Böhmen“ weiterlesen- Für alles Folgende Anton Gindely, Geschichte des dreissigjährigen Krieges, 1. Abt.: Geschichte des böhmischen Aufstandes von 1618, II. Band, Prag 1878, S. 254 ff. [↩]
5. September 1620: „Wir haben nix zufressen und zutrinken, das gelt ist verspilt.“
Für die ligistisch-bayerische Armee verlief der Feldzug bislang sehr erfolgreich. Nicht zu übersehen waren aber die großen Probleme bei der Versorgung der Truppen. Anfang September 1620 häuften sich in den Tagebüchern der Jesuiten, die Herzog Maximilian im Feld begleiteten, die Hinweise über die allgemeinen Klagen.
„5. September 1620: „Wir haben nix zufressen und zutrinken, das gelt ist verspilt.““ weiterlesen4. September 1620: ein englischer Vermittlungsversuch
Längst wurde in Böhmen und in der Pfalz gekämpft, doch die englische Krone unternahm einen weiteren Vorstoß für eine diplomatische Lösung des Konflikts. Am 2. September war zu dem Zweck „ein engelendische podtschaft“ am kaiserlichen Hof angekommen, die auch schnell zur Audienz bei Ferdinand II. vorgelassen wurde.
„4. September 1620: ein englischer Vermittlungsversuch“ weiterlesen