30. November 1622: Beratungen der Katholischen Liga in Regensburg

Man mußte Gelegenheiten nutzen, wie sie kamen: Schon seit geraumer Zeit gab es Planungen für eine Reichsversammlung, die in Regensburg stattfinden sollte. Tatsächlich verzögerte sich die Eröffnung dieses Konvents immer wieder1. Aber Vertreter einiger Stände der Katholischen Liga waren bereits in der Stadt an der Donau und berieten sich in eigener Sache2.

„30. November 1622: Beratungen der Katholischen Liga in Regensburg“ weiterlesen
  1. Zum Regensburger Fürstentag siehe ausführlich die klassische Darstellung bei Moriz Ritter, S. 170 ff. []
  2. Am 24. November war auch Ferdinand II. angekommen, doch die Beratungen auf Reichsebene verzögerten sich noch, siehe “24. November 1622: Der Kaiser zieht in Regensburg ein”, in: dk-blog, 22. November 2022, https://dkblog.hypotheses.org/?p=3783 . []

24. November 1622: Der Kaiser zieht in Regensburg ein

Wo bleibt nur der Kaiser? In der Reichsstadt Regensburg wartete man nun schon geraume Zeit darauf, daß Ferdinand II. eintreffen würde. Denn dann würden endlich auch die Beratungen über die Friedensfindung im Reich aufgenommen werden. Und ebenso könnte man viele andere Themen angehen, wie es sich im Rahmen solcher Reichsversammlungen anbot.

„24. November 1622: Der Kaiser zieht in Regensburg ein“ weiterlesen

17. November 1622: Wie organisiert man einen sicheren Geldtransport?

Die Funktionsfähigkeit einer Söldnerarmee hing wesentlich davon ab, daß regelmäßig Soldzahlungen erfolgten. Die Bereitstellung von nötigen Finanzmitteln war eine Herausforderung, die die kriegführenden Parteien von Beginn an begleitete1. Auch im Herbst 1622 stellte sich dieses Problem.

„17. November 1622: Wie organisiert man einen sicheren Geldtransport?“ weiterlesen
  1. Ein frühes Beispiel: “17. April 1620: Söldner außer Rand und Band”, in: dk-blog, 14. April 2020, https://dkblog.hypotheses.org/2688 . []

11. November 1622: Eine Auferstehung als Menetekel

Aufgeregten Zeiten sind reich an wundersamen, ja unglaublichen Geschichten. Gerade im Dreißigjährigen Krieg hatten derartige Nachrichten immer wieder Konjunktur. Natürlich legte man Wert darauf, daß solche Berichte zuverlässig waren. Und auch im vorliegenden Fall wurde darauf hingewiesen, daß die Geschichte „von glaubwürdigen / vnpartheyischen Personen / so selbst darbey gewesen / in Druck geben“ worden sei.

„11. November 1622: Eine Auferstehung als Menetekel“ weiterlesen

2. November 1622: Die Festung Mannheim kapituliert

Der Fall Heidelbergs war eine symbolträchtige Niederlage der pfälzischen Partei. Mit dem Verlust der Residenz wurde klar, daß die Stammlande für Friedrich von der Pfalz nicht zu halten sein würden. Gleichwohl leisteten noch andere wenige Plätze Widerstand, wichtig waren hier die verteidigungsstarken Orte Frankenthal und Mannheim.

„2. November 1622: Die Festung Mannheim kapituliert“ weiterlesen
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search