Während sich die Kämpfe zwischen der kaiserlichen und der pfälzischen Partei immer mehr in die Kurpfalz und an den Mittelrhein verlagerten, hatte sich ein neuer Konfliktherd im Rheinland ausgebildet. Mit dem Ablauf des Zwölfjährigen Waffenstillstands zwischen Spanien und den Generalstaaten waren auch hier die Zeichen auf Krieg gesetzt; im Rheinland rückte sofort die Festung Jülich in den Mittelpunkt des Geschehens.
„November 1621: Nachrichten über die Belagerung Jülichs“ weiterlesenMonat: November 2021
22. November 1621: Unterstützung für den Schwiegersohn
Das Verhältnis zwischen König Jakob und Friedrich von der Pfalz war nicht ungetrübt. Aus Sicht des englischen Königs war der Pfälzer mit dem Griff nach der böhmischen Krone zu weit gegangen. In den Korrespondenzen verweigerte Jakob deswegen auch Friedrich die Anrede als König von Böhmen. Doch fallenlassen konnte er Friedrich, der auch sein Schwiegersohn war, nicht. Am 22. November fertigte der englische König ein Schreiben an Kaiser Ferdinand II. aus, mit der er ein weiteres Mal eine Beilegung des pfälzischen Problems ausloten wollte1.
„22. November 1621: Unterstützung für den Schwiegersohn“ weiterlesen- König Jakob I. an Kaiser Ferdinand II., 12./22. November 1621, Briefe und Akten zur Geschichte des Dreißigjährigen Krieges, Bd. 1,2, Nr. 143 und 144, S. 411-414; http://d-nb.info/456190198 . [↩]
14. November 1621: Spanische Vorwürfe gegenüber Tilly
Eigentlich hätte alles viel einfacher gehen müssen. Denn mit dem Eintreffen der Ligaarmee auf dem pfälzischen Kriegsschauplatz sollte es im Verbund mit den dort schon operierenden Truppen der Spanier ein Leichtes sein, die Kontrolle über die Kurpfalz zu gewinnen. Doch es kam anders.
„14. November 1621: Spanische Vorwürfe gegenüber Tilly“ weiterlesen3. und 4. November 1621: Huldigungen in Breslau
Im Laufe des Sommers hatte sich die Lage in Schlesien zugunsten des Kaisers weiter stabilisiert. Zwar gab es immer noch Befürchtungen, daß Markgraf Johann Georg von Jägerndorf als Parteigänger der geächteten Pfälzers in die schlesischen Lande einfallen würde1. Neben militärischen Gegenmaßnahmen war es aber auch wichtig, die schlesischen Lande formal wieder an die Seite ihres Landesherrn, Kaiser Ferdinands II., zu führen.
„3. und 4. November 1621: Huldigungen in Breslau“ weiterlesen- Vgl. “28. Mai 1621: Eine Warnung an die Feinde des Kaisers”, in: dk-blog, 1. Juni 2021, https://dkblog.hypotheses.org/3026 . [↩]
30. Oktober 1621: Landgraf Moritz streitet mit Ständen und Räten
Die Verlagerung des Kriegsgeschehens ins Reich hinein bereitete einigen Reichsständen Kopfzerbrechen. Gerade Landgraf Moritz von Hessen-Kassel machte sich Sorgen, daß die Kämpfe auf sein Territorium übergreifen könnten.
„30. Oktober 1621: Landgraf Moritz streitet mit Ständen und Räten“ weiterlesen