Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ende Juni 1621: Was macht eigentlich Mansfeld?

Die Korrespondenz zwischen Maximilian von Bayern und seinem Generalleutnant Tilly war auch im Juni 1621 gespickt mit Details über die allfälligen Schwierigkeiten der Armeeverwaltung: die Unterversorgung der Truppen, ausgefallene Offiziere, auch pflichtvergessene1, und die üblichen Ausschreitungen. Neben diesen Punkten drängte ein weiteres Thema in den Mittelpunkt: Was machte eigentlich der Feind?

„Ende Juni 1621: Was macht eigentlich Mansfeld?“ weiterlesen
  1. So verlangte Tilly von einem Obersten, er solle „billich seinem ambt obwarten vnd nicht also spaziren geen“, dies erwähnt bei Generalleutnant Tilly an Maximilian von Bayern, Haid 20.6.1621, BayHStA Kurbayern Äußeres Archiv 2238, fol. 375 Ausf. []

Juni 1621: Wie geht es weiter mit dem Feldzug?

Die Unruhe des Generalleutnants war schon Mitte Juni 1621 spürbar. Seit Wochen operierte die Armee der Katholischen Liga im Nordwesten Böhmens, erzielte dort auch einige Erfolge. Doch ein entscheidendes Vorankommen war nicht zu erkennen. Entsprechend dringlich fielen die Mahnungen an Maximilian von Bayern aus.

„Juni 1621: Wie geht es weiter mit dem Feldzug?“ weiterlesen

21. Juni 1621: Das Blutgericht zu Prag

Am Morgen des 21. Juni 1621, „als es der Teutschen Vhr nach vor 5 gewesen / hat man zu Prag am Himmel zween schöne Regenbogen / so Creutzweise vber einander geschrenckt gewesen / gesehen“1. Wie man das Zeichen zu deuten habe, „ist Gott bekandt“, die Zeitgenossen waren sich hier nicht einig. Dabei war es genau der Tag der „Pragerischen Execution“2, an dem auf dem Altstädter Ring in Prag die verurteilten böhmischen Rebellen hingerichtet wurden.

„21. Juni 1621: Das Blutgericht zu Prag“ weiterlesen
  1. „Warhafftiger, eigentlicher vnd Außführlicher Bericht, …“, VD17 14:007675D. []
  2. So der Begriff nach „Eigentliche Abbildung …“, VD17 23:676032D; andere Flugschriften verwendeten eine ähnliche Diktion. []

11. Juni 1621: Ein oberpfälzischer Amtmann zwischen den Fronten

Im Frühjahr 1621 wurden die Truppen Mansfelds immer weiter aus Nordböhmen abgedrängt, sie zogen sich seit dem Verlust der Stadt Pilsen und anderer Orte immer mehr in die Oberpfalz zurück1. Diese rückte spätestens im Laufe des Mai in den Mittelpunkt der militärischen Operationen – und das bekamen auch die auf regionaler Ebene tätigen Verwaltungsbeamten zu spüren.

„11. Juni 1621: Ein oberpfälzischer Amtmann zwischen den Fronten“ weiterlesen
  1. Vgl. “26. März 1621: Der Akkord von Pilsen”, in: dk-blog, 30. März 2021, https://dkblog.hypotheses.org/2967. []

28. Mai 1621: Eine Warnung an die Feinde des Kaisers

Während Ferdinand II. seine anderen Erbländer immer besser unter Kontrolle brachte, blieb es in Schlesien unruhig. Zwar hatte der sog. Dresdner Akkord Ende Februar 1621 viele Landstände auf die Seite Habsburgs zurückgebracht, doch Markgraf Johann Georg von Jägerndorf blieb ein Parteigänger des geächteten Pfälzers.

„28. Mai 1621: Eine Warnung an die Feinde des Kaisers“ weiterlesen